Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
itus

itus [Georges-1913]

itus , ūs, m. (eo), das Gehen, der Gang, nec repentis itum cuiusviscumque animantis sentimus, Lucr.: noster itus, reditus, Cic.: vota pro itu et reditu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
saturo

saturo [Georges-1913]

saturo , āvī, ātum, āre (satur), sättigen, I) eig. u. übtr.: 1) eig., animantia mammas appetunt earumque ubertate satiantur, Cic.: se sanguine civium, Cic.: instructioribus epulis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saturo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2505.
aerius

aerius [Georges-1913]

āerius (āereus), a, um (aër, ἀέριος), zur ... ... ) eig.: a) in der Luft befindlich, -vorgehend, alterum (animantium genus) pennigerum et aërium, Cic. Tim. 35: domus, die Himmelsräume, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198-199.
villus

villus [Georges-1913]

villus , ī, m. ( zu vellus), das ... ... Zotte, kollektiv zottige Haare, villis ingentibus, Lucil.: animantium aliae villis vestitae, Cic.: ovium villi, Cic.: leonis, Verg.: arietis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »villus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489.
ingigno

ingigno [Georges-1913]

in-gīgno , genuī, genitum, ere, einpflanzen, I) ... ... übtr.: natura ingenuit homini cupiditatem veri videndi, Cic.: natura tantam ingenuit animantibus conservandi sui custodiam, Cic.: his ingenita est visendi ignota cupido, Manil. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263-264.
stratus [1]

stratus [1] [Georges-1913]

1. strātus , ūs, Dat. ū, m. (stemo), ... ... . Lat. 13, 5708, 5. – prägn., das Schlachten, animantium, Iul. Vict. 1, 32 (1, 33 extr.). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818.
mactatio

mactatio [Georges-1913]

mactātio , ōnis, f. (macto), das Schlachten, ... ... mactatio (Opfer), Symm. epist. 1, 59: mit Genet., innoxiorum animantium mactatione laetari, Arnob. 7, 4: caedes et mactationes hostiarum, Arnob. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750.
inanimus

inanimus [Georges-1913]

in-animus , a, um (in u. anima), ... ... quod etc., Cic.: u. so Plur. inanima, Ggstz. animata, animantia, Cic. u. Lact.; Ggstz. animalia, Liv. 21, 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131.
Zoologie

Zoologie [Georges-1910]

Zoologie , * descriptio animantium. – eine Z. schreiben, animantium omnium ortus, victus, figuras persequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zoologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794.
sanctitas

sanctitas [Georges-1913]

sānctitās , ātis, f. (sanctus), I) die Heiligkeit ... ... u. so templo sanctitatem tribuere, Tac.: deorum et hominum sanctitates omnes, Cic.: animantium vilium sanctitates, Arnob. – II) die Frömmigkeit, Unsträflichkeit, Tugend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2477-2478.
organisch

organisch [Georges-1910]

organisch; z.B. org. Körper, gignentia, ium, n. ... ... od. nascentia, ium, n. pl . – org. Wesen, animantia, ium, n. pl . – ein org. Fehler, vitium naturae; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »organisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839.
Säugetier

Säugetier [Georges-1910]

Säugetier , animal, quod educat mammis fetum. – die Säugetiere, auch genus animantium, quod animal parit. – der Mensch ist ein S., homo animal parit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säugetier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
terrestris

terrestris [Georges-1913]

terrestris , e (terra), I) auf der Erde befindlich, ... ... auf dem Lande befindlich, Erd-, Land - (Ggstz. marinus, maritimus), animantium genus terrestre, Landtiere, Cic.: so auch terrestria animalia (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3079-3080.
animalisch

animalisch [Georges-1910]

... Leben begabt). – durch den Genet. animantium, wenn es = tierisch (z. B. corpora). – die ... ... et spiritu continetur: das a. Feuer, ignis, qui est in corporibus animantium: a. Gift, venenum, quod ex animalibus mortiferis reservatur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »animalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
Lebensluft

Lebensluft [Georges-1910]

Lebensluft , aura vitalis (die zum Leben gehörende Luft). – aër, qui vitalem spiritum praebet animantibus (die belebende Atmosphäre). – vitalis spiritus (der belebende Hauch, Lebenshauch in den lebenden Geschöpfen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensluft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
excellentia

excellentia [Georges-1913]

excellentia , ae, f. (excellens), das Hervorragen, Höherstehen ... ... Plin.: animi excellentia magnitudoque, Cic. – m. obj. Genet., excellentia praestantiaque animantium reliquarum (vor den übrigen vernunftlosen Wesen), Cic. – absol., propter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excellentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2516.
praestantia

praestantia [Georges-1913]

praestantia , ae, f. (praestans), die Vorzüglichkeit, Vortrefflichkeit, der Vorzug, mentis, Cic.: animantium reliquorum, vor anderen Geschöpfen, Cic.: si quam praestantiam virtutis, ingenii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
ingustabilis

ingustabilis [Georges-1913]

ingūstābilis , e (in u. gusto), ungenießbar, fons, Plin. 2, 238: bacae acerbae et ingustabiles cunctis animantibus, Plin. 16, 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingustabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 269.
Mitgeschöpfe

Mitgeschöpfe [Georges-1910]

Mitgeschöpfe , die, cetera animalia; cetera animantia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitgeschöpfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
congregabilis

congregabilis [Georges-1913]

congregābilis , e (congrego), a) leicht und gern sich zusammengesellend, ... ... examina congregabilia naturā sunt, Cic. de off. 1, 157: ut omnium genera animantium congregabilia naturā sint, Ambros. de off. 1, 27, 128. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congregabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1472.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon