Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παιδαρτάω

παιδαρτάω [Pape-1880]

παιδαρτάω , = νουϑετέω , soll dor. = νουϑετέω von den Pythagoreern gebraucht sein, Iambl. V. P . 31; bei D. L . 8, 20 steht πελαργᾶν , vielleicht πεδαρτᾶν , dor. für μεταρτᾶν, μεϑαρμόζειν , s. Schäfer. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδαρτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 439.
παιδευτής

παιδευτής [Pape-1880]

παιδευτής , ὁ , der Erzieher, Lehrer; Plat. Legg . VIII, 835 a; καὶ τροφεύς , Polit . 308 e; Sp ., wie Plut. Lycurg . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 440.
φαιδρότης

φαιδρότης [Pape-1880]

φαιδρότης , ητος, ἡ , 1) Reinheit, Klarheit, Glanz. – 2) übertr., Heiterkeit, Fröhlichkeit, Isocr . 15, 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαιδρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
παιδευτός

παιδευτός [Pape-1880]

παιδευτός , erzogen, zu erziehen, durch Erziehung anzueignen, ἀρετὴν παιδευτὴν εἰναι , Plat. Prot . 324 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδευτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 440.
παιδίσκος

παιδίσκος [Pape-1880]

παιδίσκος , ὁ , dim . von παῖς , Knäblein, Söhnlein; Xen. Hell . 5, 4, 32; Pol . 31, 4, 9 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 440.
κιναιδεία

κιναιδεία [Pape-1880]

κιναιδεία , ἡ, = κιναιδία ; neben ἀνανδρία Aesch . 1, 131; plur., Demetr. Eloe . 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιναιδεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
φαίδρυσμα

φαίδρυσμα [Pape-1880]

φαίδρυσμα , τό , das was glänzend macht. dah. bes. Schmuck, Zierde, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαίδρυσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
παιδοσύνη

παιδοσύνη [Pape-1880]

παιδοσύνη , ἡ, = παιδεία , im plur., Maneth . 4, 378.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 441.
παιδεινής

παιδεινής [Pape-1880]

παιδεινής , ές, = παιδικός , Choerob. in ll. A . 1408.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδεινής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 439.
αἰδήσιμος

αἰδήσιμος [Pape-1880]

αἰδήσιμος , Orph. Arg . 1346, für αἰδέσιμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδήσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
παιδιότης

παιδιότης [Pape-1880]

παιδιότης , ητος, ἡ , Knabenalter, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 440.
λαιδάριον

λαιδάριον [Pape-1880]

λαιδάριον , τό , dim . von λαῖδος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιδάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
αἰδοιικός

αἰδοιικός [Pape-1880]

αἰδοιικός , an den Schamtheilen befindlich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδοιικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
δαιδαλεύω

δαιδαλεύω [Pape-1880]

δαιδαλεύω , = δαιδάλλω , Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιδαλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514.
παιδιόθεν

παιδιόθεν [Pape-1880]

παιδιόθεν , von Kindheit an, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδιόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 440.
παιδό-τριψ

παιδό-τριψ [Pape-1880]

παιδό-τριψ , ιβος, = παιδοτρίβης , Luc. Tim . 14, wie schon Suid . las, u. Arcad . 94, 19 steht; nach Andern richtiger πεδότριψ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδό-τριψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 441.
παιδι-ώδης

παιδι-ώδης [Pape-1880]

παιδι-ώδης , ες , nach der Kinder Art, gern spielend, spaßhaft, Sp ., vgl. Ion bei Ath . XIII, 603 c; Arist. eth . 7, 7; auch = kindisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 440.
φαιδρ-ωπός

φαιδρ-ωπός [Pape-1880]

φαιδρ-ωπός , mit klarem, heiterm Gesicht, Aesch. Ag . 707; ὄμμα φ . Eur. Gr . 892.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαιδρ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
παιδο-βρώς

παιδο-βρώς [Pape-1880]

παιδο-βρώς , ῶτος , Kinder verzehrend, Eust . 86, 13, von Kronos.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδο-βρώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 441.
αἰδοι-ώδης

αἰδοι-ώδης [Pape-1880]

αἰδοι-ώδης , der Scham ähnlich, Arist. H. A . 5, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδοι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon