Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abeo

abeo [Georges-1913]

... abreisen (Ggstz. manere, redire, adire, accedere, venire, advenire), A) eig.: 1) im allg ... ... (zu Pf.), Liv.: hinc, Liv. u. (Ggstz. huc adire) Plaut.: illinc, inde, Cic.: unde abii? Verg.: ut, unde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
angehen

angehen [Georges-1910]

... ihn zu fragen, zu bitten etc.: adire alqm od. ad alqm, wegen etwas, de alqa re. ... ... , verklagen). – jmd. brieflich, schriftlich a., alqm per epistulam, scripto adire: jmd. mit Bitten a., alqm precibus aggredi; precibus fatigare alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
Eingabe

Eingabe [Georges-1910]

Eingabe , schriftliche, libellus; litterae. – eine anonyme Ei., libellus sine auctore propositus; libellus sine auctore: eine Ei. machen über etw., libellum dare de etc.: eine Ei. bei jmd. machen, libello od. scripto adire alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679.
befahren

befahren [Georges-1910]

befahren , vehi per alqm locum (im allg., z. B ... ... in alqo loco od. per alqm locum (beschissen, durchschiffen). – navibus adire (zu Schiffe besuchen, z. B. maria). – dieses Meer gewöhnlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
hereditas

hereditas [Georges-1913]

hērēditās , ātis, f. (heres), die Erbschaft ... ... sine sacris, s. sacrum a. E.: hereditate possidere, Cic.: hereditatem adire, Cic.: alci hereditas ab alqo permagna venit, Cic.: Plur., mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hereditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
riskieren

riskieren [Georges-1910]

riskieren , etwas, alqd in aleam dare; ire in aleam alcis rei. – sein Leben r., committere se periculo mortis: ich ... ... verlieren, periclitor perdere alqd. – es riskieren, aleam subire od. adire; se in casum dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »riskieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
tripartito

tripartito [Georges-1913]

tripartītō od. (jetzt gew.) tripertītō , Adv. (tripartitus ... ... in drei Teilen (Abteilungen), bona dividere, Cic.: equitatum dividere, Caes. – adire, Caos.: aggredi urbem, Liv.: gentem coërcitam liberi Herodis tripertito rexere, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripartito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
praegaudeo

praegaudeo [Georges-1913]

prae-gaudeo , ēre, sich sehr freuen, m. folg. Infin., Pelopis sedes adire, Sil. 15, 307.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegaudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
hinzukommen

hinzukommen [Georges-1910]

hinzukommen , I) eig.: adire. accedere (herbeikommen). – intervenire. supervenire (dazwischenkommen, w. s.). – adhiberi alci rei (hinzugezogen werden zu etc., z.B. consilio). – II) übtr.: accedere ad alqd. – addi, adici, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinzukommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1341-1342.
wallfahrten

wallfahrten [Georges-1910]

wallfahrten , a) absol. = zu den Orten, Grabmälern der Heiligen gehen, loca Sanctorum visitare; sepulcra od. monumenta Sanctorum adire. – b) nach einem Orte, adire locum (z.B. Carthaginem: u. monumentum alcis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wallfahrten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635.
hineinreisen

hineinreisen [Georges-1910]

hineinreisen , z.B. ins Innere von Asien, interiora Asiaeadire; interiorem Asiae partem petere. – hineinreiten , (equo) invehi, in die Stadt, in urbem. – in einen Fluß h., demittere equum in flumen: auf den Feind h., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
Staatsgeschäft

Staatsgeschäft [Georges-1910]

Staatsgeschäft , negotium publicum., Staatsgeschäfte übernehmen, sich ihnen widmen, adrem publicam accedere oder adire; rem publicam capessere: sich ganz den St. widmen, se totum dedere rei publicae: die St. leiten, verwalten, rem publicam gerere. in re publica ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2185.
heranwagen, sich

heranwagen, sich [Georges-1910]

heranwagen, sich , an jmd., alqm adire audere. – sich unvorsichtig an die Mauer h., murum inconsultius subire. – heranwälzen , manibus subvolvere (z.B. saxa). – heranwogen , s. heranströmen. – heranwünschen , expetere, exoptare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranwagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1262.
herbeiwagen, sich

herbeiwagen, sich [Georges-1910]

herbeiwagen, sich , accedere od. adire audere, zu jmd., ad alqm. – herbeiwälzen , advolvere alqd ad alqd. – herbeiwinken , jmd., nutu et significatione advocare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeiwagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1272.
χαρακόω

χαρακόω [Pape-1880]

χαρακόω , 1) pfählen, mit Pfählen versehen und stützen, z. B. ἄμπελον , Geopon. – 2) mit Pfählen umgeben und befestigen, verpallisadiren, Ἐλάτειαν Aesch . 3, 140; auch ἀχύροις κεχαρακωμένη μᾶζα , Antiphan ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρακόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
χαρακίζω

χαρακίζω [Pape-1880]

χαρακίζω , fut . att. -κιῶ , mit eingeschlagenen, bes. kreuzweise über einander liegenden Spitzpfählen verrammeln, verpallisadiren. – Uebh. kreuzweise über einander legen, χ. τοῖς προσϑίοις , sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
συ-σταυρόω

συ-σταυρόω [Pape-1880]

συ-σταυρόω , 1) mit, zugleich durch Spitzpfähle, Pallisaden befestigen, verpallisadiren, Sp . – 2) bei K. S . mit kreuzigen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σταυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
χαρακισμός

χαρακισμός [Pape-1880]

χαρακισμός , ό , das Umpfählen, Verpallisadiren, Pherecrat . bei Ath . VI, 269.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρακισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
δια-σταυρόω

δια-σταυρόω [Pape-1880]

δια-σταυρόω , verpallisadiren, Dio Cass . 41, 50. – Med., Thuc . 6, 97, τὸν ἰσϑμόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σταυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
ἀπο-χαρακόω

ἀπο-χαρακόω [Pape-1880]

ἀπο-χαρακόω , verpallisadiren, καὶ ἀποταφρεύειν πόλιν Dion. Hal . 5, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-χαρακόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 336.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon