Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Βαλλήναδε

Βαλλήναδε [Pape-1880]

Βαλλήναδε , βλέπειν Ar. Ach . 234, Wortspiel, auf βάλλω u. zugleich auf den attischen Demos Παλλήνη gehend, »gen Werfestadt sehen«, Droysen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Βαλλήναδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429.
ἀλάβαστος

ἀλάβαστος [Pape-1880]

ἀλάβαστος , ὁ , nach VLL. die att. Form für ἀλάβα-στρος , Ar. Ach . 1017; Ath . VIII, 365 d; auch τὸ ἀλάβαστον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλάβαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
γερόντιον

γερόντιον [Pape-1880]

γερόντιον , τό , dim . von γέρων , altes Männchen, Ar. Ach . 947; Equ . 42; Eubul. Ath . XV, 685 e u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γερόντιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486.
ἀνδράριον

ἀνδράριον [Pape-1880]

ἀνδράριον , τό , dim . von ἀνήρ , im verächtlichen Sinne, μοχϑηρά Ar. Ach . 517.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδράριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
βακτήριον

βακτήριον [Pape-1880]

βακτήριον , τό , Stöckchen, Ar. Ach . 448; πτωχικόν ir . bei Poll . 10, 173.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
αἰέλουρος

αἰέλουρος [Pape-1880]

αἰέλουρος , = αἴλουρος , Her . 2, 66; Ar. Ach . 844; com. Ath . VII, 300 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰέλουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἐμ-πίπλημι

ἐμ-πίπλημι [Pape-1880]

... Phryn. p. 96; Ar. Ach . 447 steht ἐμπίμπλαμαι in der letzten Stelle des Trimeters (s. ... ... οὐκ ἂν ἐμπλῄμην ( v. l . ἐμπλείμην) βάλλων Ar. Ach . 224; ἔμπλησο λέγων , rede dich satt, Vesp . 603 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πίπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 813.
ἐμ-πορικός

ἐμ-πορικός [Pape-1880]

... δίκαι Dem . 33, 2, Processe vor dem Handelsgericht, die schneller abgemacht wurden; νόμοι 35, 3; ἐργασίαι , kaufmännische Geschäfte, D ... ... Böckh Staatshh. II S. 349 ff.), Inscr .; – διήγημα , Kaufmannsnachricht, d. i. unzuverlässige, Pol . 4, 39, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 816-817.
ἐν-σκευάζω

ἐν-σκευάζω [Pape-1880]

... ;υάζω , zurecht machen, anrichten; δεῖπνον Ar. Ach . 1096; τοὺς ἵππους , anschirren, Polyaen . 7, 21, ... ... 8. – Med ., sich ausrüsten, bes. anziehen, ankleiden, Ar. Ach . 383. 436 Plat. Crit . 53 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-σκευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 852.
ἀνα-βράττω

ἀνα-βράττω [Pape-1880]

ἀνα-βράττω , nur praes ., ... ... -βράζω , Ar . κρέα , Fleisch kochen, Ach . 969; κίχλας Pax 1163; Ran . 511; Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βράττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
δύς-ποτμος

δύς-ποτμος [Pape-1880]

δύς-ποτμος , dem ein schlimmes Loos ... ... Phil. 1105; χλιδή O. R . 886; öfter Eur.; Ar Ach . 394; D. Hal . 1, 17. – Adv ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-ποτμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
ἀπο-θρῑάζω

ἀπο-θρῑάζω [Pape-1880]

ἀπο-θρῑάζω , eigtl. Feigenblätter abschneiden; übh. abstutzen, πέος ἀποτεϑρίακε Ar. Ach . 158, mit der v. l . ἀποτέϑρακεν , die auch in den Schol . auf οἱ Θρᾷκες zurückgeführt ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θρῑάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ἀν-άλλομαι

ἀν-άλλομαι [Pape-1880]

ἀν-άλλομαι , hinaufspringen, ἐπ ... ... Xen. Equ . 8, 3; aor . I. ἀνήλατο , Ar. Ach . 641; aor . II. ἀναλόμενος , Dion. H . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
ἐκ-πέταλος

ἐκ-πέταλος [Pape-1880]

ἐκ-πέταλος , ausgebreitet, ausgedehnt, bes. von Trinkgeschirren, flach u. umfangreich, Ath . XI, 501 a, vgl. 468 e u. Schol. Ar. Ach . 1109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πέταλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 772.
ἐτν-ήρυσις

ἐτν-ήρυσις [Pape-1880]

ἐτν-ήρυσις , ἡ , der Kochlöffel, die Kelle, den Brei umzurühren und auszufüllen ( ἀρύω ), Ar. Ach . 245; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτν-ήρυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1052.
ἐμ-πολαῖος

ἐμ-πολαῖος [Pape-1880]

ἐμ-πολαῖος , zum Handel gehörig; so heißt Hermes als Schutzgott des Handels, Ar. Plut . 1155 Ach . 816 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πολαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 816.
ἀπ-αέξομαι

ἀπ-αέξομαι [Pape-1880]

ἀπ-αέξομαι , abwachsen, ἀπηέξηντο , die Zweige wuchsen vom Baume ab, Qu. Sm . 14, 198.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αέξομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 274.
ἐπ-αξόνιος

ἐπ-αξόνιος [Pape-1880]

ἐπ-αξόνιος , über der Achse, δίφρος Theocr . 25, 249, v. l . ἐναξ.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αξόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
ἀπο-πωμάζω

ἀπο-πωμάζω [Pape-1880]

ἀπο-πωμάζω , den Deckel abmachen, öffnen, πίϑον Gramm. Paris . bei Mein . II, 1240.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πωμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
δίῤ-ῥυθμος

δίῤ-ῥυθμος [Pape-1880]

δίῤ-ῥυθμος , aus zwei Rhythmen bestehend, = δίμετρος , Schol. Ar. Ach . 665, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίῤ-ῥυθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon