Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aliqui [1]

aliqui [1] [Georges-1913]

... , Cic. ep. 7, 1, 1: casus aliqui u. aliqui casus, Cic. off. 1, 115; 3, ... ... . 7, 13, 8: aliqui paries, Vitr. 7, 4, 1: aliqui locus, Vitr. 8 ... ... . 2, 19: magistratus aliqui, Cic. Verr. 4, 146; facinorosus aliqui, Fronto de nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 314-315.
aliqui [2]

aliqui [2] [Georges-1913]

2. aliquī , Adv. (zsgz. aus Abl. aliquoi von aliquis), auf irgend eine Art, irgendwie, so gut wies geht (s. Brix Plaut. mil. 1182. Lorenz Plaut. most. 174), Plaut. aul. prol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

... . – aliqui... alii, quidam... aliqui, quidam... alii... aliqui, Plin. (s. Sillig zu 33 ... ... , de od. mit dem Genet., aliquis ex vobis, Cic.: aliquis ex iis, Petron.: aliquis ... ... folia quinque, Cato: tres aliqui aut quattuor, Cic. – f) aliquid mit dem Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
aliquid

aliquid [Georges-1913]

aliquīd , Adv., einigermaßen, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquid«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315.
aliquisvis

aliquisvis [Georges-1913]

aliquis-vīs , aliqua-vīs , aliquid-vīs (aliquis u. volo), irgend ein beliebiger, Cassiod. var. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquisvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
aliquilibet

aliquilibet [Georges-1913]

aliquīlibet , quaelibet, quodlibet (alius u. quilibet), irgend ein beliebiger anderer, vel aetatis aut aliquālibet causā, Cael. Aur. chron. 1, 4, 70: seu conchylioleguli seu ex aliquolibet corpore mercatores, Cod. Theod. 13, 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquilibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315.
aliquispiam

aliquispiam [Georges-1913]

aliquis-piam (aliquis u. quispiam), irgend ein beliebiger, Claudian. Mamert. de anim. 3, 12. – / Cic. Sest. 63 liest man aliā quāpiam vi; vgl. Madvig. opusc. acad. I, 465 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquispiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
aliquicumque

aliquicumque [Georges-1913]

aliquīcumque , quaecumque, quodcumque (alius u. quicumque), irgend ein beliebiger anderer, aliquocumque motu, Aquil. Rom. 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquicumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315.
mancher

mancher [Georges-1910]

mancher , I) der u. jener: non nemo (von vielen einer od. der andere, v. Pers.). – aliquis, aliquid (eine unbestimmte wirkliche Persönlichkeit od. Sache, v. Pers. u. Dingen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mancher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1639.
einiger, einige, einiges

einiger, einige, einiges [Georges-1910]

einiger, einige, einiges , aliquis (von irgend ... ... murmur). – einige (im Plur.), aliqui (deren Beschaffenheit unbestimmt ist, Ggstz. omnes); non nulli ... ... . pl .). – einige Male, s. einigemal: einige 20 Tage, aliqui viginti dies: einige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einiger, einige, einiges«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685-686.
man

man [Georges-1910]

... man könnte [es könnte hier jemand] sagen, dixerit hic aliquis; dicat aliquis: man wird vielleicht sagen, dicet aliquis forte). – quisque (jeder, z.B. sit omne ... ... inquit (als Parenthese), wo man ein aliquis, adversarius etc. hinzudenken muß. 3) durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
alis [1]

alis [1] [Georges-1913]

1. alis , alid, Genet. alis, Dat. ali od. alei (ältere Form von alius, wov. aliter, aliquis usw.), ein anderer, eine andere, ein anderes, α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
Zahl

Zahl [Georges-1910]

Zahl , numerus (als Benennung u. Anzahl). – nota ... ... . vocabula numerorum). – eine ganze Z. und ein Drittel derselben, totus aliquis numerus et eiusdem pars tertia: eine geringe Z., numerus exiguus; paucitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755.
Fund

Fund [Georges-1910]

Fund , inventum. – einen F. tun, aliquid invenire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
etwas

etwas [Georges-1910]

... – das will etwas (d. i. viel) sagen, est aliquid; res est non contemnenda: das ... ... aber bei weitem noch nicht alles, est istuc qui dem aliquid, sed nequaquam in isto sunt omnia. – sich für etwas halten, sich etwas einbilden, putare se esse aliquid: er scheint etwas zu sein, aliquid esse videtur. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
tundo [1]

tundo [1] [Georges-1913]

1. tundo , tutudī, tūnsum u. tūsum, ere ( ... ... eig.: 1) im allg.: tympana, die Pauken schlagen, Ov.: aliquid malleo, Donat.: virgas lini in saxo stuppario malleo, Plin. (u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255-3256.
furor [1]

furor [1] [Georges-1913]

... stibitzen, wegstibitzen, a) übh.: aliquid, Cic.: haec, quae rapuit et furatus est, Cic.: de proxima ... ... ex templo, Quint.: tria milia pondo auri e Capitolio, Suet.: aber aliquid ex iis (rebus), Cic.: absol., ad furandum, Plaut.: furandi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887.
talis

talis [Georges-1913]

tālis , e (vom Pronominalstamm *to, mit ālis ... ... I) im allg.: a) übh.: tali consilio probato, Nep.: aliquid tale, Cic., od. tale quid, Liv., so etwas: haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3013.
Zeile

Zeile [Georges-1910]

Zeile , versus. – kleine Z., ... ... Zeile für Zeile, per singulos versus: einige Zeilen, ein paar Zeilen, aliquid litterarum od. litterularum: ein paar Zeilen an jmd. schreiben, aliquid litterarum ad alqm dare: er hat nicht eine Z. geschrieben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767.
wovon

wovon [Georges-1910]

wovon , I) zur Bezeichnung des Ausgehens od. Mittels: a) ... ... – b) relativ: quā re; unde (z.B. dare alci aliquid, unde utatur). – II) zur Angabe des Objekts einer Handlung: a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wovon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon