... (Gewohnheit, allgemeiner Gebrauch); verb. mos atque consuetudo. – institutum (allgemein geltende Einrichtung). – ritus; die äußere Form). – caerimonia ( ... ... bei den Römern Sitte werden, in Romanos mores transire: dieses wurde allgemein S., hoc vulgo facere coeperunt: dieselbe S. befolgen ...
... receptus , a, um, PAdi. (v. recipio), allgemein angenommen, gewöhnlich, persuasio, Quint.: auctoritas receptior, Tert.: receptior ... ... plur. subst., sequi maxime recepta, sich nach dem ganz allgemein Angenommenen richten, Quint. 9, 1, 9.
... wohl immer so, daß besser eine Tmesis angenommen wird: Hom. Iliad . 5, 214 ἀπ' ἐμεῖο κάρη τάμοι ... ... bei Sp ., wo diese Schulen einen abgeschlossenen Charakter annahmen, u. dah. allgemein das Zugehören zu einer Corporation, οἱ ἀπὸ Πλάτωνος . die Anhänger des ...
... mos recipitur. alqd in mores recipitur (die Sitte von etw. wird angenommen); alqd usu recipitur (es wird etw. üblich übh.); in ... ... es taucht etw. als Mode auf): es ist nach seinem Tode allgemein u. stark M. geworden, zu etc., postquam obiit ...
... gewiß bevorstehe, daß Orestes von dem abzulegenden Zeugnisse mit Sicherheit reden könne. Angenommen dieser Unterschied finde in dieser Stelle zwischen dem Absichtssatze mit ἄν u ... ... zahlen. Diese zeitbedingende Bedeutung hat man im optat. iterat . stets allgemein anerkannt; dagegen das analoge Wesen des conj. cond . ...
... τώδε, τοιώδε, τοσωδε ; doch ist es fraglich, ob diese Betonung allgemein herrschte; vgl. Scholl. Herodian. Iliad . 2, 346. 6, ... ... wegen ἄγραδε auch nach der 3. Declin. eine Nebenform ἀγήρ angenommen werden muß (s. oben), kann der Annahme einer zweiten ...
annehmen , I) v. tr.: A) eig.: 1 ... ... od. habere od, putare pro certo: es ist unter den Philosophen allgemein angenommen, inter omnes philosophos constat od. hoc est commune omniumphilosophorum (m. ...
... zur Sitte werden): mehr in G. kommen, usitatiorem esse coepisse: allgemein in G. kommen, in om nium usu esse od. versari ... ... . usitatissimum esse coepisse (im allg.); ab omnibus recipi (von allen angenommen werden, von Sitten etc.); inveterascere (sich allmählich einnisten ...
... diesen Gebrauch haben die Hellenen von den Aegyptiern angenommen, 2, 51; τὶ παρά τινος , 4, 27; Xen. ... ... εἶναι , 1, 131, öfter, wo immer noch die erste Bdtg »der allgemein verbreiteten Annahme« zu erkennen ist; ὅϑεν καὶ Ἕλληνες ἤρξαντο νομισϑῆναι , ...