Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
animal

animal [Georges-1913]

... inanimum), cum inter inanimum et animal hoc maxime intersit, quod animal agit alquid, Cic.: animalia inanimaque omnia rigentia, gelu ... ... terrā editum (Erdgewächs), Cic.: nec ullum superfuisse animal, Liv.: animalia et sata, Sen.: animalium semen ignis is qui anima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437.
animalis

animalis [Georges-1913]

animālis , e (anima), I) aus Luft bestehend, ... ... neutr. subst., omnia constant ex vacuo et solido, ex animali et inanimali, Tert. apol. 48: u. so Plur. animalia, Ggstz. inanimalia, Tert. adv. Hermog. 36. Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437-438.
inanimal

inanimal [Georges-1913]

in-animal , ālis, unbelebt, unbeseelt, Interpr. Iren. 5, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanimal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 130.
inanimalis

inanimalis [Georges-1913]

... unbeseelt, gew. subst., animale et inanimale, Charis.: ut omnia constarent ex vacuo et solido, ex animali et inanimali, Tert. – meist im Plur., animalia inanimaliaque omnia, Liv. 21, 32, 7 (die Hdschrn. ... ... Wölffl. u. Madvig inanimaque): inanimalia et incorporalia, Tert.: vel inanimalia vel muta, Macr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanimalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 130.
animalisch

animalisch [Georges-1910]

animalisch , animalis (mit Leben begabt). – durch den Genet. animantium ... ... (z. B. corpora). – die a. Wesen, animale genus; animalia( n. pl. ): das a. Leben, vita ... ... , qui est in corporibus animantium: a. Gift, venenum, quod ex animalibus mortiferis reservatur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »animalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
exanimalis

exanimalis [Georges-1913]

exanimālis , e, I) aktiv = das Leben raubend, tödlich, curae, Plaut. rud. 221. – II) passiv = beinahe des Lebens beraubt, entseelt, Plaut. Bacch. 848.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
animaliter

animaliter [Georges-1913]

animāliter , Adv. (animalis), tierisch, Augustin. retract. 1, 26. Claud. Mam. 1, 13 u. 1, 24. Salv. de stat. anim. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
animalitas

animalitas [Georges-1913]

animālitās , ātis, f. (animal), die Tierheit, Augustin. spir. et an. 38. Mythogr. Lat. 3, 6, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
Tierreich

Tierreich [Georges-1910]

Tierreich , id quod est animal; universitas animalium; omnium gentium animalia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2286.
noxius

noxius [Georges-1913]

noxius , a, um (noceo), I) schädlich, tela, Ov.: corpora, die dem Geistigen nachteiligen, Verg.: animal, Sen.: animalia, Ungeziefer, Colum.: araneus aculeo noxius, Plin.: m. Dat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1205.
lanatus

lanatus [Georges-1913]

lānātus , a, um, (lana), mit ... ... Sinne: a) mit Wolle bekleidet, v. Tieren, lanata animalia, die Wolltiere, Iuven.: u. so lanata animalium stultissima, Plin.: ovis, noch mit Wolle versehenes, ungeschorenes, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550.
reptilis

reptilis [Georges-1913]

... cochleae, Sidon. epist. 8, 12, 6: animal (Ggstz. animal volatile, natabile), Boëth. in Cic. top. 3. § 30–32. p. 332, 2 B.: animalia, Firm. math. 2, 12. p. 26 ed. Bas. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reptilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332-2333.
Tierchen

Tierchen [Georges-1910]

Tierchen , bestiola. – animal minutum. – ganz kleine Tierchen, animantes minutissimae; immensae subti litatis animalia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
Landtier

Landtier [Georges-1910]

Landtier , animal terrestre. – bestia terrestris od. terrena (Ggstz. bestia aquatilis). – die Landtiere, terrestria( sc. animalia); terrestres( sc. bestiae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landtier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538.
volatilis

volatilis [Georges-1913]

... I) fliegend, geflügelt, genus (animalium), Ggstz. ambulabile, reptile, natabile, Boëth. in top. Cic. ... ... vol. bestiae, Geflügel, Vögel, Cic.: pecus, Federvieh, Colum.: animalia terrestria et volatilia, Augustin.: puer, v. Kupido, Ov.: linum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3538.
Erhaltungstrieb

Erhaltungstrieb [Georges-1910]

... jeden Geschöpf ist der E. angeboren, omni animali primus ad omnem vitam tuendam appetitus a natura datus est, se ut conservet; omne animal se ipsum diligit ac simul ortum est id agit, ut se conservet; omni animali insita est corporis sui caritas; omnibus ingenuit animalibus conservandi sui natura custodiam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhaltungstrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 793-794.
tot

tot [Georges-1910]

tot , I) eig.: mortuus (gestorben). – exanimis. ... ... Blut, erblaßt). – inanimus (von Natur ohne Leben, unbelebt, Ggstz. animal). – vitā et sensu carens (von Natur ohne Leben u. Gefühl). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295-2296.
edax

edax [Georges-1913]

edāx , ācis (edo), I) gefräßig, ... ... Cic.: hospes, Cic.: dominus, Hor.: turdus, Hor.: vultur, Ov. – animalia edaciora, Augustin. de mor. Manich. 9. – animalia edacissima, Sen. ep. 60, 3. – Plur. edācēs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2333.
Tier

Tier [Georges-1910]

Tier , animal. animans (jedes belebte Geschöpf). – bestia (das Tier in geistiger Hinsicht, als vernunftloses Geschöpf). – belua (das Tier in physischer Hinsicht, als plumpgebautes Geschöpf, vorzugsw. aber ein Tier von mehr als menschlicher Größe). – pecus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
sacer

sacer [Georges-1913]

sacer , cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, ... ... Ov.: aesculus sacra Iovi, Plin.: sacrum deae pecus, Liv.: sacrum Soli id animal, Tac.: Cereri sacer Polyphoetes, Priester der Ceres, Verg.: eius partem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon