Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
callide

callide [Georges-1913]

callidē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... facete et c. ordiri rem, Plaut.: callide arguteque dicere, Cic.: callide et perite versari in alqa re, Cic.: ... ... etiam ne hoc quidem? Dav. Immo callide, Ter.: Dem. Hoc facito. Syr. Recte sane. Dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
incallide

incallide [Georges-1913]

in-callidē , Adv., ungeschickt, non incallide, nicht ungeschickt = gar geschickt, tergiversari, Cic. de off. 3, 118: conquirere, Gell. 7, 3, 45: opposuisse hoc Tullianum, Gell. 12, 13, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incallide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
facete

facete [Georges-1913]

facētē , Adv. (facetus), I) zierlich, satin ut ... ... .: a) fein, voll Anmut, nett, verb. facete et callide, Plaut.: facete, lepide, laute, nil supra, Tr.: facete dictum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
perite

perite [Georges-1913]

perītē , Adv. (peritus), mit Einsicht, mit Erfahrung ... ... p. dicere, Cic.: citharā perite uti, Plin. ep.: fecit p. et callide, Cic.: haec sunt concinne distributa, sed tamen non p., Cic.: peritius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1607.
argute

argute [Georges-1913]

argūtē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... fr.: contra Stoicos disserere, Cic.: acute arguteque de alqa re conicere, Cic.: callide arguteque dicere, Cic.: aliquid dicere argutius, Cic.: de alqa re argutissime disputare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
schlau

schlau [Georges-1910]

schlau , astūtus. – callidus (gescheit). – sehr schl., calliditatis extremae. – Adv . (= schlauerweise), callide; astute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2038.
Deutelei

Deutelei [Georges-1910]

Deutelei , interpretatio nimis callida. – deuteln , nimis callide interpretari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
einfädeln

einfädeln [Georges-1910]

einfädeln , einen Faden, filum in acum conicere. – Uneig., eine Sache schlau ei., * astute (od. callide) alqd instituere (od. aggredi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfädeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672.
implacabilius

implacabilius [Georges-1913]

implācābilius , Adv. im Compar. (implacabilis), unversöhnlicher, ... ... gegen jmd. unversöhnlichen Haß fassen, Tac. ann. 1, 13: graves simultates callide eoque implacabilius nutrire, Tac. hist. 3, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacabilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
ἐπι-τυμβίδιος

ἐπι-τυμβίδιος [Pape-1880]

ἐπι-τυμβίδιος , = Folgdm, ϑρῆνοι , Grabgesänge, Aesch. Ch . 338. – So heißen κορυδαλλίδες Theocr . 7, 23, entweder weil sich die Kuppenlerchen auf Gräbern häufig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τυμβίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 997-998.
καλλί-δενδρος

καλλί-δενδρος [Pape-1880]

καλλί-δενδρος , mit schönen Bäumen; Schol. Pind. Ol . 9, 27; καλλιδενδρότατος τόπος Pol . 5, 19, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλί-δενδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
fein

fein [Georges-1910]

fein , I) eig.: a) übh.: subtilis (sein gewebt, gemacht, nicht grob, Ggstz. crassus, z.B. filum, corium, farina, ... ... Sinne, listig, schlau: callidus. – versutus (verschlagen). – Adv. callide; versute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880-881.
immo

immo [Georges-1913]

īmmō (īmō), Adv. (vielleicht aus *en-emo, ... ... Cic. – qui hoc? intellexistin? an nondum ne hoc quidem? Da. Immo callide, o ja, ganz vortrefflich, Ter. – familiarem? immo alienissimum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 74-75.
klug

klug [Georges-1910]

klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. ... ... rerum peritus in doctrina (in seiner Wissenschaft sehr erfahren). – callidus, Adv. callide (durch Erfahrung u. Übung gewitzigt, gescheit; im üblen Sinne = listig). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
weiß

weiß [Georges-1910]

weiß , albus (im allg.). – candidus (blendend, glänzend weiß). – canus (graulich weiß, weißgrau, silberweiß, bes. ... ... rei, nigen); culpam a se amovere (die Schuld von sich abwälzen); * callide se excusare (sich schlau entschuldigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2665.
parum

parum [Georges-1913]

parum , Adv. ( altes neutr. von parvus), Compar. ... ... saepe, oft genug, ziemlich oft, Cic.: u. so haud p. callide, schlau genug, ziemlich schlau, Liv. – absol. als Ausruf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
astus

astus [Georges-1913]

astus , ūs, m., die List als Tätigkeit ... ... im allg.: docte atque astu, Plaut.: astu magis ac dolo, Suet.: callide et cum astu, Gell.: callido astu, Amm.: satin astu et fallendo callet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664-665.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... m. Ang. wie? durch Advv., c. acutissime, Cic.: callide, Nep.: stulte (Ggstz. stulte dicere), Quint.: si vere cogitare volumus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
brevio

brevio [Georges-1913]

brevio , āvī, ātum, āre (brevis), kurz machen, kürzen ... ... abkürzen, kurz fassen, quaedam, Quint. 1, 9, 2: aliquid callide, Quint. 5, 13, 41: prolixa (in scribendo), Lact. epit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862.
listig

listig [Georges-1910]

listig , astutus (schlau, von Natur listig). – callidus (verschmitzt, durch Übung und Erfahrung listig geworden). – versutus (verschlagen, in ... ... dolosus (ränkevoll). – subdŏlus (hinterlistig). – Adv. astute; callide; versute; subdŏle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »listig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon