Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Geistesgröße

Geistesgröße [Georges-1910]

Geistesgröße , ingenii magnitudo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesgröße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
einschüchtern

einschüchtern [Georges-1910]

einschüchtern , exterrere alqm (jmd. erschrecken, z.B. equum crebris verberibus). – perterrere (sehr in Schrecken setzen, z.B. alqm magnitudine poenae). – deterrere alqm, ne etc. (jmd. abschrecken von einem Vorhaben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschüchtern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 706.
Riesenknochen

Riesenknochen [Georges-1910]

Riesenknochen , ossa praegrandia. – Riesenkörper , ... ... excel lere; viribus ingentem esse. – Riesenleib , corpus immane; corpus magnitudine eximium. – riesenmäßig , s. riesenhaft. – Riesenschlange, immanis magnitudinis serpens (anguis); immani corpore serpens (anguis). – Riesenschritt , gradus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riesenknochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968-1969.
quincuncialis

quincuncialis [Georges-1913]

quīncūnciālis , e (quincunx), I) fünf Zwölfteile eines zwölfteiligen Ganzen enthaltend, zB. eines Fußes = fünfzöllig, magnitudo, Größe von 5 / 12 Fuß, Plin.: herba, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quincuncialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2164.
Riesengestalt

Riesengestalt [Georges-1910]

Riesengestalt , a) als Eigenschaft: *forma maior quam pro humano habitu. – eine R. haben, humanae magnitudinis formam propemodum excedere. – b) Mensch von Riesengestalt, s. Riese. – als Erscheinung: species viri maioris quam pro humano habitu augustiorisque. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riesengestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
nongentesimus

nongentesimus [Georges-1913]

nōngentēsimus , a, um (nongenti), der neunhundertste, Prisc. de fig. num . § 22: subst. celebrato magnifice urbis nongentesimo, das 900ste Stiftungsfest, Aur. Vict. de Caes. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nongentesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
supprocurator

supprocurator [Georges-1913]

supprōcūrātor (sub-prōcūrātor), ōris, m., der Vizeprokurator, Unterverwalter, aurariarum (der kaiserl. Goldbergwerke), Corp. inscr. Lat. 3, 1088: ludi magni, ibid. 2, 1085.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supprocurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
Menschengröße

Menschengröße [Georges-1910]

Menschengröße , I) eig.: magnitudo humana; statura hominis. – II) uneig.: Menschenwürde: humanae naturae excellentia et dignitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschengröße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Kleiderpracht

Kleiderpracht [Georges-1910]

Kleiderpracht , cultus magnificus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleiderpracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1447.
Ansehnlichkeit

Ansehnlichkeit [Georges-1910]

Ansehnlichkeit , I) in Hinsicht auf die Größe: magnitudo. – amplitudo (großer Umfang). – proceritas (hoher Wuchs der Menschen und Bäume). – II) in Hinsicht auf den Rang: honestas (Achtbarkeit). – gravitas (innere u. äußere Würde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehnlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
quinquemestris

quinquemestris [Georges-1913]

quīnquemēstris (quinquemēnstris), e (quinque u. mensis), fünfmonatlich, pulli, Varro r.r. 2, 7, 11: agni, Plin. 8, 198.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquemestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2168.
Stimmenmehrheit

Stimmenmehrheit [Georges-1910]

Stimmenmehrheit , sententiae longe plurimae (der Senatoren, der Richter). – ... ... (der Bürger in den Komitien). – die St. haben, longe plurimum valere; magnis suffragiis superare; numero (sententiarum) vincere: einer geringen St. erliegen, paucis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimmenmehrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2221-2222.
Hauptbegebenheit

Hauptbegebenheit [Georges-1910]

Hauptbegebenheit , res maxime memorabilis (sehr merkwürdige Begebenheit). – res magni momenti (sehr wichtige).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptbegebenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226.
gesinnungstüchtig

gesinnungstüchtig [Georges-1910]

gesinnungstüchtig , magni animi. – bene de re publica sentiens ... ... »gesinnt«. – g. sein, magni animi esse; bene de re publica sentire, im Zshg. auch ... ... de re publica praeclara atque egregia sentire. – Gesinnungstüchtigkeit , animi magnitudo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesinnungstüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1100.
gehaltreich, -voll

gehaltreich, -voll [Georges-1910]

gehaltreich, -voll , pretii magni (von großem Werte, v. Metallen etc.). – rerum plenus. rebus refertus (reich an Sachen, an Daten, v. Schriften). – gravis (bedeutungsvoll, z.B. sententia); verb. gravis et rerum plenus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehaltreich, -voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
τόλμημα

τόλμημα [Pape-1880]

τόλμημα , τό , Wagniß, Wagstück, kühne Handlung; Eur. Suppl . 869; κατὰ ϑεῶν , Ion 253, u. öfter; τόλμημα τολμᾶν , Ar. Plut . 419; u. in Prosa, Thuc . 6, 54. 7, 43 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόλμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1126.
ἀ-κέραστος

ἀ-κέραστος [Pape-1880]

ἀ-κέραστος , 1) nicht gemischt, frei, τόλμης , von Wagniß, Plat. Polit . 310 d. – 2) unvereinbar, Dion. H. de C. V . 45. – 3) Bei Schol. Nic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
μεγαλο υργία

μεγαλο υργία [Pape-1880]

μεγαλο υργία , ἡ, = μεγαλοεργία , Sp ., wie Luc . Calumn . 17; – magnificentia , Pracht, Pol . 31, 3, 1, v. l . μεγαλοεργία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 107-108.
groß

groß [Georges-1910]

... (sowohl ein körperlich großer als ein wichtiger, verdienstvoller Mann); homo magni corporis. homo grandis. homo staturā ... ... ); vir clarus od. laude insignis (von großem Ruhme); magni ingenii vir (von großem Geiste); magni nominis vir (der einen großen Namen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
erhaben

erhaben [Georges-1910]

... , z.B. studia, virtus). – grandis. magnificus (großartig, pathetisch, v. der Rede). – ... ... vgl. »Erhabenheit« des Ausdrucks): eine e. Schreibart, sublime od. magnificum genus dicendi: e. Denkungsart, Gesinnung, animus excelsus, erectus, elatus ... ... . sublimiter. – e. denken, excelse sentire: e. reden, magnifice loqui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon