Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nonnusquam

nonnusquam [Georges-1913]

nōn-nusquam , Adv., an einigen-, an manchen Orten, Plin. 14, 120. Gell. 13, 24. § 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonnusquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
ἀν-αέξω

ἀν-αέξω [Pape-1880]

ἀν-αέξω , vergrößern, nur im aor . I. ἀναέξησε , Qu. Sm . 1, 460; Col . 245; Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αέξω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ἀν-αῡτέω

ἀν-αῡτέω [Pape-1880]

ἀν-αῡτέω , aufschreien, laut ausrufen, nur aor . ἀνηΰτησαν , Opp. C . 4, 301; Nonn. D . 10, 288.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αῡτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἀν-αίμων

ἀν-αίμων [Pape-1880]

ἀν-αίμων , ον , blutlos, Götter, Il . 5, 342 u. sp. D ., z. B. Nonn. D . 3, 309.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 189.
ἀν-ερεύγω

ἀν-ερεύγω [Pape-1880]

ἀν-ερεύγω , ausspeien, hervorstoßen, αὐδὴν ἀνήρυγεν Nonn . – Med ., sich ergießen, von Flüssen, Arist. mund . 3, 1; Ap. Rh . 2, 749.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ερεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀν-ούτητος

ἀν-ούτητος [Pape-1880]

ἀν-ούτητος , = ἀνούτατος , Nic. Th . 719; Nonn. D . 27, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ούτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
ἀν-αλδαίνω

ἀν-αλδαίνω [Pape-1880]

ἀν-αλδαίνω , hervorwachsen, gedeihen lassen, Nonn. D . 40, 390.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αλδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
ἀν-αερτάζω

ἀν-αερτάζω [Pape-1880]

ἀν-αερτάζω , in die Höhe heben, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αερτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ἀν-ίμαστος

ἀν-ίμαστος [Pape-1880]

ἀν-ίμαστος , ungepeitscht, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίμαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 237.
ἀν-έμ-πλους

ἀν-έμ-πλους [Pape-1880]

ἀν-έμ-πλους , nicht schiffend, ναῦς , zur Schifffahrt nicht geeignet, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έμ-πλους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ἀν-αμφ-ήριστος

ἀν-αμφ-ήριστος [Pape-1880]

ἀν-αμφ-ήριστος , unbestritten, gewiß, Nonn . – Adv -ίστως , Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αμφ-ήριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
consuo

consuo [Georges-1913]

... I) zwei Dinge zusammennähen, an- od. aufeinander nähen, lumbulos, ... ... 292: coria duplicia consuta, Vitr. 10, 14 (20), 3: membranae nondum consutae, Ulp. dig. 32, 52. § 5: etsi non sunt clavi vestimentis consuti, aufgenäht auf usw., Ulp. dig. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
κάμπη

κάμπη [Pape-1880]

... fortschnellt; Hippocr.; Arist. de incess. an . 9; πτιλόνωτος Antiphan . 8 (IX, 256). – Ein anderes großes Thier in Indien dieses Namens erwähnt D. Sic . 3, 71; ὑψικάρηνος Nonn. D . 18, 237; vgl. Apolld. 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1318.
is

is [Georges-1913]

... venit obviam puer tuus: is mihi litteras reddidit, Cic.: is est, an non est? ist er's, oder ist er's nicht, ... ... id est Kal. Oct., Cic. – insbes., wenn man etwas allgemein Ausgesprochenes näher bestimmen will, wo ... ... etc., Cic.: cum viderent, de eorum virtute (ihre Tugend) non dubitari, Nep. – g) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
tot

tot [Georges-1913]

tot , Numer. indecl. (v. τόσα, durch Abkürzung ... ... viel, a) übh.: tot viri, Cic.: tot anni, Cic.: an timebant, ne tot unum superare non possent, Cic.: quot homines, tot causae, Cic.: inter tot veterrimos populos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3159-3160.
Sein

Sein [Georges-1910]

Sein , das, durch esse. – da nichts ein wirkliches S. hat, cum nihil sit: die Götter haben das ... ... od. Nichtsein von Latium in euere Hände gegeben, di immortales sit Latium deinde an non sit in vestra manu posuerunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2112.
desum

desum [Georges-1913]

... verabsäumen, Cic. – huic rei non d., es dabei an sich nicht fehlen lassen, bei der Hand sein, Caes.: non d. negotio, es nicht an sich fehlen lassen, Caes. ... ... ., nos consules desumus, lassen es an uns fehlen, Cic.: non deerat in causis, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097-2099.
Nagel

Nagel [Georges-1910]

Nagel , I) an den Fingern u. Zehen der Menschen ... ... unguis (auch das Unterste an den Blättern). – lange Nägel, ungues eminentes od. prominentes. – Sprichw., nicht einen N. breit weichen, alqo loco non unguem latum excedere: nicht einen N. breit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nagel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756.
antae

antae [Georges-1913]

... altind. ātā, ›Umfassung, Rahmen einer Tür‹), viereckige Pfeiler, bes. an den Türen und Ecken der Tempel, Pilaster (vgl. Paul. ex Fest. 16, 15. Non. 30, 6), Vitr. 4, 4, 1 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
exlex

exlex [Georges-1913]

ex-lēx , lēgis, an kein Gesetz gebunden, gesetzlos, parebis legibus, an non? Anne solus exlex vivis? Varro fr.: erret exlex, Lucil. ... ... legibus exlex, Lucil. 1088: exlegem esse Sullam, Cic.: an populum teneri (Aemiliā lege dicis), te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exlex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon