... vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. ... ... , für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos ... ... an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, ...
... .: in omne tempus, auf immer, Cic.: ad hoc tempus, bis jetzt, Caes.: tempore, mit der ... ... als ein bestimmter Zeitpunkt, abiit illud tempus, Cic.: ad tuum tempus, bis auf deine Zeit, d ... ... , Gelegenheit, occasio et tempus, Plaut.: tempus amittere, Cic.: tempus habere, Cic.: ...
... usque od. (gew.) usque adhuc. ad hoc tempus. (usque) ad hunc diem (bis zur jetzigen ... ... Zielpunkte des Begriffs die Rede ist), – ad id tempus. ad id. ad id locorum (bis zu der Zeit ...
... a) bis auf diese Zeit, adhuc. adhuc usque. ad hoc tempus. ad hunc diem (bis auf den gegenwärtigen Zeitpunkt, in ... ... id od. illud tem:. pus. ad id loci od. ad id locorum (bis auf den ...
... conveniens od. congruens (für die Zeitumstände geeignet). – ad hoc od. illud tempus aptus od. utilis (für diese ... ... tempus ipsum poscit (wie es gerade die Zeit erfordert). – ad tempus (den Zeitverhältnissen angemessen).
... 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id tempus. ad id. ad id locorum (bis auf diesen Zeitpunkt, ... ... Rede, so muß es auch hier heißen: ad id tempus non, ad id non, s. oben, z ...
heute , hodie. hoc die. hodierno die (am heutigen ... ... (ganz eig.); usque ad hunc diem (auch = bis auf die jetzige Zeit); usque ad hoc tempus. adhuc. usque adhuc (bis auf die jetzige Zeit). – ...
... Zeit sich zu etwas nehmen, z.B. sume ad hanc rem tempus: u. sumere diem ad deliberandum). – capere (fassen, ... ... sein Haus aufnehmen: alqm ad se od. domum ad se od. bl. alqm ... ... lasse ich mir nichtnehmen (ausreden etc.), hoc mihi eripi non patiar; hoc mihi erui non potest. – ...
... 431 ἦ ῥά κε νῠν πάλιν αὖτις ἅμ' ἡμῖν οἴκαδ' ἕποιο ; Iliad . 11, 792 τίς δ' οἶδ' εἴ ... ... οὐκ ἂν πιϑοίμην μὴ οὐ τάδ' ἐκμαϑεῖν σαφῶς ; Phil . 1302 οὐκ ἂν μεϑείην; ... ... ein u. derselbe Gedanke ausgedrückt z. B. Hom. Iliad . 6, 129 ff, wo Diomedes ...
... für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum ... ... non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs ...
... an wen? durch ad m. Akk., regnum praeceps ad servitia (die Sklaven) cadit ... ... alcis, Lucr. – u. durch Dat., quibus ad portas cecidit custodia sorti (Abl.), Verg ... ... in hos mores, non in hunc hominem ista suspicio, Cic.: hoc verbum, hoc nomen cadit in alqm, Cic.: non cadit in te ...
... nichts ab, z.B. non est mihi tempus ad haec respondendi); tempus habeo alqd faciendi. spatium est alqd faciendi ... ... nötige Zeit noch vorhanden, z.B. exercitus ex hoc loco educendi tempus habebis: u. ... ... erit: dazu ist es jetzt keine Zeit, alienum ab hoc tempus est: es ist hohe ...
Muße , otium. tempus otii oder otiosum (der ... ... temporis vacui nihil habere: M. haben zu etwas, otium habere ad alqd: M. haben für etwas, vacare alci rei: ich ... ... res publica otii tribuet): seine M. zu etwas verwenden, otium conferre ad alqd; otium collocare ...
... id ipsum, quod me mones, quatriduo ante ad eum scripseram, Cic. ad Att. 14, 19, 1; vgl. ... ... G.: tantum moneo, neque uberioris provinciae neque aetatis magis idoneum tempus, si hoc amiseris, te esse ullum umquam reperturum, Cic.: m ...
... Zeit, in der Verbindung »bis dahin«, ad id tempus. ad id temporis. ad id locorum. ad ... ... usque od. (gew.) usque adhuc. (usque) ad hoc tempus. (usque) ad hunc diem (bis zur ...
... (ebendahin) Sall.: viginti minas ad alqm, Plaut.: HS sexagies ad alqm, Caes.: argentum alci, ... ... pede ad rostrum, veluti manu, Plin.: lapidem ad filium claudendum ad introitum aedis, Nep.: ... ... Akk. od. bl. Dat., aliquid ad communem utilitatem, Cic.: ad bene vivendum aliquid, Cic.: ...
... anflehen ( wie προςπίπτειν), ad pedes omnium, Cic.: ad alcis genua, Ter., u. alci ... ... – mit supplex, wie ad genua accido supplex, Sen. Troad. 700: u. pro ... ... 452.) – vox accidit ad hostes, Liv.: ut notae litterarum totae ad oculos legentium acciderent, Petr ...
... Marcelli statuam, Cic.: diem ad inimicos opprimendos, Nep.: alqm non ad sententiam legis, sed ad suam spem aliquam de civitate, ... ... m. folg. indir. Fragesatz od. Relativsatz, tempus a natura ad deligendum quam quisque viam vivendi sit ingressurus datum est ...
... 129. – β) m. ad u. Akk.: homo ad eam od. ad ullam rem utilis, Plaut. u. ... ... in bezug auf, für) u. Akk., res maxime in hoc tempus utilis, Liv. 5, 18, 4. – δ ...
... St. an, inde ab hoc temporis momento: zur bestimmten St., ad horam: zu jeder St., zu allen Stunden, omnibus horis; omni ... ... angeben, horam non possum certam dicere. – Zeit u. St., tempus et dies: auf Tag ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro