Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλιτρό-βιος

ἀλιτρό-βιος [Pape-1880]

ἀλιτρό-βιος sündlich lebend, Nonn. D . 12, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτρό-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλιτό-μηνος

ἀλιτό-μηνος [Pape-1880]

ἀλιτό-μηνος , = ήλιτόμηνος , Theol. arithm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτό-μηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλιτρό-νοος

ἀλιτρό-νοος [Pape-1880]

ἀλιτρό-νοος , frevelsinnig, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτρό-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀμυγδαλίτης

ἀμυγδαλίτης [Pape-1880]

ἀμυγδαλίτης , ὁ , Mandeln ähnlich, Plin. H. N . 26, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυγδαλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀλιτηρι-ώδης

ἀλιτηρι-ώδης [Pape-1880]

ἀλιτηρι-ώδης , ες , verderblich, οἶστρος Plat. Lgg . IX, 854 b; νύχη 881 e; στάσις Rep . V, 470 d; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτηρι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀστραγαλίτης

ἀστραγαλίτης [Pape-1880]

ἀστραγαλίτης , fem . -ῖτις , ιδος , von Gestalt eines ἀστράγαλος , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστραγαλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
ἀλιτημοσύναι

ἀλιτημοσύναι [Pape-1880]

ἀλιτημοσύναι , αἱ , Vergehen, Orph. Arg . 1315.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτημοσύναι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλιτο-φροσύνη

ἀλιτο-φροσύνη [Pape-1880]

ἀλιτο-φροσύνη , ἡ , Frevelsinn, βιότου Leon. Tar . 64; Agath . 83 (VII, 648. 574).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτο-φροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
Arglist

Arglist [Georges-1910]

Arglist , malitiosa astutia (arglistige Schlauheit). – malitia (Schelmerei). – vafritia ... ... callidus et ad fraudem acutus. fraudulentus (betrügerisch). – malitiosus (hinterlistig, schelmisch, bes. in Rechtsangelegenheiten). – Adv. malitiose; fraudulenter. – Arglistigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arglist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 173.
gastfrei

gastfrei [Georges-1910]

gastfrei , hospitalis (gern Fremde aufnehmend). – ... ... freigebig gegen Gastfreunde). – largus epulis (gern bewirtend). – Adv. hospitaliter; liberaliter. – Gastfreiheit , hospitalitas. – in hospites liberalitas, im Zshg. bl. liberalitas (Wohlwollen u. Frei gebigkeit gegen die Gastfreunde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gastfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 988.
Großmut

Großmut [Georges-1910]

... s. d.). – clementia (gnädige Gesinnung). – liberalitas (Edelmut). – Großmut gegen jmd. zeigen, jmd. mit G. behandeln, clementius agere cum alqo; liberalitate uti cum alqo: sich der G. des Siegers unterwerfen, parēre ... ... (edelmütig). – Adv. magno od. alto animo; clementer; liberaliter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
boshaft

boshaft [Georges-1910]

boshaft , I) zum Zorne geneigt: iracundus. ... ... Adv. iracunde; saeve. – II) geneigt, andern zu schaden: malitiosus. – malevolus (schadenfroh). – deine b. Gesinnung, scelus et mens tua. – Adv. malitiose. – Boshaftigkeit , s. Bosheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »boshaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507.
verewigen

verewigen [Georges-1910]

verewigen , immortalem reddere od. facere od. edere; immortalitati commendare od. tradere. – sich v ., immortalitatem sibi parĕre. immortalem gloriam consequi (unsterblichen Ruhm erlangen); commemorationem nominis sui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verewigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473.
Vogelflug

Vogelflug [Georges-1910]

Vogelflug , avis od. avium volatus; alitis od. alitum involatus. – ein Zeichen aus dem V., augurium: der Ort, ... ... beobachten, augurium agere od. capere: aus dem V. weissagen, ex alitis involatu augurari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vogelflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2572.
alo

alo [Georges-1913]

... mitia, Curt.: eadem terra rhinocerotas alit, non generat, Curt.: India alit formicas, Mela: mare Caspium ... ... Curt.: squalida siccitate regio non hominem, non frugem alit, Curt.: Borysthenes alit laetissima pabula magnosque pisces, Mela: ductoresque alii ... ... weiter ausbilden, weiter verbreiten, honos alit artes, Cic.: laus alit artes, Poët. vet. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
opto

opto [Georges-1913]

opto , āvī, ātum, āre (Frequ. eines alten *opio ... ... – m. folgendem Fragesatz, opta, utrum vis, Plaut.: ut optet, utrum malit cervices Roscio dare, an insutus in culleum per summum dedecus vitam amittere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1377-1378.
ales

ales [Georges-1913]

... flüchtig. schnell, rasch, Auster, Verg.: passu alite, Ov.: alite plantā, Sil.: imago, flüchtiges Traumbild), ... ... Lucr., Varr. u.a.: alites matutinae, Prop.: alites villaticae, Hofgeflügel, Plin.: cuculus ... ... u. Hor.: potiore alite, Hor.: malā od. lugubri alite, Hor. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
Ruhe

Ruhe [Georges-1910]

Ruhe , I) Abwesenheit der Bewegung u. Tätigkeit: quies (äußerliche Ruhe übh.; dah. auch = Neutralität). – requies (das Ausruhen von Anstrengungen, die Mast, Erholung). – otium (die Ruhe von aller Tätigkeit nach außen; dah. von Privatpers. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1982-1983.
Atem

Atem [Georges-1910]

Atem , spiritus (Atemzug, Atemholen; dann = anima). – anima (die eingeatmete Luft; dann = Lebenshauch, -kraft). – halĭtus (A., wenn er ausgestoßen ist, Hauch). – respiratio (das Aufatmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
taub

taub [Georges-1910]

taub , I) eig.: surdus. – auribus captus (von ... ... eine Krankheit etc. taub). – etwas t., surdaster: von Natur t., naturaliter surdus: auf dem einen Ohre t., alterā aure surdior. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon