Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παιδαριεύομαι

παιδαριεύομαι [Pape-1880]

παιδαριεύομαι , sich wie ein kleines Kind betragen, kindisch sein, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδαριεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 439.
παιδο-τριβικός

παιδο-τριβικός [Pape-1880]

παιδο-τριβικός , ή, όν , zum παιδοτρίβης u. seinem Unterrichte gehörig; ἡ παιδοτριβική , die Ningkunft, Arist. pol . 8, 3; Poll . 10, 181. – Adv ., παιδοτριβικῶς λέγεις , Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδο-τριβικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 441.
παιδ-εραστικός

παιδ-εραστικός [Pape-1880]

παιδ-εραστικός , ή, όν , die Knabenliebe betreffend, τὰ παιδεραστικὰ συνεισόμεναι , Luc. de dom . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδ-εραστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 439.
παιδο-τριβεῖον

παιδο-τριβεῖον [Pape-1880]

παιδο-τριβεῖον , τό , der Ort, wo der παιδοτρί-βης die Knaben einübt (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδο-τριβεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 441.
κιναιδο-γράφος

κιναιδο-γράφος [Pape-1880]

κιναιδο-γράφος , der unzüchtige Sachen schreibt, B. A . 429.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιναιδο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1439.
παιδο-ποιήσιμος

παιδο-ποιήσιμος [Pape-1880]

παιδο-ποιήσιμος , geschickt, Kinder zu erzeugen, Schol. Soph. Ant . 569.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδο-ποιήσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 441.
δαιδαλό-γλωσσος

δαιδαλό-γλωσσος [Pape-1880]

δαιδαλό-γλωσσος , mit kunstvoller Sprache, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιδαλό-γλωσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514.
παιδο-διδάσκαλος

παιδο-διδάσκαλος [Pape-1880]

παιδο-διδάσκαλος , Lehrer der Kinder, Knaben, Schol. Eur. Or . 1481.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδο-διδάσκαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 441.
Thais

Thais [Georges-1913]

Thāis , Thāidos, Akk. Thāida, Abl. Thāide, Vok. Thāi, f. (Θαΐς), I) ... ... Terenz, Ter. eun. 91 (Vok. Thais); 231 (Akk. Thaidem) u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thais«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3098.
δαΐς

δαΐς [Pape-1880]

δαΐς , ίδος , ἡ ( δαίω ... ... zsgz. δᾴς , w. m. s., 1) Feuerbrand, Kienfackel, Homer δαίδων Iliad . 18, 492 Odyss . 18, 354. 19, 48. 23, 290, δαΐδας Odyss . 1, 428. 434. 2, 105. 7, 101. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515-516.
ἁδρός

ἁδρός [Pape-1880]

ἁδρός , ά, όν (ἄδην, ἀδέω , ... ... , καρπός Her . 1, 17 (so von Früchten oft Theophr.); παιδίον 4, 180; παῖδες Plat. Rep . V, 466 e; übh. stark, dicht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
εὔ-παις

εὔ-παις [Pape-1880]

... εὔ-παις , παιδος , mit guten, schönen Kindern, glücklich in Kindern, H. h . 30, 5; Eur. Hec . 810 Suppl . 955; εὔπαιδος βιοτῆς ἐχοίμην Ion 491 ch.; Her . 1, 32 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
ἀν-αίδεια

ἀν-αίδεια [Pape-1880]

... auch ἀναιδεία , Schamlosigkeit, Unverschämtheit, Frechheit; Hom ., ἀναιδείην ἐπιειμένος , angethan mit Frechheit, Il . 1, 149. 9, 372; ἀναιδείης ἐπιβῆναι , sich der Frechheit ergeben, Od . 22, 424; in Prosa, μετ' ἀναιδείας , unverschämt, Plat. Phaedr . 254 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αίδεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188-189.
ἀπ-αιδοιόομαι

ἀπ-αιδοιόομαι [Pape-1880]

ἀπ-αιδοιόομαι ( αἰδώς ), Hesych . = ἀπαισχυντέω , unverschämt handeln; aber Poll . 2, 176 wird ἀπαιδοιῶσϑαι durch ἀπεσκολύφϑαι erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αιδοιόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
aedes

aedes [Georges-1913]

... . ›der häusliche Herd‹, indogerm. aidh ›brennen‹, griech. αἴθω, ahd. eit, Glut, ... ... Ohren, Plaut. Pseud. 469. – / arch. Nbf. aïdis, wovon Akk. aïde, Corp. inscr. Lat. 1, 32: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166-167.
tesca

tesca [Georges-1913]

tesca ( tesqua ), ōrum, n. (mit u. ohne loca), unfruchtbare, rauhe, von der Stadt entfernte Haiden, Steppen, Einöden, tesqua loca, Acc. fr.: tesca saxa, Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tesca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3085.
Abydus

Abydus [Georges-1913]

Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδο&# ... ... Hellespont, Sestus gegenüber, unweit der Mündung des Simois, j. Trümmer beim Dorf Aïdos od. Avido, Enn. hed. 2 ( bei Apul. apol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46-47.
Tmolus

Tmolus [Georges-1913]

Tmōlus , ī, m. (Τμῶλος), ... ... reiches Gebirge in Lydien, wo der Paktolus entspringt, eine Fortsetzung des Taurus, bei Saides, jetzt Bozdag, Plin. 5, 110. Verg. georg. 1, 56. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tmolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3138-3139.
vitrum

vitrum [Georges-1913]

vitrum , ī, n., I) (ahd. weit) der Waid, eine blaufärbende Pflanze (Isatis tinctoria, L.), Caes. u. Vitr.: auch glastum u. isatis gen., Plin. – II) das Glas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
isatis

isatis [Georges-1913]

īsatis , idis, Acc. in, f. (ἰσάτις), die blau färbende Waidpflanze, der Waid (rein lat. vitrum, Isatis tinctoria, L.), Plin. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isatis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 459.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon