angestammt , s. angeboren, angeerbt.
1. avītus , a, um (avus), vom Großvater od. ... ... . von den Vorfahren übh. überkommen, -ererbt, großväterlich, großmütterlich, angeerbt, angestammt, Erb-, Stamm-, zuw. auch = uralt, bona ...
1. genuīnus , a, um (geno = gigno), angeboren, angestammt, natürlich, I) eig.: genuinae domesticaeque virtutes, Cic.: pietas, ICt.: nequitia, Apul. – II) übtr., unverfälscht, echt, Plauti fabula, Gell. 3, 3, ...
angeboren , innatus. ingeneratus. insǐtus (naturā). ingenitus. auch verb. insitus et innatus (ursprünglich inwohnend, angestammt). – congenitus. simul genitus (mit zur Welt gebracht). – naturalis. nativus (natürlich, Ggstz. assumptus, adventicius, ascītus, d. ...
ἜΘος , τό , die Gewohnheit, Sitte, der Brauch; ἀπέδειξεν ἔϑος τὸ πρόσϑε τοκήων , die von den Eltern angestammte Sitte, Sinnesart, Aesch. Ag . 710; τό τοι σύνηϑες ὀρϑώσει μ' ἔϑος Soph. Phil . 882; vgl. Plat. ...
1. īn-sero , sēvī, situm, ere, einsäen, einpflanzen ... ... vitia, Hor. – Partiz. īnsitus, a, um, eingepflanzt, angeboren, angestammt, von Natur od. durch Erziehung usw. eigen, virtus ...
πατήρ , ὁ , gen . πατέρος , att. u. ... ... VI, 772 e; ἐκ πατέρων , von den Vätern her, von den Vätern angestammt, Jac. A. P. p . 792; auch die Eltern, Vater ...
ἐγ-γενής , ές , eingeboren, einheimisch ... ... 582; Soph. Ant . 199 u. öfter Tragg .; κῆδος ἐγγενές , angestammt, Aesch. Suppl . 330; πόνος Ch . 466; ἐγγενές ...
σκηρίπτω , stützen, stämmen, steifen, wie σκήπτω, ἐνὶ γαίῃ χηλὰς ... ... χερσίν τε ποσίν τε , Od . 11, 595, mit Händen u. Füßen angestämmt; δὸς δέ μοι ῥόπαλον σκηρίπτεσϑαι , 17, 196, gieb mir einen Knittel ...