Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wurmen

wurmen [Georges-1910]

wurmen , in der Beziehung: es wurmt mich etwas, male me ... ... mo leste od. graviter fero alqd: es wurmt mich etwas sehr, aegerrime alqd fero; alqd me pungit od. mordet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wurmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2751.
höchlich

höchlich [Georges-1910]

höchlich , maximo od. summo opere (z.B. ... ... (heftig, z.B. reprehendere). – es verdrießt jmd. h., alqs aegerrime fert alqd od. mit Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »höchlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1347.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... facile, clementer, fortiter ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
Mühe

Mühe [Georges-1910]

Mühe , opera (Werktätigkeit, Bemühung aus freiem Antrieb). – ... ... etc.). – mit M., non facile: mit M. u. Not, aegerrime; vix (kaum, w. vgl.): mit großer M., multā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713-1714.
aegre

aegre [Georges-1913]

... et aegerrime, Apul. met. 1, 14 extr., aegre atque aegerrime, Arnob. 3, 11), aegre risum continere, Plaut.: ... ... Infin., Liv.: ferre alqd, Cic.: quam rem aegerrime ferre, Sall.: aegerrime id ferre, Liv.: u. aegre ferre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
repeto

repeto [Georges-1913]

re-peto , īvī u. iī, ītum, ere, I) ... ... cum partem reliquam copiarum continenti repeteret, oppressus ex improviso a Demochare, uno demum navigio aegerrime effugit, Suet. Aug. 16, 3. – β) wieder vornehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322-2324.
patior

patior [Georges-1913]

patior , passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε ... ... et faceret omnia, Cic.: invicem pati et inferre vulnera, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, sich nicht sehr betrüben über usw., Liv.: p. toleranter dolores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1509-1511.
damnum

damnum [Georges-1913]

damnum , ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech ... ... damna Romano accepta bello, Liv.: carpi parvis cotidie damnis, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, Liv.: quae iactura (Einbuße) abundante multitudine inter damna (Verluste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
ungern

ungern [Georges-1910]

ungern , invītus. – coactus (unfreiwillig, gezwungen); verb. ... ... (mit Umständen, z.B. concedere). – sehr ung., invitissimus; perinvitus; aegerrime. – ich höre etwas ung., invitus od. invitis auribus alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396-2397.
contus

contus [Georges-1913]

contus , ī, m. (κοντός), ... ... cuspide contos expediunt, Verg.: quosdam contis remisque detrusit in mare, Suet.: Clitumnus fons aegerrime contis remisque superatur adversus, Plin. ep. – Sprichw., non contis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648-1649.
bluten

bluten [Georges-1910]

bluten , sanguinem fundere (eig., von Menschen u. Wunden). ... ... Wunden etc.). – das Herz blutet mir, vehementer od. gravissime doleo; aegerrime fero; bei etwas, incredibilem dolorem ex alqa re capio: wie blutet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bluten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500.
pervado

pervado [Georges-1913]

per-vādo , vāsī, vāsum, ere, I) hindurchgehen, hindurchdringen ... ... .: in Asiam, Liv.: ad castra, Liv.: in nares, Cic.: domum pervadit aegerrime, Apul.: quācumque pervaserat eques, Liv. – B) übtr., wohin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658.
conficio

conficio [Georges-1913]

cōn-ficio , fēci, fectum, ere (con u. facio), ... ... res conficiendas biennium sibi satis esse ducere, Caes.: id, quod ipsi diebus XX aegerrime confecerant, ut flumen transirent, Caes. – β) als t. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
Mißfallen [2]

Mißfallen [2] [Georges-1910]

Mißfallen , das, offensio (Anstoß). – jmds. M. erregen ... ... mit aegre od. moleste fero u. (zu meinem großen M.) aegerrime od. molestissime fero m. folg. Akk. u. Infin. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißfallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1682.
calumniator

calumniator [Georges-1913]

calumniātor , ōris, m. (calumnior), der Ränkeschmied, Rechtsverdreher ... ... sequi calumniatoris esse; boni iudicis, voluntatem scriptoris auctoritatemque defendere, Cic.: litem sibi inferri aegerrime calumniator patitur, Sen. – Plur., Augustin. ep. 17, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumniator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15