Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

... , quin etc., Ter. – dah. adeo non ut etc., adeo nihil ut etc., so gar nicht ... ... adeo excellentibus ingeniis citius defuerit ars etc., Liv. – f) adeo non (wie nedum) ... ... quidem, Vell. u.a. – sogar adeo (ohne non) nach ne... quidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
suadeo

suadeo [Georges-1913]

suādeo , suāsi, suāsum, ēre ( zu suavis, also ... ... me, ut sibi essem legatus, non solum suasit verum etiam rogavit, Cic.: suadet Lacedaemoniis, ut regiā ... ... , Pharnabazo id negotium daret, Nep.: suaserunt commilitonibus, stringerent gladios, Frontin.: suadeo cenemus, Petron. – f) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835-2836.
persuadeo

persuadeo [Georges-1913]

per-suādeo , suāsī, suāsum, ēre, eig. mit Erfolg ... ... Cic. – si forte de paupertate non persuaseris, Cic. – quomodo mihi persuadeo, Cic. – persuadentia verba addat ... ... sibi persuaderi (er sei, halte sich überzeugt) eum suam gratiam non repudiaturum, Caes.: dicere ad persuadendum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647-1648.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

2. ad-eo , iī, itum, īre, an ... ... . t.t., adire hereditatem, eine Erbschaft antreten, Cic.: dah. non placebat adiri nomen, Cäsars Namen als Erbe anzunehmen, Vell. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
suasio

suasio [Georges-1913]

suāsio , ōnis, f. (suadeo), I) das Raten, Ratgeben, der Rat, non tantum praeceptionem, sed etiam suasionem et consolationem et exhortationem necessariam iudicat, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2836-2837.
suasus

suasus [Georges-1913]

suāsus , ūs, m. (suadeo), das Raten, der Rat, ob meum suasum, Ter.: per vim et suasum, ICt.: iussu... non suasu, Tert.: de suasu ipsius, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
interfluo

interfluo [Georges-1913]

inter-fluo , flūxī, flūxum, ere, dazwischenfließen, mitten innen ... ... Liv. 41, 23, 16: amnes, qui interfluunt, Mela: quia (amnes) non adeo interfluunt, weil sie keinen so großen Raum durchfließen, Curt.: aquis interfluentibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 367.
impetro

impetro [Georges-1913]

... 2, 12, 3), si impetro, Ter.: impetras, facile impetras, Plaut.: non potes impetrare, Plaut.: impetrabit te advocato atque arbitro, Plaut.: haec si tecum patria loquatur, nonne impetrare debeat? Cic.: cum ab proximis impetrare non possent, ulteriores temptant, Caes.: regem hominem esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98.
mehr

mehr [Georges-1910]

... (z.B. nicht mehr als. neun, non plus od. non plures quam novem: mehr durch schlau berechnete List als ... ... ferner, durch iam, z.B. ich hoffe nicht, nichts mehr, non iam, nihil iam spero: das wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
parum

parum [Georges-1913]

... zu kurz, Cic.: non p. saepe, oft genug, ziemlich oft, Cic.: u. ... ... veremur, ne parum hic liber mellis et absinthii multum habere videatur, Quint.: non qui parum habet, sed qui plus cupit, pauper est, Sen.: adeo nihil aut certe parum intererat inter imperatorem factum et futurum, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
hebes

hebes [Georges-1913]

... = geschmacklos, fade, quamvis gustu non sit hebes (uva), Col. 3, 2, 24. ... ... des Geistes ab für usw., Cic.: ad ulteriora non prospicit mens hebes, Sen.: id licet hinc quamvis hebeti cognoscere corde, mit halben Sinnen, Lucr.: adeo hebetis atque obtunsi cordis inter initia iuventae existimatus, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3019-3020.
miror

miror [Georges-1913]

... hunc ordinem ad institutam ab Servio Tullio summam non convenire, Liv. – m. folg. quod (daß), qui mirari se aiebat, quod non rideret haruspex, haruspicem cum vidisset, Cic.: miraris, quod tot volumina homo ... ... animus meus miratur, si a me tetigit nuntius, quid remoretur, Plaut.: idque adeo miror, quomodo tam ineptum quidquam tibi venire in mentem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 938-939.
sogar

sogar [Georges-1910]

... auf das Vorhergesagte noch etwas Stärkeres folgt, z.B. credibile non est, quantum scribam die, quin etiam noctibus). – ipse (selbst, ... ... .B. ipsa virtus contemnitur). – und sogar, ja sogar, atque adeo. – sogar du nicht, ne tu quidem; nec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sogar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145-2146.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

... m., leb recht wohl, Plaut.: non m. confidere, nicht sehr, nicht sonderlich, Caes.: m. desiderare, Nep.: non ita m. uti sorore, nicht so sehr, Cic.: longe ... ... Plin. ep. – c) neben Komparativen = multo, zB. non multum est maius, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
provideo

provideo [Georges-1913]

... grüßen), Komik. u. Hor.: navem, Suet.: nec opinantem in piscinam non ante ei provisam (nicht von ihm vorher bemerkten) proicere, Cels.: ... ... , sensi atque providi, Cic.: plus animo providere et praesentire videbatur, Caes.: adeo ut (Ioseph) etiam sterilitatem agrorum ante multos annos providerit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044-2045.
mano

mano [Georges-1913]

... āvī, ātum, āre (verwandt mit madeo), I) intr. fließen, rinnen, A) v. Feuchtigkeiten ... ... T. Livius lacteo eloquentiae fonte manans, Hieron. epist. 53, 1): non semper imbres nubibus hispidos manant in agros, Hor.: alvei manantes per latera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799-800.
usura

usura [Georges-1913]

... Genuß, a) übh.: neque adeo hasce (aedes) emi mihi neque usurae meae, Plaut.: usuram eius ( ... ... lucis usuram tam diuturnam dedisti? Cic.: unius usuram horae gladiatori isti ad vivendum non dedissem, Cic.: parvam exigui temporis usuram bonae de me opinionis postulo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

... Zugang, in forum, in curiam, Cic.: aditus in id sacrarium non est viris, Cic.: quibus solis aditus in domum familiarior erat, freierer ... ... aditus primos habet, Hor.: aditus ad alqm intercludere, Cic.: aditum petentibus conveniendi non dare, Zutritt zur Audienz, Nep.: nullum aditum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
nescius

nescius [Georges-1913]

... ., nescius ultorem post caput esse deum, Tibull. 1, 8, 72: non sum nescius (ich weiß wohl) m. folg. indir. ... ... rerum, Cic.; od. mit folg. Acc. u. Infin., non sum nescius ista inter Graecos dici, Cic.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1148-1149.
perpello

perpello [Georges-1913]

... alqā re perpelli, Nigid. bei Non. 144, 21. – II) übtr.: 1) mit aller ... ... . hist. 5, 2, 9): ganz absol., suadere, orare usque adeo donec perpulit, so lange, bis er es durchsetzte, Ter. Andr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624-1625.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon