Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λᾱο-παθής

λᾱο-παθής [Pape-1880]

λᾱο-παθής , ές , vom Volk erlitten, ἁλίτυπα βάρη , Aesch. Pers . 907.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱο-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
κτην-ωδία

κτην-ωδία [Pape-1880]

κτην-ωδία , ἡ , das Viehische, die Viehmäßigkeit, bes. viehische Dummheit, Brutalität, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτην-ωδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1519.
ἀλοιτηρός

ἀλοιτηρός [Pape-1880]

ἀλοιτηρός , Herm. Conj. für ἀλιτηρός Soph. O. C . 372.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλοιτηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
οὐδ-ετέρως

οὐδ-ετέρως [Pape-1880]

οὐδ-ετέρως , auf keine von beiden ... ... X, 902 b. – Bei den Grammatikern = in keinem von beiden Geschlechtern, neutraliter , λύχνα δ' οὐδετέρως εἴρηκεν Ἡρόδοτος , Ath . XV, 701 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐδ-ετέρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 410.
λιπ-ήμερος

λιπ-ήμερος [Pape-1880]

λιπ-ήμερος , Erkl. von ἀλιτήμερος bei Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπ-ήμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
μασχαλήττω

μασχαλήττω [Pape-1880]

μασχαλήττω , erkl. Hesych . ὑπὸ κόλπον καὶ ὑπὸ μάλην φέρω , soll wohl μασχαλίττω heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μασχαλήττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 100.
καταιλιθόω

καταιλιθόω [Pape-1880]

καταιλιθόω , = καταλιϑάζω ; Paus . 6, 9, 7; Ios . u. a. Sp . – Nach Hesych . auch = mit Edelsteinen schmüchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταιλιθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360.
ἠλιτο-εργός

ἠλιτο-εργός [Pape-1880]

ἠλιτο-εργός , die That verfehlend ( ἀλιτεῖν ), d. h. seinen Zweck verfehlend, ὡς ϑάνεν ἠλ . Antip. Sid . 63 (VII, 210); Suid . erkl. τοῦ ἔργο υ ἀποτυχών .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλιτο-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
gleichergestalt, -maßen, -weise

gleichergestalt, -maßen, -weise [Georges-1910]

gleichergestalt, -maßen, -weise , pariter. pari (od. eodem) modo. – similiter (ähnlich). – non aliter (nicht anders).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichergestalt, -maßen, -weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137.
παιδο-μανής

παιδο-μανής [Pape-1880]

παιδο-μανής , ές , knabentoll, in ... ... V, 19): Alex. Aet . bei Ath . XV, 699 c, ἀλιτροσύνη , Agath . 3 (V, 302): a. sp. D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδο-μανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 441.
ἐν-αλιταίνω

ἐν-αλιταίνω [Pape-1880]

ἐν-αλιταίνω (s. ἀλιταίνω ), darin sündigen, ἐνήλιτε Qu. Sm . 14, 436.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αλιταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 826.
παρ-αλιταίνω

παρ-αλιταίνω [Pape-1880]

παρ-αλιταίνω (s. ἀλιταίνω ), irren, sich versündigen, sp. D ., wie Qu. Sm . 13, 400; ἦ ῥα ϑεοὺς ὀλοῇσι παρήλιτες ἀφραδίῃσιν Ap. Rh . 2, 246, sich in Unverstand ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αλιταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 487.
ἠλιτό-ποινος

ἠλιτό-ποινος [Pape-1880]

ἠλιτό-ποινος , Ἐρινύς Orph. Arg . 1365, den Frevel ( ἀλιτεῖν ) bestrafend, wo man νηλεόποινος geändert hat od. νηλιτόποινος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλιτό-ποινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
παρ-αιγίαλος

παρ-αιγίαλος [Pape-1880]

παρ-αιγίαλος , = παραιγιαλίτης , Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αιγίαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
Ungastfreundschaftlichkeit, Ungastlichkeit

Ungastfreundschaftlichkeit, Ungastlichkeit [Georges-1910]

Ungastfreundschaftlichkeit, Ungastlichkeit, inhospitalitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungastfreundschaftlichkeit, Ungastlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2392.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

... esse ad alqd. – es ist jmdm. etwas n., alqd alci naturaliter innatum oder naturā insĭtum est; alqd proprium et naturale alcis est: ... ... ex ipsa rei natura sequi: das ist eine n. Folge, hoc aliter fieri non potest: es ist n., necesse est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
aber

aber [Georges-1910]

aber , I) Conjunct., zur Bezeichnung des Gegensatzes: ... ... wenn aber nicht , si non, milder si minus od. sin aliter. – Das deutsche aber, aber wohl , wird jedoch nicht übersetzt: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

1. ob , I) = wenn: si. – ob ... ... .B. nicht als ob jemand etwas anderes geg laubt hätte, non quo quisquam aliter putasset. II) als Fragepartikel, a) in der einfachen Frage: ne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

ablaufen , I) intr.: 1) herablaufen, v. Wasser ... ... cadere: nach Wunsch a., ex sententia succedere: nicht nach Wunsch a., aliter cecidit res ac putabam: wider Erwarten a., praeter opinionem cadere: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

... im ganzen, überhaupt, Ggstz. separatim). – generatim. generaliter (den Hauptteilen nach, nicht speziell). – ... ... ; de re universa tractare: ein Wort im a. definieren, verbum generaliter definire. – Wird durch »im allg.« angedeutet, daß ein Subjekt od. Objekt in seiner Totalität aufgefaßt wird, so stehen die Adjektt. omnis, universus, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon