Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vorher

vorher [Georges-1910]

vorher , ante. antea. antehac. – supra (oben, ... ... ). – den Tag v., tags vorher, pridie, vor etwas, alqd (z.B. natalem ... ... anno ante: das Jahr v., ehe er starb, anno antequam mortuus est: der im Jahre v. Konsul gewesen war, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2596.
gestern

gestern [Georges-1910]

gestern , heri. – hesterno die (am gestrigen Tage), – pridie (tags vorher, an dem vorigen, d. i. am in der Vergangenheit gestrigen Tage). – In Briefen bezeichnete es der schreibende Römer durch: pridie eius diei, quo haec scribebam. – g. abend, heri vesperi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gestern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104.
προτεραῖος

προτεραῖος [Pape-1880]

προτεραῖος , am Tage vorher; ἡ προτεραία , sc . ἡμέρα , der Tag ... ... , Phaed . 59 d; τῇ προτεραίᾳ ὅτε ταῠτ' ἔλεγε , am Tage vor dem, an welchem er dies sagte, Dem . 21, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προτεραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 791.
ὑστερητικός

ὑστερητικός [Pape-1880]

ὑστερητικός , nachstehend, zurückbleibend, τύπος , vom Fieber, dessen Anfall an jedem Tage später als am vorhergegangenen eintritt, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑστερητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1243.
secundus

secundus [Georges-1913]

... Reihe nach: 1) der Zeit nach: lumine secundo, am folgenden Tage, d.i. morgen, Enn. fr.: mensa, der ... ... die zweite Rolle, s. vorher. – ββ) die Nachgeburt, mit u. ... ... , Hor.: tenere locum virtute secundum, Verg.: horum vel secundi vel etiam infra secundos, die in zweiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2563-2564.
ehe

ehe [Georges-1910]

... Posit. ehe oder ehe als , prius quam od. priusquam; ante quam od. antequam; antea quam od. anteaquam; alle mit folg. Indikat. od. Konjunkt. ... ... . e. will ich sterben, als etc., mori malo, quam etc. – 3) ehedem, ehemals ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640-641.
Tag

Tag [Georges-1910]

... Tag ist); die interdiu (am Tage, den Tag über): Tag u. Nacht, diem et ... ... in lucem proferre; patefacere; manifestum facere: am Tage sein, liegen, lucere; patere: an den T. ... ... drei ganze Tage, totum, od universum triduum: am Tage der Spiele, der Komitien, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... , 10): alias... alias... quasdam, Cic.: alii... quidam, Liv.: quidam... alii, Plin. (s. Sillig ... ... Ecl. p. 352 sq.): non alius quam Vell.: quid aliud quam, Vell.: auch folgt zuw ... ... , Sulp. Sev. chron. 1, 11, 5: unam... aliam... tertiam, Caes. b.G. 1, 1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
pridie

pridie [Georges-1913]

... od. m. folg. quam, pridie eum diem, Cic.: pridie constitutam diem, Iustin.: pridie ... ... diei, Cic.: pridie Mardochaei diei, Vulg.: pridie quam Athenas veni, am Tage vor meiner Ankunft usw., Cic.: quidquid pridie habuerant ... ... II) übtr., übh. vorher, früher, pridie quam etc., Gaius inst. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pridie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1918-1919.
ante

ante [Georges-1913]

... . 90), ut te ante videret, quam a vita discederet, Cic.: veniam ante, quam plane ex animo tuo effluo, ... ... Tac. Agr. 45, 6: ante aliquot dies, einige Tage vorher, Nep. Dat. 11, 2 (dazu Nipp.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
iam

iam [Georges-1913]

... . – u. so iam diu, iam dudum, iam pridem, schon längst, Cic ... ... verb.: iam nunc, iam tum, iam ante, Cic.: iam olim, Ter. u ... ... Vell. u.a.: u. iam... iam... iam, Vell. u. Flor.: iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
Ende

Ende [Georges-1910]

... Jahr ist bald zu Ende, iam in exitu annus est. – am E. (des Monats) ... ... denique. – den Guten geht es bisweilen am Ende noch gut, nonnumquam bonos exitus habent boni. ... ... seinem Ende zueilen, sich schon zu Ende neigen , iam praecipitare. iam praecipitem esse (v. Jahreszeiten, v. Tag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
propior

propior [Georges-1913]

... fenoris ingravescentis erat, lag mehr am Herzen, Liv.: irae quam timori propior, mehr zum ... ... proximo triennio, Nep.: die proximi (Lokativ), am letztvergangenen Tage, Cato bei Gell.: proximis ... ... Quint.: proximum vero (der Wahrheit am nächsten kommend, am wahrscheinlichsten) est ex iis quae traduntur m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... z.B. einen Platz mit Grundmauern, aream fundamentis). – die Sumpfluft nimmt den Kopf ein, caelum ... ... pavor intravit animos. – jmd. für sich ei., gratiam alcis consequi: einen für jmd. ei., animum alcis conciliare ad benevolentiam erga alqm: jmd. gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
kurz

kurz [Georges-1910]

... k. machen, ich will mich k. fassen, brevi praecīdam; brevi faciam; in breve cogam; nolo esse longus: rem paucis ... ... ne longum fiat; ne longus sim; ut paucis dicam od. absolvam; ne (multis) te morer (um dich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
spät

spät [Georges-1910]

... sehr spät abends). – spät am Tage, multo die; im Zshg. auch sero (bei ... ... u. Cäsar nie sero diei); erstsp. am Tage, multo denique die: es war schon sp. am Tage., multa iam dies erat: sp. in der Nacht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
gerade

gerade [Georges-1910]

... at id quidem nefas habetur). – maxime. cum maxime (am meisten, z.B. was er g. sagen wollte, quod maxime ... ... was ich g. wünsche, plane istud ipsum desidero: g. am letzten Tage des zehnten Monats, ipso complente mensem decimum die: er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
letzte

letzte [Georges-1910]

... hinterste, der nach allen den übrigen Vorhergehenden kommt, im Ggstz. zu primus, princeps; bildl. = der ... ... den letzten (letztverflossenen) Tagen, proximis od. superioribus diebus: gerade am l. Tage des zehnten Monats, ipso complente decimum mensem die: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592.
darauf

darauf [Georges-1910]

... ein Ereignis folgend bezeichnen). – tum (dann, mit Beziehung auf ein vorhergehendes Ereignis). – quo facto (nachdem dies geschehen). – quā re ... ... : geraume Zeit d., aliquanto post od. post aliquanto: wenige Tage d., paucis post diebus; paucis diebus post.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Trennung kann allerdings auch heut zu Tage noch für unsere Ausgaben durch manche Gründe empfohlen werden; man denke nur ... ... vor dem -δέ als Regel hinstellte, gleich das bei Weitem am Häufigsten von allen vorkommende οἴκαδε als Ausnahme behandeln. – Zwischen den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon