Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

... cultu, Sall.: sine ullo humani cultus vestigio, Curt.: humani cultus rara vestigia, Curt.: regiones omni cultu ... ... Erziehung, oft verb. cultus victusque, victus atque cultus, Cic. u.a.: ebenso cultus vestitusque, Nep. – ... ... Sen. – im Plur., deorum cultus religionumque sanctitates, Cic.: cultus iusti ac pii, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
Toilette

Toilette [Georges-1910]

Toilette , animi muliebris apparatus (die Gerätschaften ... ... Kleider, Geschmeide etc.). – cultus corporis (Pflege des Körpers). – cultus corporis et formae cura ... ... – eine sorgfältigere T., curiosior sui cultus: eine übertriebene T., cultus corporis nimius et formae cura: T ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Toilette«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
veredeln

veredeln [Georges-1910]

veredeln , inserere (pfropfen, Bäume). – excolere (bildl., ... ... animos doctrinā: u. vitam per artes). – Vered[e]lung , cultus od. cultura (z.B. animi, ingenii). – sittliche V., honestas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »veredeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471.
Geistesbildung

Geistesbildung [Georges-1910]

Geistesbildung, eruditio (sowohl die Unterweisung als die dadurch erlangte Bildung des Geistes). – ingenii od. animi cultus (der Zustand der Bildung). – in genium (die geistigen Anlagen). – animus excultus (der gebildete Geist selbst). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037-1038.
Eitelkeit

Eitelkeit [Georges-1910]

... a) in bezug auf Kleidung etc.: cultus curiosus; vestitus ad munditiem curiosus. – b) eitle Gesinnung etc.: ... ... – es zeugt von Ei., es verrät Ei., zu etc., est animi inanis mit folg. Infin.; est arrogans (es ist eine Anmaßung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eitelkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 725.
cura

cura [Georges-1913]

... Sen.: comae, Prop.: capillorum, Suet.: cura cultusque feminarum, Liv. – c) die Krankenpflege, α) des Wärters ... ... cura et sollicitudo, sollicitudo et cura, cura et angor, cura et angor animi mei), 1) im allg.: domitor curarum (v. ... ... curis laxati sumus, Cic.: saepissime curam et angorem animi mei sermone et consilio levasti tuo, Cic.: levare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
habitus [2]

habitus [2] [Georges-1913]

... eig., oft verb. habitus atque vestitus, habitus vestitusque, habitus cultusque, cultus habitusque, Cic., Liv. u.a. (vgl. Gronov Liv. ... ... in integerrima aetate, optimo habitu, vom besten Befinden, Cic.: virtus est animi habitus naturae modo atque rationi consentaneus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3000.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: ... ... qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic. Als Eigentümlichkeit ist zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
credo

credo [Georges-1913]

... mit Prädik. -Nom., et male credebar sanguinis auctor ego, Ov.: origo animi caelestis creditur, Quint.: u. so Partic. Perf. im ... ... exterorum honestissimi intellegebantur, Plin.: credo, ut in eodem homine duplicis ac diversissimi animi conspiceretur exemplum, Vell.: attigit quoque poëticen, credimus, ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
äußere

äußere [Georges-1910]

... Körper, Ggstz. bona od. virtutes animi): äu. Güter, quae extra nos bona sunt: ein leichter ... ... äu. Grund. causa (doch vgl. vorher): äu. Bildung, cultus; urbanitas (wie der Städter): äu. Ehre, honos: äu. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
religio

religio [Georges-1913]

... abergläubische Gedanken od. Bedenken, Besorgnisse, pleni religionum animi, Liv.: novas religiones sibi fingere, Caes. – 2) meton., ... ... die äußere Religion, 1) eig.: religio id est cultus deorum, Cic.: sua cuique civitati religio est, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
adhibeo

adhibeo [Georges-1913]

... u. so alci sermonem, Cic.: dis cultus, honores, preces, Cic.: alci fictum ad eius voluntatem sermonem, jmdm ... ... in amicorum periculis fidem et diligentiam, Cic.: in me consolando non mediocrem ipse animi dolorem adhibuisti, Cic. : u.m. bl. Acc., tantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 117-118.
duritia

duritia [Georges-1913]

... duritiam voluptati habuisse, Sall.: sic duritiae se dedisse, ut parsimoniā victus atque cultus omnes Lacedaemonios vinceret, Nep. – β) die Härte, Hartherzigkeit, Gefühllosigkeit, Rauheit, Strenge, dur. animi, Cic. de domo 101: dur. veterum, Tac.: tua duritia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
Nahrung

Nahrung [Georges-1910]

... ., von dem, was etwas erhält und vermehrt, z.B. animi cultus ille erat ei qua si quidam humanitatis cibus, galt ihm ... ... Tiere; dann uneig., z.B. pab. animi ingeniique; past. animi). – victus (der Inbegriff dessen, was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1760-1761.
iactatio

iactatio [Georges-1913]

... 1. – 2) übtr.: a) die Aufregung, animi, Dict. 3, 3: Plur., iactationes animorum, Cic. Tusc. ... ... – b) die schwankende Haltung, der Wankelmut, animi, Liv. 24, 6, 9. – c) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
ausbilden

ausbilden [Georges-1910]

ausbilden , fingere (bilden). – conformare ... ... – jmd. od. sich au., s. bilden. – Ausbildung , cultus (z. B. honestarum artium, animi). – die Au. des Geistes, excolendi animi studium: die Au. des Gedächtnisses vernachlässigen, memoriae minus studere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243-244.
deformitas

deformitas [Georges-1913]

... 3, 6. – b) sachl. Ggstde.: def. aedificiorum, Suet.: cultus, Val. Max. – II) übtr., a) übh., die Mißgestalt, animi, Cic. de legg. 1, 51 ( ... ... de ben. 1, 10, 2 (Ggstz. cultus corporum nimius et formae cura). – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1984.
aufmerksam

aufmerksam [Georges-1910]

... animo sequi alqd. – Aufmerksamkeit , animi attentio od. intentio u. bl. attentio, intentio (Richtung ... ... Anhören, die Au. auf einen Redenden). – studium. officium. officium et cultus (gefälliges, aufmerksames Betragen gegen jmd.). – observantia (rücksichtsvolle Ausmerksamkeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmerksam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209-210.
superstitio

superstitio [Georges-1913]

... Cic.: magicae superstitiones, Tac.: capti quādam superstitione animi, Liv.: victi superstitione animi, Liv.: anili superstitione obligari (verfallen), Cic.: huic barbarae superstitioni ... ... Afterreligion (vgl. Lact. 4, 28, 11 religio veri dei cultus est, superstitio falsi), privata superstitio geniti apud ipsos Herculis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2949.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon