Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amice

amice [Georges-1913]

amīcē , Adv. m. Superl. (amicus), freundschaftlich, ... ... de Romanis cogitabis, Nep.: am. pauperiem pati, willig, gern, Hor.: amicissime vivere cum alqo, Cic.: amicissime loqui de Caesare, Caes.: m. Dat., vivere vitae hominum amice, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377-378.
irascor

irascor [Georges-1913]

īrāscor , īrāscī (ira), zürnen = zornig werden u ... ... in cornua irasci = mit den Hörnern kämpfen, Verg.: mit Dat., amicis, Cic.: sibi, Sen. u. Ps. Quint. decl.: hominibus irasci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
Kirsche

Kirsche [Georges-1910]

Kirsche , cerăsum. – Sprichw., mit Großen ist nicht gut Kirschen essen, magni constant regum amicis bona consilia (Sen. de ira 3, 14, 6).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kirsche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1440.
begrüßen

begrüßen [Georges-1910]

begrüßen , salutare. – consalutare (bes. von mehreren). – ... ... dare invicem et reddere: salutem accipere et reddere; aufs freundschaftlichste, inter se amicissime consalutare: die Heere begrüßten sich gegenseitig, consalutatio inter exercitus facta est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begrüßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371.
consessus

consessus [Georges-1913]

cōnsessus , ūs, m. (consido), I) abstr., das Zusammen-, Beisammensitzen, cum amicis tam familiariter vixit, ut communis esset ei saepe consessus, öfter vertraulich mit ihnen zusammensatz, Lampr. Alex. Sev. 4, 3. – dah. fakultativ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1522.
neglegens

neglegens [Georges-1913]

neglegēns , entis, PAdi. (v. neglego), nachlässig, ... ... (Ggstz. diligens), dux, Cic.: natura, Cic.: in oratione, Sen.: in amicis eligendis, Cic.: non neglegentior tantum in patrem, sed etiam contumacior erat, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglegens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1130.
dissuadeo

dissuadeo [Georges-1913]

dis-suādeo , suāsī, suāsum, ēre, widerraten (Ggstz ... ... bellum, Ov.: minus placet quod consuadetur; quod dissuadetur placet, Plaut.: ille ab amicis dissuasus fidem fraudavit, Hyg. fab. 219. – m. folg. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230-2231.
debacchor

debacchor [Georges-1913]

dē-bacchor , ātus sum, ārī, tüchtig schwelgen, in ea villa multos dies ingenti luxuriā cum libertis suis et amicis paribus, Capit. Ver. 8, 8: in omnem d. luxuriam, Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debacchor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891.
entgelten

entgelten [Georges-1910]

entgelten; z.B. entgelten müssen, luere (büßen) – ... ... – plecti alqā re (gestraft werden wegen etw., z.B. neglegentiā in amicis deligendis). – jmd. etwas e. lassen, poenas alcis rei ab alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 752.
freundlos

freundlos [Georges-1910]

freundlos , sine amicis (ohne Freunde). – inops amicorum (arm an Freunden). – desertus ab amicis (verlassen von Freunden, z.B. vita).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freundlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 949.
placabilis

placabilis [Georges-1913]

plācābilis , e (placo), I) leicht zu beruhigen, -zu ... ... ), irritabiles animi sunt optimorum saepe hominum iidemque placabiles, Cic.: inimicis te placabilem, amicis inexorabilem praebes, Cornif. rhet.: in posterum moneo, ut te erroribus tuorum placabilem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723.
Hausfreund

Hausfreund [Georges-1910]

Hausfreund , familiaris amicus; auch bl. familiaris od. perfamiliaris; alcis familiae amicissimus. – zu jmds. Hausfreunden gehören, esse in familiaribus alcis: ich allein bin H. (in einer Familie), mihi soli in domum familiarior aditus est. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
venerabilis

venerabilis [Georges-1913]

venerābilis , e (veneror), I) verehrungswürdig, ehrwürdig, hochverehrt, ... ... etc., Liv.: senectā ven., Apul.: m. Dat. wem? regibus amicis venerabilis non minus quam terribilis, Eutr. 8, 8; u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400.
Römerfreund

Römerfreund [Georges-1910]

Römerfreund , populo Romano amicus. – ein größerer R., populo ... ... großer R., populo Romano oder (wenn ein Römer spricht) rei publicae nostrae amicissimus. – Römerhaß , Romani nominis odium. – Römerin , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Römerfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973-1974.
Busenfreund

Busenfreund [Georges-1910]

Busenfreund , amicus intimus; amicus coniunctissimus; amicissimus; familiarissimus. – jmds. B. sein, de complexu ac sinu alcis esse: es ist mein B., eum in sinu gesto: jmds. B. werden, in intimam familiaritatem alcis pervenire: jmd. unterseine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Busenfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
Herzensdrang

Herzensdrang [Georges-1910]

Herzensdrang , impetus animi. – Herzensfreude , animi laetitia; ... ... gaudere vehementerque laetari mit folg. Akk. u. Infin. – Herzensfreund , amicissimus. – seine Herzens- und Busenfreunde, de complexu eius ac sinu: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herzensdrang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1301.
intractabilis

intractabilis [Georges-1913]

in-tractābilis , e, schwer zu behandeln, -zu bändigen, ... ... Verg.: homo naturā intractabilior, Gell.: deinde oro et obsecro te, ne te difficilem amicis et intractabilem praestes, Sen. – v. Lebl., aetas alcis iam dura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intractabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 403.
bewillkommnen

bewillkommnen [Georges-1910]

bewillkommnen, salutare alqm; salvere alqm iubere. – jmd. bei seiner Ankunft b., adventum alcis gratulari: sich gegenseitig auf das freundschaftlichste b., amicissime interse consalutare: jmd. freundlich b., alqm benigne salutare, alloqui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewillkommnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 470-471.
amicus

amicus [Georges-1913]

... .: homines sibi conciliare amiciores, Cic.: praesidium quam amicissimum, möglichst treu ergebene Bedeckung, Caes.: vir benevolentissimus atque amicissimus, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: agmen amicum (von ... ... mendax) Hor.: summus, der beste, Ter.: Superl., Cato amicissimus meus, mein allerbester ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380-382.
Freund

Freund [Georges-1910]

... vertrauter, inniger Fr., amicus intimus: mein vertrauter, inniger Fr., amicissimus, familiarissimus meus. – wir sind alte Freunde, vetustate amicitiae cum ... ... Freund haben, alqm amicum habere: zu jmds. Freunden gehören, in amicis alcis esse; ex familiaribus alcis esse: es gehört jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 947-948.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon