Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δια-πηδάω

δια-πηδάω [Pape-1880]

δια-πηδάω , durch-, hinüberspringen, τάφρον , Ar. Ach . 1178; Xen. Equ . 3, 7; u. absolut, ἵππος διαπηδῶν , einen Satz machend, Cyr . 1, 4, 8 u. Sp .; – übtr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πηδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595.
ἐπί-κωπος

ἐπί-κωπος [Pape-1880]

ἐπί-κωπος , am Ruder sitzend, rudernd, B. A . 254; Ar. Ach . 231, wo der Schol . aber auch ξιφήρης erkl., bis ans Heft, durch u. durch. – Mit Rudern versehen, κέρκουρος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-κωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 955.
ἀπο-ψωλέω

ἀπο-ψωλέω [Pape-1880]

ἀπο-ψωλέω ( ψωλός ), eigtl. die ... ... der Vorhaut entblößen, ἀπεψωλημένος Ar. Lys . 1136; übh. geil, Ach . 161; aber τινά 567 = paedicare .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ψωλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337.
ἀ-σφάλιος

ἀ-σφάλιος [Pape-1880]

ἀ-σφάλιος , ὁ , ... ... 7, 21, 7, v. l . ἀσφάλειος , vgl. Ar. Ach . 682; Plut. Thes . 36; Opp. Hal . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σφάλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
δυς-οσμία

δυς-οσμία [Pape-1880]

δυς-οσμία , ἡ , häßlicher Geruch, Gestank; Soph. Phil . 864; Ar. Ach . 817 u. Sp ., wie Maneth . 4, 270, die auch die ion. Form δυςοδμία gebrauchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-οσμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
ἀπο-σφάζω

ἀπο-σφάζω [Pape-1880]

ἀπο-σφάζω (s. σφάζω ), abschlachten, tödten, ἀνϑρώπους Her . 4, 62. 84; Thuc . 7, 86; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σφάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
δυς-πινής

δυς-πινής [Pape-1880]

δυς-πινής , ές , sehr schmutzig; Soph. O. C . 1593; πεπλώματα Ar. Ach . 426; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πινής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
εἰς-ελκύω

εἰς-ελκύω [Pape-1880]

εἰς-ελκύω , = Folgdm, εἰςελκύσας εἰς τὸ δεσμωτήριον Ar. Ach . 378.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ελκύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 742.
εὔ-δουλος

εὔ-δουλος [Pape-1880]

εὔ-δουλος , die Sklaven gut behandelnd, Achaeus bei Ath . VI, 267 d; Pherecr. Poll . 3, 80.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-δουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
εἴς-θεσις

εἴς-θεσις [Pape-1880]

εἴς-θεσις , ἡ , das Hineinsetzen, Philo : der Anfang, Eingang, Schol. Ar. Ach . 565.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴς-θεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 743.
ἐπ-ορύττω

ἐπ-ορύττω [Pape-1880]

ἐπ-ορύττω , hineingraben, durchwühlen, τραῦμα Achill. Tat . 3, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ορύττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1009.
ἀπό-κλιμα

ἀπό-κλιμα [Pape-1880]

ἀπό-κλιμα , τό , abschüssige Lage, Abdachung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-κλιμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
ἑξά-κωλος

ἑξά-κωλος [Pape-1880]

ἑξά-κωλος , sechsgliedrig, Schol. Ar. Ach . 836.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξά-κωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 866.
ἀγ-ᾱνορία

ἀγ-ᾱνορία [Pape-1880]

ἀγ-ᾱνορία , ἡ , dor. für ἀγηνορία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγ-ᾱνορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
δι-ηγητής

δι-ηγητής [Pape-1880]

δι-ηγητής , ὁ , Erzähler, Ach. Tat . 4, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ηγητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
Διο-σημία

Διο-σημία [Pape-1880]

Διο-σημία , ἡ , dasselbe, Ar. Ach . 171.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Διο-σημία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
ἐν-απο-ψάω

ἐν-απο-ψάω [Pape-1880]

ἐν-απο-ψάω (s. ψάω ), daran abwischen, ἐναπ ο-ψήσεται Schol. Ar. Ach . 843.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-ψάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
ἐξ-αν-οίγω

ἐξ-αν-οίγω [Pape-1880]

ἐξ-αν-οίγω (s. ἀνοίγω ), ganz eröffnen, Ar. Ach . 391 u. Sp ., wie D. Sic . 1, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αν-οίγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 870.
θαλαμίτης

θαλαμίτης [Pape-1880]

θαλαμίτης , ὁ , der in den mit drei Reihen Ruderbänken versehenen ... ... führt u. wegen der leichtern Arbeit den geringsten Sold erhält, Schol. Ar. Ach . 161 Ran . 1072. Vgl. ζυγίτης u. ϑρανίτης . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλαμίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1182.
ἐγχέλειον

ἐγχέλειον [Pape-1880]

ἐγχέλειον , τό , dim . von ἔγχελυς , Aelchen; Ar . bei Ath . III, 104 e; ὀπτᾶτε τἀγχέλεια Ar. Ach . 1087, wo Andere besser κρέα ergänzen, Aalfleisch, von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγχέλειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 713.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon