Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stagnum [1]

stagnum [1] [Georges-1913]

1. stāgnum , ī, n. (sto), das abrinnende, austretende Gewässer, I) ... ... utex stagno vel lacu vel flumine eadem genera (piscium) graviora sint, Cels.: mite stagnum placidaque palus, Verg.: st. salinarum, Salzsee, Salzlache, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784-2785.
stagnum [2]

stagnum [2] [Georges-1913]

2. stāgnum (stānnum), ī, n., eine Mischung aus Silber u. Blei, Werk, Werkblei, Plin. u. Suet. Vgl. Blümner Technologie u. Terminologie der Gewerbe u. Künste bei den Griechen u. Römern 4, 81. Anm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2785.
mel

mel [Georges-1913]

mel , mellis, n. (μέλι), der ... ... eig.: dolium melle plenum, Hyg.: mellis odor, Ps. Quint. decl.: magnum od. exiguum mellis pondus, Sen.: mellis reditus, Pallad.: stilla mellis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855-856.
groß

groß [Georges-1910]

... . Schöne, virtutes. groß sein oder dastehen in etw., magnum esse in alqa re; clarum esse alqā re (z.B. in ... ... etw. od. jmd. g. (angesehener, mächtiger) werden, per alqm magnum fieri; crescere alqā re od. ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
Lüge

Lüge [Georges-1910]

Lüge , mendacium (die Unwahrheit, als Sache, Ggstz. verum ... ... Ggstz. veritas). – kleine L., mendaciunculum (Ggstz. mendacium magnum); mendacium modestum (eine bescheidene L., Ggstz. mend. impudens, d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624-1625.
munus

munus [Georges-1913]

mūnus , eris, n. (archaist. moenus, eris, n., ... ... Verrichtung, Obliegenheit, Dienst, Amt, Bestimmung, a) übh., oft verb. magnum onus atque munus, munus pensumque, munus atque officium, officium munusque, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
clamo

clamo [Georges-1913]

clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), ... ... v. Menschen: ne clama, schrei nicht so, Ter.: eo (naso) magnum clamat (von Schnarchenden), Plaut.: clamabat flebatque simul, Ov.: cum diu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
numen

numen [Georges-1913]

nūmen , inis, n. (= nuimen v. nuo), der ... ... .: n. dominae, Ov.: n. vestrum (des röm. Volkes), Cic.: magnum n. senatus, Cic.: annuite P. C. nutum numenque vestrum et iubete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1215-1216.
geübt

geübt [Georges-1910]

geübt , in etwas, exercitatus in alqa re. – versatus in ... ... alcis rei (in einer Sache erfahren). – in etwas g. sein, auch magnum alcis rei usum habere. – Geübtheit , exercitatio (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geübt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
Teich

Teich [Georges-1910]

Teich , stagnum (jedes stehende Wasser). – lacus (künstlicher Weiher, Bassin). – piscīna (Fischteich und Teich zum Schwimmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274.
Talent

Talent [Georges-1910]

Talent , I) als Gewicht u. Geld: talentum. – das große T., talentum magnum. – II) Naturanlage etc.: a) eig.: ingenium (Naturgaben). – indoles (die natürlichen Anlagen). – virtus (die Vollkommenheit, außerordentliche Geschicklichkeit in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Talent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
antrum

antrum [Georges-1913]

antrum , ī, n. (ἄντρον), ... ... rein lat. caverna, antr. Chironis, Ov., Iovis, Min. Fel.: antr. magnum, Plin.: antra praedonum, Arnob.: antra immania, vasta, Verg.: antra Corycia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
stagno [1]

stagno [1] [Georges-1913]

1. stāgno , āvī, ātum, āre (stagnum), I) intr.: 1) von Gewässern, austreten, ubi aquae evagatae stagnant, Plin.: aquae stagnantes, Plin.: aquae late stagnantes, Curt.: Ganges stagnat, Curt.: Nilus continuatis aquis in faciem lati ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784.
edisco

edisco [Georges-1913]

ē-dīsco , didicī, ere, I) auswendig lernen, magnum numerum versuum, Caes.: alqd ad verbum, Cic.: poëtas, Hor.: ediscendi causā relegere, Sen. rhet. – II) übh. etwas erlernen, kennen lernen, Kenntnis von etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
eximie

eximie [Georges-1913]

eximiē , Adv. (eximius), I) ausnehmend = ... ... ex. opinari, Gell. – II) bei weitem, beim Superl., stagnum censemus ex. optimum, quod etc., Col. 8, 17, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560.
inunco

inunco [Georges-1913]

in-unco , āvī, ātum, āre, mit Haken ergreifen, häkeln, I) eig.: agnum unguibus, Apul.: medial inuncari, sich anhäkeln, lana rubis velut hamis inuncata, Colum. – II) bildl., an sich reißen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
exstruo

exstruo [Georges-1913]

ex-struo (extruo), strūxī, strūctum, ere, schicht- od. ... ... anlegen, I) eig.: 1) im allg.: rogum, Cic.: magnum acervum librorum Dicaearchi sibi ante pedes, Cic.: aggerem, turres, Caes.: sepulcrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2621-2622.
confuto [1]

confuto [1] [Georges-1913]

1. cōn-fūto , āvi, ātum, āre (vgl. refūto ... ... I) das Aufwallen einer Flüssikeit durch Umrühren niederschlagen, dämpfen, cocus magnum ahenum, quando fervit, paulā confutat truā, Titin. com. 128. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465-1466.
propino

propino [Georges-1913]

propīno , āvī, ātum, āre (προπίνω), I) zutrinken, propino poculum magnum: ille ebibit, Plaut.: propinavit illi Caesar heminam, Sen.: nulli calicem tuum propinas, Mart.: propino hoc pulchro Critiae, Cic.: Critiae, inquit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2006.
Routine

Routine [Georges-1910]

Routine , usus rerum, auch bl, usus (Übung übh ... ... usu atque exercitatione praeditum esse: große R. haben, magnarum rerum usum habere; magnum usum habere (z.B. in re militari): keine R. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Routine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975-1976.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon