Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐννεα-και-δεκαταῖος

ἐννεα-και-δεκαταῖος [Pape-1880]

ἐννεα-και-δεκαταῖος , am neunzehnten Tage, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννεα-και-δεκαταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 846.
τεσσαρα-και-δεκαταῖος

τεσσαρα-και-δεκαταῖος [Pape-1880]

τεσσαρα-και-δεκαταῖος , vierzehntägig, am vierzehnten Tage (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεσσαρα-και-δεκαταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
τεσσαρες-και-δεκαταῖος

τεσσαρες-και-δεκαταῖος [Pape-1880]

τεσσαρες-και-δεκαταῖος , am vierzehnten Tage, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεσσαρες-και-δεκαταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1096.
ehe

ehe [Georges-1910]

... Posit. ehe oder ehe als , prius quam od. priusquam; ante quam od. antequam; antea quam od. anteaquam; alle mit folg. Indikat. od. Konjunkt. ... ... ich sterben, als etc., mori malo, quam etc. – 3) ehedem, ehemals: olim. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640-641.
1. Morgen

1. Morgen [Georges-1910]

... Abend (morgens und abends), mane et vesperi: am M. des folgenden Tages, postridie mane. – der frühe M., primum ... ... ; auch prima lux (das erste Morgenlicht): am frühen M., früh am M., primo mane; multo mane; bene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... Plin. 33, 10): alias... alias... quasdam, Cic.: alii... quidam, Liv.: quidam... alii, Plin. ( ... ... zuw. der Abl. od. praeter st. quam, nec quicquam aliud libertate quaesisse, Cass ... ... , Sulp. Sev. chron. 1, 11, 5: unam... aliam... tertiam, Caes. b.G. 1, 1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
integer

integer [Georges-1913]

... Cic.: integro die, zu Anfang des Tages (so daß man den Tag noch ganz vor sich hat), Hor ... ... bellum, Tac.: alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter.: causam integram alci reservare, Cic.: re integrā, Cic.: non scilicet re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 340-343.
excutio

excutio [Georges-1913]

... B) insbes.: 1) entreißen, agnam ore lupi, Ov.: agnam avidi dentibus lupi, Ov.: poet., ... ... Cic.: somnum, verscheuchen, Augustin.: Senecam, den S. den Händen der Jugend entreißen, den S. ... ... ein Gewand ausschütteln, 1) um es vom Staube zu reinigen, vexatam solo vestem, Petron. 128, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536-2538.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

... ἀνὰ σκάπτῳ , oben auf dem Scepter, 1, 6; Aesch . ἂμ πέτραις , auf den ... ... , an Fichtenstämmen, od. auf diese gestützt, kam der Schwarm, wo man unnöthig der Präposition die Bedeutung ... ... , 148 e; ἀνὰ ἑκάστην ἡμέραν, ἀνὰ πᾶσαν ἡμέραν , jeden Tag, täglich, Xen. Cyr . 8, 1, 23. 1, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
ephemeris

ephemeris [Georges-1913]

... ;ίς), ein Buch, in dem man die täglichen Verrichtungen, Begebenheiten, Einnahmen u. Ausgaben aufschreibt, nach unserer Art Tagebuch, Journal, Cic. Quinct. 57. Nep. Att. 13, 6. Ov. am. 1, 12, 25 (wo Akk. Plur. -idas). Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephemeris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
novendialis

novendialis [Georges-1913]

... ), ein Opfer, das man in Verbindung mit einem Leichenschmause den neunten Tag nach der Beerdigung der Leiche brachte, Augustin. lib. 1. in ... ... , Leichenschmaus, Tac. ann. 6, 6. – pulveres, am neunten Tage nach dem Tode beigesetzte, folglich noch frische Leichenasche, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novendialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1198.
ante

ante [Georges-1913]

... 90), ut te ante videret, quam a vita discederet, Cic.: veniam ante, quam plane ... ... Ter.: cum ante meridiem dictioni operam dedissemus, post meridiem in Academiam descendimus, Cic.: verum nec ante ... ... Plaut. – g) ante certam diem, vor Ablauf eines bestimmten Tages, binnen einer bestimmten Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
heiß

heiß [Georges-1910]

... aegre is dies sustentabatur: es war für die Unsrigen ein sehr h. Tag, hic dies nostris longe gravissimus ... ... fit proelium acri certamine: wo der Kampf am heißesten war, wo es am heißesten herging, ubi accensus erat ardor pugnae; ubi plurimum laboris erat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1248-1249.
Abend

Abend [Georges-1910]

... sol est: es ist schon A., iam diei vesper est; iam vesperavit: guten Abend! salve! ... ... sancti altaris (Eccl.). – zum A. gehen, accedere ad mensam Dominicam (Eccl.): das A. feiern, *celebrare eucharistiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
Wache

Wache [Georges-1910]

... alle drei Stunden abgelöst wird). – statio (Feldposten, bes. am Tage), – die W. bei Nacht, s. Nachtwache: die ... ... übh.). – excubiae. excubitores (zur Sicherheit eines Orts, sowohl am Tage als bei Nacht). – vigiliae. vigiles (bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
Capena

Capena [Georges-1913]

... Capēna , eins der Haupttore der servischen Mauer des alten Roms, am Fuße des Cälius, durch das die via Appia nach Kapua führt ... ... Stadt geleg vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. III, 1505; extra portam C., in der Vorstadt vor der P. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971-972.
pridie

pridie [Georges-1913]

... , od. m. folg. quam, pridie eum diem, Cic.: pridie constitutam diem, Iustin.: pridie Compitalia ... ... diei, Cic.: pridie Mardochaei diei, Vulg.: pridie quam Athenas veni, am Tage vor meiner Ankunft usw., Cic.: quidquid pridie habuerant, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pridie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1918-1919.
vorher

vorher [Georges-1910]

... ). – prius (früher, worauf quam [als] folgt). – den Tag v., tags vorher, pridie, vor etwas, alqd (z. ... ... v., anno ante: das Jahr v., ehe er starb, anno antequam mortuus est: der ... ... ante multo; longe ante: wenige Tage v., paucis ante diebus; paucis diebus ante.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2596.
Antritt

Antritt [Georges-1910]

... (angetretene Erbsch., z. B. ante aditam hereditatem). – beim A. des Jahres, anno ... ... Amt antreten« unter »Amt«), z. B. wenige Tage vor seinem A. der Ädilität, paucos dies ante quam aedilitatem iniret: am Tage des Antritts ihres Amtes, eo ipso die, quo magistratum inierunt ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159-160.
lucesco

lucesco [Georges-1913]

... flavo capillorum crine lucescat, Firm. math. 4, 13. – vom Tageslicht = anbrechen, ... ... b) impers., lucescit, es wird (heller) Tag, luciscit hoc iam, da (am Himmel) wird's schon Tag, Plaut.: et iam luciscebat, Liv.: cum lucisceret, Cic.: ubi luxit, Caes. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon