Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ausdruck

Ausdruck [Georges-1910]

Ausdruck , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens ... ... Fülle im Au., copia dicendi: Abwechselung im Au., eloquendi varietas: Anmut im Au., suavitas dicendi od. orationis: Erhabenheit im Au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 248-249.
laetitia

laetitia [Georges-1913]

laetitia , ae, f. (laetus), I) subj. = die ... ... die freudige Erscheinung, der fröhliche Anblick, die Anmut, Schönheit, membrorum, Stat. Theb. 6, 571 sq.: laetitia et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540.
devincio

devincio [Georges-1913]

dē-vincio , vīnxī, vīnctum, īre, fest umwinden, umbinden, ... ... – mentem necessitate fati, Cic.: animos eorum, qui audiant, voluptate (durch die Anmut des Vortrags), Cic.: et quo quisque fere studio devinctus adhaeret, Lucr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117-2118.
angenehm

angenehm [Georges-1910]

angenehm , acceptus (gern gesehen u. gehört, wohl aufgenommen, ... ... – laetus (erfreulich, bl. v. Sachen). – amoenus (reizend, anmutig, v. Örtlichkeiten u. dgl.). – das a. Wesen jmds., alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
Umgebung

Umgebung [Georges-1910]

Umgebung , I) die zunächst gelegenen Gegenstände, die Umgegend: loca, ... ... , n. pl .;loca urbem ambientia, n. pl.: deine (dortige) anmutige U., ista amoenitas: in der U. von etwas, circa od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2355-2356.
herrlich

herrlich [Georges-1910]

herrlich , magnificus (im Äußern groß u. herrlich, dann auch ... ... . zierlich gemacht, angeordnet, ausgesucht sein, wie Gerät, Gastmahl). – amoenus (anmutig, von Gegenden, Gebäuden etc.). – egregius (unter seinesgleichen sich auszeichnend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
kindlich

kindlich [Georges-1910]

kindlich , puerilis (in Rücksicht auf die Jahre). – pius in od. erga parentes, in patrem, in matrem, im Zshg. auch bl. pius ... ... (kindlicher Frohsinn). – suavitas puerilis od. puellaris (knaben-od. mädchenhafte Anmut).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439-1440.
lieblich

lieblich [Georges-1910]

lieblich , dulcis. suavis (dulc. zunächst dem Geschmack nach und ... ... iucundus (erfreulich sowohl für die Sinne als für das Herz). – amoenus (anmutig, heiter, bes. von Orten u. ihrer Lage, lieblich anzuschauen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1602.
ὥρα

ὥρα [Pape-1880]

ὥρα , ἡ , ion. ὥρη , ursprünglich eine jede bestimmte ... ... Schönheit , sowohl der Natur übh., als bes. von Menschen, die Blüthe, Anmuth, der Liebreiz; Ar. Av . 1721; οἱ τῆς σῆς ὥρας ἀπολαύσονται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412-1413.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

verlieren , amittere (eine Sache verlieren, so daß sie nicht ... ... ], mente). – es verliert etwas (prägn. = es verliert etw. an Anmut), alqd perdit gratiam. – die Blätter v. (v. Bäumen), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

Geschmack , I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft ... ... Feine u. Schöne, sofern es sich nach außen zeigt). – venustas (die Anmut, der Liebreiz, der sich bei jmd. zeigt). – iudicium (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
palaestra

palaestra [Georges-1913]

palaestra , ae, f. (παλαίστ ... ... Übung, Routine, die Schule, die Kunst, insofern sie Anmut in der Bewegung des Körpers u. im Ausdruck verleiht, non tam armis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palaestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1440.
anziehend

anziehend [Georges-1910]

anziehend , aptus ad allicieudos hominum animos (geeignet, die Teilnahme ... ... iucunditas od. suavitas od. dulcedo; auch alcis rei gratia (Anmut). – Adv. iucunde; suaviter; dulciter; verb. iucunde et dulciter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
Artigkeit

Artigkeit [Georges-1910]

Artigkeit , decor (äußerer Anstand). – venustas. elegantia morum. ... ... erworbene Artigkeit, Höflichkeit, witzige Laune). – festivitas (das Gemütliche, die schalkhafte Anmut in Mienen u. Gebärden, in der Unterhaltung u. im Vortrage). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Artigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180.
festivitas

festivitas [Georges-1913]

fēstīvitās , ātis, f. (festivus), I) objekt., ein ... ... Eigenschaft: 1) das Herzige, die Gemütlichkeit, schalkhafte Anmut in Mienen u. im Benehmen, patris mei, Ter.: infans insigni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740-2741.
annehmlich

annehmlich [Georges-1910]

annehmlich , I) annehmenswert: probabilis. probandus. non improbandus (billigenswert ... ... – II) angenehme Beschaffenheit: iucunditas. suavitas. dulcedo. amoenitas (s. »Anmut« die Synon.). – die Annehmlichkeiten der Stadt, iucunditas od. amoenitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135.
Antimachus

Antimachus [Georges-1913]

Antimachus , ī, m. (Ἀντίμαχ ... ... konnten, wohl aber die Kunst der Verarbeitung, der Schilderung der Leidenschaften u. die Anmut (dah. tumidus b. Catull. 95, 10), Cic. Brut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antimachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
ἡδύς

ἡδύς [Pape-1880]

ἡδύς , εῖα, ύ , bei Hom . auch 2 Endgn ... ... ; fem . ion. ἡδέα, ἡδέη (vgl. ἥδομαι ), erfreulich, anmuthig , zunächst vom Geschmack, süß , bes. vom Wein, Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1154.
πνέω

πνέω [Pape-1880]

πνέω , poet. πνείω (Wurzel ΠΝΥ ), fut . ... ... sein, daß man gleichsam danach duftet, πνεῖν χαρίτων, ἐρώτων , voll sein von Anmuth, Liebe athmen, Simonid . (VII, 25) u. A.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640-641.
ausschmücken

ausschmücken [Georges-1910]

ausschmücken , ornare, exornare, adornare, mit etw., alqā re ... ... – Uneig. die Rede au., orationem ornare od. exornare: eine Erzählung anmutig au., narrationem gratiā et venere exornare: etwas allzusehr au, nimium depingere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschmücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 286.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon