Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βοτρυό-παις

βοτρυό-παις [Pape-1880]

βοτρυό-παις , αιδος , Trauben hervorbringend; ἀμπελος Theocr. ep . 4 (IX, 437). Bei Philpp . 45 (XI, 33) χάρις β. Βρομίου kann es auch der Traube Kind sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτρυό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
κατα-βάσιον

κατα-βάσιον [Pape-1880]

κατα-βάσιον , τό , = ... ... , ein Ort zum Hinuntersteigen, z. B. in eine Höhle, Sp .; Ἅιδου , ein Ort, wo man in den Hades hinabsteigt, Suid. v . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βάσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1339.
προ-παιδεία

προ-παιδεία [Pape-1880]

προ-παιδεία , ἡ , vorgängiger, vorläufiger Unterricht, Plat. Rep . VII, 536 d (s. προπαιδεύω) u. Sp ., wie Luc. rhet. praec . 14. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-παιδεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 738.
κλυτό-πωλος

κλυτό-πωλος [Pape-1880]

κλυτό-πωλος , durch Rosse berühmt, durch die Kunst, sie zu lenken; Aidoneus, Il . 5, 654. 11, 445. 16, 625; die Landschaft Dardania, Hom. frg . 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλυτό-πωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1457.
παν-δαμικοί

παν-δαμικοί [Pape-1880]

παν-δαμικοί , erkl. Hesych . παιδικοὶ χιτῶνες ἐν ταῖς πομπαῖς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-δαμικοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 457.
παγ-γυναικί

παγ-γυναικί [Pape-1880]

παγ-γυναικί , mit allen Frauen, neben παμπαιδὶ παρῆσαν , D. Cass . 41, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παγ-γυναικί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 435.
ὀβριμό-παις

ὀβριμό-παις [Pape-1880]

ὀβριμό-παις , παιδος , starke Kinder habend, Ῥείη , Nonn. D . 10, 277.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀβριμό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289.
οὐρανό-παις

οὐρανό-παις [Pape-1880]

οὐρανό-παις , παιδος, ὁ , Himmelskind, Orph. H . 26, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
πολυ-παιδία

πολυ-παιδία [Pape-1880]

πολυ-παιδία , ἡ , Menge von Knaben, neben εὐπαιδία Isocr . 9, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-παιδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 668.
ἀπ-α-στράπτω

ἀπ-α-στράπτω [Pape-1880]

ἀπ-α-στράπτω , (wie ... ... von sich geben, αἴγλην Ep. ad . 597 (X, 399); παιδὸς κάλλος οἷα φλόγα προφαίνων Ἔρως ἀπαστράπτει Mel . 19 (XII. 84).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-α-στράπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
εὐ-φιλό-παις

εὐ-φιλό-παις [Pape-1880]

εὐ-φιλό-παις , παιδος , die Jungen sehr liebend, oder von den Kindern geliebt, λέων Aesch. Ag . 703.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φιλό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1106.
αἰσχυντηλός

αἰσχυντηλός [Pape-1880]

αἰσχυντηλός , verschämt, bescheiden, = αἰδήμων , Arist. Eth. Nic . 4, 9; τὸ αἰσχ ., die Schaamhaftigkeit, Plat. Charm . 158 c; – worüber man sich schämen muß, Arist. rhet . 2, 6, 27. – Adv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχυντηλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
κραυγάνομαι

κραυγάνομαι [Pape-1880]

κραυγάνομαι , = Vorigem; παιδίον ἀσπαῖρόν τε καὶ κραυγανόμενον Her . 1, 111, v. l . κραυγανώμενον , Lob. vermuthet κραγγανόμενον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραυγάνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1503.
κατ-αιδέομαι

κατ-αιδέομαι [Pape-1880]

... 941;ομαι (s. αἰδέομαι ), sich vor Einem scheuen, Ehrfurcht u. Achtung vor ... ... haben; τὸν νῦν τ' ἐν ὅρκῳ μέγαν καταίδεσαι Soph. O. R . 654; δαίμονα στυγνὸν καταιδεσϑεῖσα Eur. Hipp . 772; Or . 681; καταιδέσϑητί γε πατρῷον Δία Ar. Nubb . 1451; sp. D ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αιδέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1350.
ἀνδρα-ποδίζω

ἀνδρα-ποδίζω [Pape-1880]

ἀνδρα-ποδίζω , zum Sklaven machen, 1) den Feind, was als Recht gilt, παῖδας καὶ γυναῖκας, πόλιν , Her . 1, 151; Thuc . 1, 98; so bes. im med., Her . πόλιν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρα-ποδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216.
ἰσο-τέλεστος

ἰσο-τέλεστος [Pape-1880]

ἰσο-τέλεστος , Ἄϊδος Μοῖρα , Soph. O. C . 1223, nach den Schol . ὁμοίως ἀποϑνήσκουσιν οἱ τοιοῠτοι , die Allen gemeinsame Nothwendigkeit des Todes, die Alle auf gleiche Weise vollendet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-τέλεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1267.
δυς-κάθαρτος

δυς-κάθαρτος [Pape-1880]

δυς-κάθαρτος , schwer zu ... ... Plut. Gryll . 8; – schwer auszusöhnen, nicht durch Sühnopfer zu besänftigen, Ἅιδου λιμήν Soph. Ant . 1270; δαίμων Ar. Pax 1250. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κάθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
αἱσχρο-υργία

αἱσχρο-υργία [Pape-1880]

αἱσχρο-υργία , ἡ , Schandthat, Unzucht, Xen. Lac . 3, 6; Eur. Bacch . 1015; Aesch . 2, 99, neben κιναιδία , u. Sp .; von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱσχρο-υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
εὐ-παιδευσία

εὐ-παιδευσία [Pape-1880]

εὐ-παιδευσία , ἡ , das Wesen eines εὐπαίδευτος , gute Erziehung, Bildung, Gelehrsamkeit, B. A . 92; Poll . 9, 161 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-παιδευσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
εὐ-κηλήτειρα

εὐ-κηλήτειρα [Pape-1880]

εὐ-κηλήτειρα , ἡ , die Besänftigerinn, παίδων Hes. O . 466. Vgl. Plut. Symp . 3, 9, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κηλήτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon