Suchergebnisse (348 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ingero

ingero [Georges-1913]

in-gero , gessī, gestum, ere, hinein-, in ... ... foco, Tibull.: nunc tela, nunc saxa, Liv.: saxa in subeuntes, Liv.: iacula in hostem, Curt.: pugnos in ventrem, prügeln, Ter.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
quatio

quatio [Georges-1913]

quatio (quassī), quassum, ere, schütteln, I) ... ... quatiatur, Cic.: mentem, Hor.: Mytilenas contentis scholasticorum clamoribus, Tac. dial.: quatiunt oracula Colchos, Val. Flacc. – b) plagen, oppida bello, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145.
illino

illino [Georges-1913]

il-lino , lēvī, litum, ere (in u. lino), ... ... id donum inimicorum veneno illitum fore, in Gift getaucht, Liv.: vita illita maculā, besudelt, Sil. – / Nbf. illinio , wovon: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
temere

temere [Georges-1913]

temere , Adv. (Locat. von *temus, eris, n., ... ... .: t. pugnare, Suet.: domus, quae temere et nullo consilio administratur, Cic.: oracula effutita temere, Cic.: ne quid de se temere crederent, Sall.: non temere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3042.
satago

satago [Georges-1913]

sat-ago , ere, I) Genüge leisten, befriedigen, ... ... . m. folg. Infin., provenire satagit vir, Commodian. apol. 604: satagite immaculati et inviolati ei inveniri in pace, Vulg. 2. Petr. 3, 14: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2496.
resero [1]

resero [1] [Georges-1913]

1. re-sero , āvī, ātum, āre, aufriegeln, ... ... rem familiarem, Cic. – b) eröffnen = offenbar machen, augustae oracula mentis, Ov.: futura, Sil.: secreta, Val. Max.: commissa, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342-2343.
Delphi

Delphi [Georges-1913]

Delphī (Delfī), ōrum, m. (Δελφο&# ... ... Min. Fel.; ders. deus D., Nep.; bl. Delphicus, Ov.: oracula, Cic.: cortina, Val. Max. u. Plin.: ales, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Delphi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2021.
Numida

Numida [Georges-1913]

Numida , ae, m. (v. nomas, νομάς), I) ... ... , leo, Ov.: dens, Elfenbein, Ov.: eques, equites, Liv.: iaculatores, Liv. – Dav. abgel. Numidia , ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
deerro

deerro [Georges-1913]

de-erro (bei Vergil u. Lukan zweisilbig), āvī, ātum ... ... v. lebl. Subjj.: naves onerariae, quae deerrassent, Auct. b. Afr.: iaculantium ictus deerraturos negant, Plin. – m. ab u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951-1952.
perimo

perimo [Georges-1913]

perimo , ēmī, ēmptum, ere (per u. emo), ... ... Cic. poët.: se, Val. Max., Mart. u. Augustin.: bestiam ancipiti novaculā, Apul.: iaculis plurimas feras, Amm.: unā caede tot, Verg.: alqm inopiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603.
Ameria

Ameria [Georges-1913]

Ameria , ae, f. (Ἀμερία), ... ... zum Anbinden der Weinstöcke gebraucht, Col. u. Plin.: u. so retinacula, Verg.: pira, Plin.: mala, Col. – municeps, Munizipalbürger aus Ameria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ameria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
advena

advena [Georges-1913]

advena , ae, c. (advenio), der Ankömmling, Fremdling ... ... ) v. Vögeln = der Zugvogel, volucres advenae (Ggstz. vernaculae), Varr.: adv. grus, Hor. u. Plin. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
collis

collis [Georges-1913]

collis , is, m. (vgl. celsus, excello u. ... ... Plin.: colles supini, Verg. u. Vulg.: insbes. die colles Roms, vernacula septem collium plebs, Tert. apol. 35: montani colles, Anhöhen auf dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
scitor [1]

scitor [1] [Georges-1913]

1. scītor , ātus sum, ārī, (v. scio), ... ... 52, wo jetzt sciscitari gelesen wird): alqm de alqa re, Ov.: oracula, befragen, Verg. – m. folg. indir. Fragesatz, quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535.
erynge

erynge [Georges-1913]

ēryngē , ēs, f. u. ēryngion , iī, n ... ... (Eryngium campestre, L.), nach andern die gefleckte Golddistel (Scolymus maculatus, L.), Col. 6, 5, 2. Plin. 22, 18 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erynge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464-2465.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... sibi in campo Martio, Cic. Pis. 61: in ipso aditu atque ore portus tabernacula carbaseis velis intenta, Cic. Verr. 5, 30 u. (im Bilde) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. ... ... Cumaeam, Ov.: visam primum avem (v. Augur), Ov.: manes ut oracula, Mela: oraculum dei Carmeli, Suet.: Phoebi oracula, Ov.: sacras sortes, Ov.: spirantia od. trepidantia exta, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
conicio

conicio [Georges-1913]

con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u ... ... werfen, schleudern, schießen, tela, lapides telaque in nostros, Caes.: iacula plurima in equos virosque, Liv.: eminus hastam od. hastas, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
bringen

bringen [Georges-1910]

bringen , I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen ... ... , egressus est. – 3) mit aus: Flecken aus etwas b., maculas tollere. – jmdm. etwas aus dem Kopfe (Sinne, Gedanken) bringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon