Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nasute

nasute [Georges-1913]

nāsūtē , Adv. (nasutus), naseweis, spöttisch, höhnisch, maluit illi nasute negare quam contumaciter aut superbe, Sen. de ben. 5, 6, 6: philanthropon herbam Graeci appellant nasute, Plin. 24, 176. – / Phaedr. 4, 7, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098.
everbero

everbero [Georges-1913]

ē-verbero , āvī, ātum, āre, I) emporschlagen, - ... ... (aquas) numquam aura liberior everberat, Sen.: cum (spiritus) everberatus cursu parum libero incaluit, Sen. – II) mit wiederholten Schlägen etwas treffen, wiederholt-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2487-2488.
invalesco

invalesco [Georges-1913]

... si nihil efficit, tepet, Quint.: ita invaluit (terrae tremor), ut etc., Plin. ep.: et invaluit proelium nimis, Vulg. – β) v. Pers., absol., Vulg ... ... tenuit consuetudo, quae cotidie invalescit, ut etc., Quint.: increbruit passim et invaluit consuetudo binas vel singulas clepsydras et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 416.
incalesco

incalesco [Georges-1913]

... Oros.: tempus anni incalescens, Colum.: aestas suo tempore incaluit, Sen.: fons ab occasu ita incipit incalescere, ... ... (für) magnas (cogitationes) incalescit, Tac.: animi equorum incaluere, Ov.: incaluit deo quem clausum pectore habebat, Ov. – bes. von Liebe, ipsa quoque incalui, Ov.: vidit et incaluit pelagi deus, Ov. – II) tr. warm machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
laudandus

laudandus [Georges-1913]

laudandus , a, um, PAdi. (laudo), lobens-, preisenswert, ... ... qui tertium consulatum meruit, Plin. pan. 61, 5: cuius ratio etsi non valuit, tamen magno opere est laudanda, Nep. Milt. 3, 6: et istos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
refrigesco

refrigesco [Georges-1913]

... Cato: Ggstz. massa in fornacem coniecta concaluit, in aquam demissa refrixit, Sen. ep. 82, 14. – b ... ... stocken, ins Stocken geraten, res refrixerit, Ter.: illud crimen de nummis caluit re recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: amor non refrixit, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
suffragatio

suffragatio [Georges-1913]

suffrāgātio , ōnis, f. (suffragor), I) die Empfehlung ... ... .), Cic.: illi honestissimā suffragatione consulatus petebatur, Sall.: nec potestas nec suffragatio illorum valuit, quin etc., Liv.: Plur., exstinctae (sunt) suffragationes, Cic. Planc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
Rekonvaleszent

Rekonvaleszent [Georges-1910]

Rekonvaleszent , qui convaluit. – R. von einer langen Krankheit, se recolligens a longa valetudine.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rekonvaleszent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
alo

alo [Georges-1913]

... circa, quod proximus umor alebat, Ov.: pax aluit vites et sucos condidit uvae, Tibull.: multi fontes dulcibus aquis passim manantibus ... ... alit artes, Cic.: laus alit artes, Poët. vet. fr.: opes tempus aluit, Mela: alit aemulatio ingenia, Vell.: quid alat formetque poëtam ... ... consuetudo ius est, quod leviter a natura tractum aluit et maius fecit usus, Cic.: nolo meis impensis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
fel

fel [Georges-1913]

fel , fellis, n. (griech. χόλος, χολή, ahd ... ... Zorn, atrum fel, Verg. Aen. 8, 220: acri felle concaluit, Amm. 19, 12, 5. – B) insbes., die Galle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2711.
malo

malo [Georges-1913]

mālo , māluī, mālle (st. mavolo aus magis volo ... ... .: malo me vinci quam vincere, Cic.: qui se bene mori quam turpiter vivere maluit, Liv. – u. malo mit potius verb., Uticae potius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782-783.
reus

reus [Georges-1913]

reus , ī, m. u. rea , ae, f ... ... 3: reus parricidii, Quint.: reus furtorum, Lampr.: cotidianorum scelerum rei, Lampr.: maluit patrati quam incepti facinoris reus esse, Tac.: reum facere alqm, in Anklagestand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373.
unda

unda [Georges-1913]

unda , ae, f. (vgl. altind. undáti, benetzt ... ... his undis et tempestatibus (Wogendrang u. Stürmen politischer Unruhen) ad summam senectutem maluit iactari, Cic. – B) meton.: 1) das Naß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3298.
Mode

Mode [Georges-1910]

Mode , mos (als Sitte; auch in der Kleidung, ... ... u. stark M. geworden, zu etc., postquam obiit ille, increbruit passim et invaluit consuetudo mit Genet. Gerundii (z.B. binas vel singulas clepsydras dandi): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700-1701.
urbs

urbs [Georges-1913]

urbs , urbis, f., die mit einer Ringmauer umgebene Stadt, ... ... , Cic.: urbem evertere, excīdere, Cic.: ille cives suos agro atque urbibus augeri maluit, quam etc., Nep. – im Bilde, urbem philosophiae proditis, dum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3313.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... 45 (vgl. unten Passiv unpers.). – m. de u. Abl., maluit avunculo et Caesari de se quam vitrico credere, Vell.: cr. oratori maximo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... ad hunc interficiendum talem iniit rationem, Nep.: cuius ratio (Plan) etsi non valuit, tamen etc., Nep.: u. so vicit ratio parcendi, Tac.: sic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
valeo

valeo [Georges-1913]

... Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: ... ... ) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... hoc igitur viro quisquam bellum timet, qui in pace iacere, quam in bello vigere maluit? quamquam ille numquam iacuit; erat enim in desiderio civitatis, in ore, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
augeo

augeo [Georges-1913]

augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... augeri divitiis, Augustin.: alqm scientiā, Cic.: cives suos agro atque urbibus augeri maluit, quam etc., Nep.: augeri liberis, Plaut., od. filiolo, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon