Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kannibale

Kannibale [Georges-1910]

Kannibale , homo immanis, omnis humanitatis expers. – kannibalisch , immanis. – Adv. immanem od. crudelissimum in modum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kannibale«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
Annicerii

Annicerii [Georges-1913]

Annicerīī , ōrum, m. (Ἀννικέρειοι), eine cyrenäische Philosophensekte, nach ihrem Hauptvertreter Anniceris so benannt, Cic. de off. 3, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Annicerii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
Johanniter

Johanniter [Georges-1910]

Johanniter , *ordinis Ioannitici eques.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Johanniter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1403.
annihilator

annihilator [Georges-1913]

annihilātor (ad-nihilator), ōris, m. (annihilo) = εξουδενητής, der Geringschätzer, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annihilator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
annihilatio

annihilatio [Georges-1913]

annihilātio (adnihilātio), ōnis, f. (annihilo), das Zunichtemachen = Geringschätzen, Hier. ep. 106, 27. Vgl. Gloss. ›annihilatio, εξουθενισμός‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annihilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
Canninefates

Canninefates [Georges-1913]

Canninefatēs , ium, m., ein den Batavern verwandter Volksstamm, ... ... 2699. – Sing. Canninefās , fatis, m., der Kanninefate, dux natione Canninefas, Tac. ann. 11, 18. – Adi. kanninefatisch, ala, tumultus, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canninefates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960-961.
kaufmännisch

kaufmännisch [Georges-1910]

kaufmännisch , durch den Genet. mercatoris (des Kaufmanns) od. mercatorum (der Kaufleute). – Adv. *mercatorum more; ut convenit mercatori.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaufmännisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426.
anniversarie

anniversarie [Georges-1913]

anniversāriē , Adv. (anniversarius), alle Jahre, Augustin. ep. 54, 10 u. de doctr. christ. 2, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anniversarie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
anniversalis

anniversalis [Georges-1913]

anniversālis , e = anniversarius (w.s.), Augustin. c. Faust. 19, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anniversalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
anniversarius

anniversarius [Georges-1913]

anniversārius , a, um (annus u. verto), ... ... .: neutr. pl. subst., anniversaria sacrorum, die jährliche Feier, Porphyr. Hor. ep. ... ... ., vicini, Varr. r.r. 1, 16, 4: assidui et anniversarii hostes, Flor. 1, 12, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anniversarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
Johanniterorden

Johanniterorden [Georges-1910]

Johanniterorden , *ordo Ioanniticus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Johanniterorden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1403.
Johanniswürmchen

Johanniswürmchen [Georges-1910]

Johanniswürmchen , lampyris (λαμπυρίς); rein lat. cicindēla.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Johanniswürmchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1403.
ἀννιβίζω

ἀννιβίζω [Pape-1880]

ἀννιβίζω , es mit dem Hannibal halten, Plut. Marcell . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀννιβίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
E/England

E/England [Georges-1910]

England , Britannia. – Adj . Britannicus. – Einw. Britanni.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »E/England«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
Jahresfest

Jahresfest [Georges-1910]

Jahresfest , sacra anniversaria( n. pl. ) ; festi dies anniversarii. – das I. begehen, agere festos dies anniversarios.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahresfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
Milo [2]

Milo [2] [Georges-1913]

2. Milo , ōnis, m., vollst. T. Annius Milo Papianus, Sohn des C. Papius Celsus u. einer Annia, Tochter des C. Annius (der seinen Enkel adoptierte), Volkstribun mit P. Clodius ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Milo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 922-923.
jährig

jährig [Georges-1910]

jährig , I) ein Jahr alt: unius anni. anniculus (übh.). – unum annum natus (v. leb. Wesen). – annotĭnus (v. Lebl.). – es ist nun j., annus est (auch mit folg. »als, nachdem etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
belfern

belfern [Georges-1910]

belfern , gannire (eig. u. uneig.). – Belfern , das, gannītus (eig. u. uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403.
Übergang

Übergang [Georges-1910]

Übergang , I) das Übergehen: A) eig.: ... ... über einen Fluß, traiectus od. transvectio fluminis: der Üb. nach Britannien, traiectus in Britanniam: der Üb. von Gallien nach Britannien, transmissus ex Gallia in Britanniam: beim Üb. über den Rubiko, in traiciendo Rubicone; Rubiconem transiens: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2333.
iuvenilis

iuvenilis [Georges-1913]

... I) eig.: corpus, Cels.: anni, Ov. u. Sen.: aetas, Eutr. u. Augustin.: ... ... . quaedam dicendi impunitas et licentia, Cic.: redundantia, Cic.: suis semper iuvenilior annis, Ov. met. 14, 639. – Acc. neutr. adv., adhuc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon