Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wichtigkeit

Wichtigkeit [Georges-1910]

Wichtigkeit , gravitas (eig. Schwere dem Gewicht nach; dann Bedeutsamkeit ... ... Ausschlag gibt). – von W., s. wichtig: von großer W. sein, magni momenti esse; magni re fert: große W. haben, magnam vim habere od. exercere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wichtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2688.
Erhabenheit

Erhabenheit [Georges-1910]

Erhabenheit , altitudo. – excelsitas (eig. und uneig.). – eminentia (Erhöhung, hervorragender Teil). – sublimitas (uneig., das Erhabensein über ... ... Ausdrucks, orationis elatio atque altitudo; orationis od. verborum granditas; verborum maiestas; magnificentia verborum (das Pathetische).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhabenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792.
ausposaunen

ausposaunen [Georges-1910]

ausposaunen , uneig., bucinatorem esse alcis rei. – celebrare. concelebrare ... ... vor allen Leuten rühmen, viel Aufhebens machen von etc., z. B. gewaltig, magnifice). – in acta mittere (in die Zeitung schicken, -setzen lassen, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausposaunen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
ungewöhnlich

ungewöhnlich [Georges-1910]

ungewöhnlich , insolitus (ungewohnt, z.B. labor, spectaculum, ... ... mirif. voluptas). – ingens (ungeheuer, bei Angabe von Größen, z.B. magnitudo, numerus). – solito maior (größerals gewöhnlich, z.B. apparatus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2401.
charakterlos

charakterlos [Georges-1910]

charakterlos , infirmus (schwach von Charakter, unzuverlässig, Ggstz. firmus). – inconstans (unbeständig, inkonsequent im Denken u. Handeln, Ggstz. constans). – ... ... animum gerere infirmum; animo esse infirmo. – Charakterstärke , fortitudo od. magnitudo animi; magnanimitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »charakterlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 537-538.
hinauswollen

hinauswollen [Georges-1910]

hinauswollen , exire velle (hinausgehen wollen). – Bildl., ... ... . ad altiora tendere. concupiscere maiora (nach höhern Dingen, nach Höherem streben); magnifice de se statuere (eine hohe Meinung, hohe Gedanken von sich haben): mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauswollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315-1316.
aufschneiden

aufschneiden [Georges-1910]

aufschneiden , I) v. tr. insecare (einschneiden = einen ... ... ventrem: u. corpora mortuorum). – II) v. intr. gloriosius, magnificentius loqui (großsprecherisch reden). – gloriose mentiri (prahlerisch lügen). – de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218.
einflußreich

einflußreich [Georges-1910]

einflußreich , potens (mächtig übh., von leb. u. lebl. ... ... magnae auctoritatis. magnā ad. (sehr) summā auctoritate, gratiā, potentiā praeditus. magnis opibus praeditus (mit großem Ansehen etc. begabt, v. Pers.; s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einflußreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
einherreiten

einherreiten [Georges-1910]

einherreiten , equo vehi od. invehi, z.B. ... ... (den Kopf, die Nase hoch tragend einherschreiten). – splendido cultu od. magnifice incedere (in prächtigem Aufzuge einherschreiten, z.B. per ora hominum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einherreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 684.
beträchtlich

beträchtlich [Georges-1910]

beträchtlich , haud spernendus. non contemnendus (gar nicht zu verachten). ... ... , pars bona. – Beträchtlichkeit , multitudo. vis (Menge). – magnitudo (Größe). – gravitas (Bedeutendheit, Wichtigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beträchtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
überschreien

überschreien [Georges-1910]

überschreien , obstrepere alci (jmdm. entgegenlärmen und so überschreien oder ... ... z.B. fremitum fluctuum: u. tubas). – überschrien schwieg er, magnis clamoribus afflictus conticuit. – sich überschreien , vocem ultra vires urgere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überschreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2341.
herausreißen

herausreißen [Georges-1910]

herausreißen , s. ausreißen, entreißen, reißen aus etc. – sich h. (bildl.), se expedire ab alqa re (z.B. ab omni occupatione); ... ... cura). – sich (wieder) aus großen Verlusten (beim Spiel) h., ex magnis damnis retrahi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1267.
ausgezeichnet

ausgezeichnet [Georges-1910]

ausgezeichnet , insignis. praestans (sich auszeichnend, hervorstechend durch gute, ... ... od. praecellens (praecellentissimus): ein durch große Taten au. Jahr, annus magnis rebus insignis: die ausgezeichnetsten Männer des Staates, lumina civitatis: im öffentlichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgezeichnet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 264.
administratio

administratio [Georges-1913]

administrātio , ōnis, f. (administro), I) die Handreichung ... ... Ausübung, Sen. – absol., adm. nostra, Ausführung, Quint.: magnitudo operum omnem administrationem (das ganze Belagerungsgeschäft) tardabat, Caes. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133.
zusammenkommen

zusammenkommen [Georges-1910]

zusammenkommen , convenire (im allg., auch v. Lebl., z.B. quae si in unum conveniunt: u. multae causae in unum ... ... altercatio cum alqo de alqa re: die Feldherren waren heftig (hart) zusammengekommen, magnis certatum inter imperatores iurgiis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2833.
einbilden, sich

einbilden, sich [Georges-1910]

einbilden, sich , I) sich eine Vorstellung von etwas machen: ... ... ). – falsus (falsch, fälschlich angenommen, Ggstz. verus, z.B. magnitudo, paupertas). – fictus.commenticius. verb. fictus et commenticius (erdichtet, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667-668.
zudrängen, sich

zudrängen, sich [Georges-1910]

zudrängen, sich , a) im guten Sinne, von mehreren ... ... undique fit concursus undique fiunt concursus (man eilt von allen Seiten herbei); magni concursus fiunt domum ad eum (man strömt zu ihm in sein Haus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zudrängen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799-2800.
zurückschrecken

zurückschrecken [Georges-1910]

zurückschrecken , I) v. tr . proterrere (fortschrecken, - ... ... summovere alqm ab alqa re (bildl., von etwas abbringen, z.B. alqm magnitudine poenae a maleficio). – II) v. intr. vor etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

sonderlich, nicht od. kein , mediocris (mittelmäßig der Beschaffenheit ... ... s. Redner, mediocris orator: Dinge von keiner s. Wichtigkeit, res haud magni momenti: ohne s. Ursache, sine gravi causa: es steht beim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.
einsichtig, einsichtsvoll

einsichtig, einsichtsvoll [Georges-1910]

einsichtig, einsichtsvoll , intellegens (im allg.). – doctus ( ... ... mente praeditus; homo subtilis iudicii (von tiefer Einsicht); vir multi od. magni consilii: er ist einsichtsvoller (aufgeklärter) als die übrigen, ille intellegit et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsichtig, einsichtsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 709.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon