Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δια-πεινάω

δια-πεινάω [Pape-1880]

δια-πεινάω (s. πεινάω ), mit einander um die Wette hungern, Ar. Ach . 751.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πεινάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 594.
ἀπο-φυτεία

ἀπο-φυτεία [Pape-1880]

ἀπο-φυτεία , ἡ , das Ablegermachen, die Verpflanzung, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φυτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 335.
ἐν-αξονίζω

ἐν-αξονίζω [Pape-1880]

ἐν-αξονίζω , mit der Achse einfügen, Ptolem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αξονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 827.
δι-εμ-πολάω

δι-εμ-πολάω [Pape-1880]

δι-εμ-πολάω , verkaufen; Eur ... ... frg . 517; λόγοις , verrathen, Phil . 579; kaufen, Ar. Ach . 973, Schol . ἀγοράζειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εμ-πολάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 619.
ἀ-συμ-βολέω

ἀ-συμ-βολέω [Pape-1880]

ἀ-συμ-βολέω , keinen Beitrag geben, τινός , wozu, Achill. Tat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συμ-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀλαζόνευμα

ἀλαζόνευμα [Pape-1880]

ἀλαζόνευμα , τό , Prahlerei, bes. Unwahrheit im Reden, neben ἀπάτη Aesch . 1, 178; vgl. 3, 238; Ar. Ach . 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζόνευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀν-δρομηρόν

ἀν-δρομηρόν [Pape-1880]

ἀν-δρομηρόν od. ... ... έγχειρίδιον , Bühnendolch, dessen Klinge sich in den Griff zurückschob, Achill. Tat . 3, 20; Hesych . auch συσπαστόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-δρομηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218-219.
γηρο-βοσκέω

γηρο-βοσκέω [Pape-1880]

γηρο-βοσκέω , einen Alten, im Alter, bes. die Eltern ernähren, Eur. Alc . 666; τοὺς γονεῖς Men. monost . 270. – Pass., Ar. Ach . 685.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γηρο-βοσκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 490.
ἀπ-αμαλδύνω

ἀπ-αμαλδύνω [Pape-1880]

ἀπ-αμαλδύνω , abschwächen, verdunkeln, Leon. Tar . 19 (IX, 24); vertilgen, ἔρευϑος Qu. Sm . 8, 209; vgl. Nonn. D . 8, 209.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αμαλδύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
βομβ-αύλιος

βομβ-αύλιος [Pape-1880]

βομβ-αύλιος , ὁ , Sackpfeifer (an αὐλητής u. βομβυλιός erinnernd), Ar. Ach . 831 Vesp . 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βομβ-αύλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
εἰς-κηρύττω

εἰς-κηρύττω [Pape-1880]

εἰς-κηρύττω , durch den Herold hereinrufen, vorladen, Ar. Ach . 135; bes. zum Wettkampf, Soph. El . 680; D. Cass . 61, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-κηρύττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 743.
ἀπο-τέλειοι

ἀπο-τέλειοι [Pape-1880]

ἀπο-τέλειοι (s. τέλος, οἱ ἐν τέλει ), Magistrate in den achäischen Städten, Pol . 10, 21. 16, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τέλειοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 330.
ἀπο-λιγαίνω

ἀπο-λιγαίνω [Pape-1880]

ἀπο-λιγαίνω , laut schreien, Ar. Ach . 932; αὐλὸς ἀπελίγανε Plut. Symp . 7, 8, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λιγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 312.
ἐπι-χαρίττα

ἐπι-χαρίττα [Pape-1880]

ἐπι-χαρίττα , dor. od. böot. imperat ., = ἐπιχαρί. ζου , erzeige dich ihm gefällig, Ar. Ach . 884.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χαρίττα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1002.
ἀξον-ήλατοι

ἀξον-ήλατοι [Pape-1880]

ἀξον-ήλατοι , σύριγγες , von der Achse bewegt, Aesch. Suppl . 178.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξον-ήλατοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἐπι-λήναιος

ἐπι-λήναιος [Pape-1880]

ἐπι-λήναιος , an den Lenäen, ἀγών , Schol. Ar. Ach . 503.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λήναιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 958.
θεο-είκελος

θεο-είκελος [Pape-1880]

θεο-είκελος , = Vorigem; Achilles, ll. 1, 131, Telemach, Od . 3, 416; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-είκελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
γοργο-λόφας

γοργο-λόφας [Pape-1880]

γοργο-λόφας , ὁ , die Gorgo auf dem Helme habend, Ar. Ach . 567.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γοργο-λόφας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 502.
ἐξ-απατύλλω

ἐξ-απατύλλω [Pape-1880]

ἐξ-απατύλλω , ein wenig betrügen, Ar. Ach . 657 Equ . 1144.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-απατύλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 870.
γοργό-νωτος

γοργό-νωτος [Pape-1880]

γοργό-νωτος , die Gorgo auf dem Rücken habend, Ar. Ach . 1124.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γοργό-νωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 502.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon