Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aegror

aegror [Georges-1913]

aegror , ōris, m. (aeger), die Krankheit, *Acc. fr. 349. *Lucr. 6, 1130 (doch s. Ribbeck Coroll. Trag. Rom. fr. p. XLIV sq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
aegroto

aegroto [Georges-1913]

aegrōto , āre (aegrotus), krank sein (Ggstz. sanum ... ... A) physisch krank sein, aegrotare timens, Hor.: pueri aegrotantes, Quint.: mater cum novissime aegrotasset, Val. Antias fr.: graviter ( ... ... dum illi (boni mores) aegrotant, Plaut. trin. 30: in te aegrotant artes antiquae tuae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176-177.
aegrotus

aegrotus [Georges-1913]

aegrōtus , a, um (aeger), unwohl (Ggstz ... ... siech, puerpera, Ter.: collegam aegrotum visere, Calp. Pis. fr.: aegrotum ad alqm venire, Cic.: ... ... ī, m., der Kranke, Cic. u.a.: aegrotum curare, Lucil. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177.
coaegroto

coaegroto [Georges-1913]

co-aegrōto , āre, mit krank sein, Hieron. adv. Iovin. 1, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
aegrotatio

aegrotatio [Georges-1913]

aegrōtātio , ōnis, f. (aegroto), das Kranksein, Übelbefinden, die Unpäßlichkeit, Krankheit, ... ... , -schwäche, mentis aegr. et morbus, Cic. Tusc. 3, 8: aegrotationes animi, ibid. 4, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
aegroticius

aegroticius [Georges-1913]

aegrōticius u. aegrōticus , a, um (aegroto), kränkelnd, Not. Tir. 82, 57. Vgl. Gloss. ›aegroticius, ἀσθενάριος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
aegrotaticius

aegrotaticius [Georges-1913]

aegrōtāticius , a, um (aegroto), kränkelnd, Gloss. IV, 60, 50 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrotaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
krank

krank [Georges-1910]

... werde kränker, increscit valetudo. – krank sein , aegrotare; aegrotum esse; morbo laborare, affectum esse; morbo vexari od. ... ... sehr k. sein, graviter aegrotare: gefährlich k. sein, periculose aegrotare: tödlich k. sein, aegrotare mortifere; mortifero morbo affectum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491-1492.
Kranksein

Kranksein [Georges-1910]

Kranksein , das, aegrotatio. – Geneigtheit zum K., öfteres K., ad aegrotaudum proclivitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kranksein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
Krankenbett

Krankenbett [Georges-1910]

Krankenbett , lectus aegrotantis. – der Arzt am K., medicus aegro assidens. – auf das K. kommen, geworfen werden, in morbum implicari ... ... alci od. alcis valetudini: an jmds. K. wachen, excubare alci aegro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krankenbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493.
wohl

wohl [Georges-1910]

wohl , I) Adv . bene. – recte (gehörig, ... ... ich bin wohl, s. wohl sein. – ich werde nicht w., leviter aegrotare coepi (ich werde unpäßlich). – kehre wohl zurück, fac salvus redeas; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
obruo

obruo [Georges-1913]

ob-ruo , ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus ... ... eig.: A) im allg.: alqm lapidibus, Cic.: se arenā, Cic.: aegros veste, Plin.: mortuorum corpora terrā, Iustin.: miles nivibus pruinisque obrutus, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259-1260.
colluo

colluo [Georges-1913]

col-luo , luī, lūtum, ere (con u. luo), ... ... . Abl. (mit), metretam amurcā, Cato: dentes aquā, Plin.: eos (aegrotantes) aquā calidā, Cael. Aur.: guttur liquido plasmate, Pers.: alqd liquamine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
triste

triste [Georges-1913]

trīste , Adv. (tristis), I) traurig, betrübt, ... ... acutum resonare, Hor.: tr. salutantes, Stat.: tristius flere, Prop.: adulescentes gravius aegrotant, tristius curantur, ihre Behandlung ist empfindlicher = mit mehr Mühe verbunden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228.
produco

produco [Georges-1913]

prō-dūco , dūxī, ductum, ere, vorwärts führen, -ziehen ... ... A) eig.: a) übh.: ante aedes huc foras, Plaut.: aegrotum ultra muros, Cael. Aur.: alqm e latebris, Petron.: equos, iumenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »produco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956-1958.
pflegen

pflegen [Georges-1910]

pflegen , I) v. tr.: 1) warten, abwarten: curare (z.B. aegrotum). – den Körper pfl., corpus curare. corpori curationem adhibere (die gehörige Abwartung angedeihen lassen); pelliculam od. cutem od. cuticulam curare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865-1866.
astituo

astituo [Georges-1913]

a-stituo (ad-stituo), tuī, tūtum, ere (ad u ... ... Plaut. capt. 846: Orestem, Acc. trag. 55: reum ad lectum (aegroti), Cornif. rhet. 3, 33.: astitui in genua, niedergestaucht werden auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
Patient

Patient [Georges-1910]

Patient , als Kranker, aeger. – als zu Bett liegender ... ... qui sanandus est, is cui medicus mederi vult. – seine Patienten besuchen, aegros perambulare: mehrere P. besuchen, plures aegros circumire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
arrisio

arrisio [Georges-1913]

arrīsio , ōnis, f. (arrideo), das beifällige Zulächeln, Cornif. rhet. 1, 10: ad omnia quaeque facilis aegrotantis arrisio, Cael. Aur. acut. 2, 37, 214.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 588.
cunctans

cunctans [Georges-1913]

cunctāns , antis, PAdi. m. Compar. (v. cunctor), zögernd, langsam, I) in der Bewegung, alternos aegro cunctans poplite gressus, Val. Flacc. 2, 93. – v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon