Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pavidus

pavidus [Georges-1913]

pavidus , a, um (paveo), I) vor Furcht od. ... ... , Ov.: excipiunt plausu pavidos, Verg. – m. Genet. loc., pavidus animi, Aur. Vict. de Caes. 4, 1. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1521-1522.
Prinzip

Prinzip [Georges-1910]

Prinzip , I) = Grundbegriff, -lehre, - ... ... Pr. der Milde siegt, ratio parcendivincit). – iudicium mit u. ohne animi (die auf Urteil gegründete Ansicht oder Überzeugung, z.B. sein Pr. ändern, animi iudicium mutare). – decretum (die Willensmeinung eines Philosophen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prinzip«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1890-1891.
functio

functio [Georges-1913]

fūnctio , ōnis, f. (fungor), I) die Verrichtung ... ... 10, 31, 31: m. subj. Genet., labor est functio quaedam vel animi vel corporis gravioris operis et muneris, Cic. Tusc. 2, 35: ferocium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »functio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2873-2874.
Vorsatz

Vorsatz [Georges-1910]

Vorsatz , animi inductio, auch bl. animus (die geistige Anregung). – propositum (das Vorgesetzte, Vorgenommene). – susceptum consilium (der gefaßte Entschluß); verb. propositum susceptumque consilium. – consilium (der Entsch luß). – sententia (die Willensmeinung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606.
requies

requies [Georges-1913]

re-quiēs , quiētis, f., die Ruhe, Rast, ... ... labor meus, non requies, Cic.: curarum, Cic.: pugnae, Verg.: ad requiem animi et corporis, Cic.: quaerere requietem occupationibus, Luccei. in Cic. ep.: quaerere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
geistig

geistig [Georges-1910]

... z.B. ein g. Genuß, animi voluptas: g. Güter, animi bona: g. Vorzüge, animi virtutes: g. Kraft, s. Geisteskraft; mit g. Augen etwas betrachten, animi oculis intueri alqd. – das ... ... corpus animumque enervare: sich g. aufrecht erhalten, animivigore se sustinere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geistig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
Einkehr

Einkehr [Georges-1910]

Einkehr , hospitium (gastliche Aufnahme und Herberge). – deversorium. ... ... bei jmd. oder wo seine Ei. nehmen, s. einkehren (bei jmd., animi in medium sese recessus. – einkehren , devertere, bei jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686-687.
murmuro

murmuro [Georges-1913]

murmuro , āvī, ātum, āre (murmur), murmeln, brummen, ... ... LL. u.a.: secum, Plaut.: mit Acc., flebile lingua murmurat exanimis, Ov.: magia murmurata carminibus, wobei man Formeln hermurmelt, Apul. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1062-1063.
ferocio

ferocio [Georges-1913]

ferōcio , īre (ferox), sich unbändig-, übermütig gebärden, ... ... unbändig wüten, -toben, a) v. Pers.u. deren Sinn: (animi militum) non immodice ferocirent, Gell.: eādem peste infectum f., Apul.: f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferocio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2730.
perlego

perlego [Georges-1913]

per-lego , lēgī, lēctum, ere, mit den Augen usw. ... ... durchmustern, genau betrachten, I) im allg.: omnia oculis, Verg.: cunctas animis oculisque sequacibus auras, Stat.: dispositas generosa per atria ceras, Ov. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
Starren [2]

Starren [2] [Georges-1910]

Starren , das, rigor. – torpor (Betäubung, Gefühllosigkeit). ... ... I) Starrsinn: voluntas offirmata. – II) starrköpfiger Mensch: homo offirmati animi. – starrköpfig , offirmati animi. – sei nicht so st.! ne tam offirma te! – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Starren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197.
betrübt

betrübt [Georges-1910]

... betrübt , a) v. Pers.: aeger animi (krank an der Seele, am Gemüt). – maestus (niedergeschlagen, ... ... ). – b. sein, s. betrüben (sich): b. aussehen, vultu animi dolorem prae se ferre: sich b. stellen, dolorem (maestitiam) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrübt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458.
funkeln

funkeln [Georges-1910]

... stehen gleichs. in Feuer u. Flammen); od. vultus eius ardore animi micat (sein Blick funkelt vor Wut). – funkelnde Augen, oculi ... ... Sterne etc.). – das F. der Augen, ardor oculorum; vultus ardore animi micans (der vor Wut funkelnde Blick).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »funkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967.
laxitas

laxitas [Georges-1913]

laxitās , ātis, f. (laxus), I) das Losgespanntsein, übtr., a) im guten Sinne, die Gelassenheit, naturalis animi remissio (Ruhe) et laxitas, Sen. ep. 66, 14. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
Großmut

Großmut [Georges-1910]

Großmut , magnitudo od. altitudo animi (Großherzigkeit. s. d.). – clementia (gnädige Gesinnung). – liberalitas (Edelmut). – Großmut gegen jmd. zeigen, jmd. mit G. behandeln, clementius agere cum alqo; liberalitate uti cum alqo: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
enervis

enervis [Georges-1913]

ēnervis , e (ex u. nervus), entnervt = unmännlich ... ... Petron.: iuventa, Val. Max.: vita, Val. Max.: voluptas, Sen.: enerves animi, deliciis tam enerves animi, Val. Max.: spectaculum non enerve nec fluxum, Plin. pan. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enervis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419.
Hochmut

Hochmut [Georges-1910]

Hochmut , animi sublimes, gew. bl. animi (hochstrebende Ansprüche). – spiritus, Plur. (aufgeblasenes Wesen). – superbia (Stolz, z.B. im großen Glück, magnae fortunae). – inanis superbia (leerer Stolz). – vanitas (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1347.
Rührung

Rührung [Georges-1910]

Rührung , animi motio od. commotio. animi motus (Gemütsbewegung übh.). – miseratio (Mitleidserregung). – R. bis zu Tränen, lacrimae; fletus; verb. multae lacrimae et fletus (= tiefe R.). – R. empfinden, commoveri: innige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rührung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1986.
inquies [2]

inquies [2] [Georges-1913]

2. in-quiēs , ētis, unruhig, nox, dies, ... ... v. Pers. usw., Sall. u. Tac.: animus, Vell.: inquies animi od. animo, ein unruhiger Kopf, Sall. fr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquies [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
Wallung

Wallung [Georges-1910]

Wallung , aestus (eig. die wallende Hitze; ... ... ). – fervor (eig., die siedende Hitze; dann mit dem Zus. animi, das Aufwallen des Gemüts). – animi motus od. agitatio od. impetus (bildl., W. des Gemüts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wallung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon