Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σάμβῡξ

σάμβῡξ [Pape-1880]

σάμβῡξ , ῡκος, ἡ , = σαμβύκη 2, Pol ... ... 8, 6, 2, Plut . – Eine, welche die Sambyke spielt, κιναίδους ἄγειν καὶ σάμβυκας Pol . 5, 37, 10, auch 8, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάμβῡξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
σάκτωρ

σάκτωρ [Pape-1880]

σάκτωρ , ορος, ὁ , der Vollstopfer, Ἅιδου σάκτορι Περσᾶν , der den Hades vollstopft, die Unterwelt mit Todten füllt, Aesch. Pers . 888.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάκτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
ἰσάτις

ἰσάτις [Pape-1880]

ἰσάτις , ιδος, ἡ , eine Pflanze, Waid, isatis tinctoria , zum Blaufärben, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσάτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
σκαρία

σκαρία [Pape-1880]

σκαρία , ἡ , erkl. Hesych . παιδιά , denn so ist wohl für παιδία zu schreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
ἀ-κηδής

ἀ-κηδής [Pape-1880]

ἀ-κηδής , ές (κῆδος ), 1) sorglos, nachlässig, Od . 17, 319; παίδων , sich um die Kinder nicht kümmernd, Plat. Legg . XI, 913 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κηδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
ἄ-γονος

ἄ-γονος [Pape-1880]

ἄ-γονος , 1) ungeboren, Il . 3, 40 ( ἅπαξ εἰρημ .); Eur. Phoen . 1592; παίδων ἀγόνων γόνον ἀφανίζων , vom Ichneumon, Eubul. Ath . X, 449 f ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀ-φελής

ἀ-φελής [Pape-1880]

ἀ-φελής , ές (φελ ... ... ebene Felder, Ar. Equ . 525. – 2) ohne Anstoß. tadellos, αἰδώς Anacr . 16, 36. – Gew. 3) einfach, schmucklos, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἄ-ιδρις

ἄ-ιδρις [Pape-1880]

... unkundig, ἀίδρεϊ φωτὶ ἐοικώς Iliad . 3, 219, χώρου ἄιδρις ἐών Od . 10, 282 Hes. Sc . 410; ... ... . 1076 Suppl . 448 Soph. O. C . 554; – ἀΐδρεις Ep . XV, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ιδρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
δώ-δεκα

δώ-δεκα [Pape-1880]

δώ-δεκα , οἱ, αἱ, τά , ... ... 353; δυώδεκα , Iliad. 18, 230 Odyss . 9, 159; δυοκαίδεκα , Iliad . 6, 93 Odyss . 9, 195, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δώ-δεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 693.
ἀ-φορία

ἀ-φορία [Pape-1880]

ἀ-φορία , ἡ , die Unfruchtbarkeit, Ggstz φορά Plat. Rep . VIII, 546 a; παίδων Legg . V, 740 c. Auch bei den Rednern, Antiph . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἔμ-παις

ἔμ-παις [Pape-1880]

ἔμ-παις αιδος , schwanger, Hesych. v . ἠνδρωμένη aus Cratin .; bei Poll . 3, 14 liest Bekker εὔπαις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809-810.
ἄ-χροος

ἄ-χροος [Pape-1880]

ἄ-χροος , zsgz. ἄχρους (χρόα ), farblos, αἰδώς Claud . 2 (IX, 139); ἀχρούστερος Arist. H. A . 7, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 420.
ἄ-θηλος

ἄ-θηλος [Pape-1880]

ἄ-θηλος , ungesäugt, παιδίον Ar. Lys -881. Bei Slm. frg . 146 scheint es ein πῶλος , der nicht mehr saugt, zu sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
δί-παις

δί-παις [Pape-1880]

δί-παις , παιδος , zwei Kinder habend, Βῆλος , Aesch. Suppl . 314; aber ϑρῆνος δ ., der von zwei Kindern ausgeht, Choeph . 331.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
ἔν-δαις

ἔν-δαις [Pape-1880]

ἔν-δαις , αιδος (wie ἔνδᾳδος ), mit Fackeln, Aesch. Eum . 996, nach Lob. paralip . 221 ἔνδᾳς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δαις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 831.
ἄ-ιδροι

ἄ-ιδροι [Pape-1880]

ἄ-ιδροι , aus Ion erwähnt, für ἀΐδρεις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ιδροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἐραστής

ἐραστής [Pape-1880]

ἐραστής , ὁ , der Liebhaber, bes. von sinnlicher Liebe, doch auch im edlern Sinne, Verehrer, Anhänger; παίδων Eur. Suppl . 1088; πολέμων Heracl . 377; τῆς γνώμης Soph. O. R . 601; τοῦ πονεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐραστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1017.
κρυερός

κρυερός [Pape-1880]

κρυερός ( κρύος ), kalt , Ar. Av . 955, ... ... Schauder erregend , wobei es Einen kalt überläuft, schauerlich , furchtbar, wie Ἅιδης , Hes. O . 152; γόος , Od . 4, 103 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
οἰκήτωρ

οἰκήτωρ [Pape-1880]

οἰκήτωρ , ορος, ὁ, = οἰκητήρ , Bewohner; γῆς, ... ... Prom . 351; χϑονός , Soph. O. C . 732; auch Ἅιδου πάντες εἴσ' οἰκήτορες , Trach . 282; Ai . 517; λαὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 300.
πρόπαις

πρόπαις [Pape-1880]

πρόπαις , παιδος, ὁ , in Lacedämon der Knabe bis zum vollendeten vierten Jahre; denn vom fünften Jahre an hieß er παῖς , Gloss. Herod . – Bei Hesych . = μαστροπός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρόπαις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 738.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon