Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einjährig

einjährig [Georges-1910]

einjährig , unīus anni (im allg.). – unum annum natus (ein Jahr alt, v. Kindern). – im Anfange des Sommers verlor er seinen ei. Sohn, initio aestatis anno ante natum filium amisit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686.
Ordovices

Ordovices [Georges-1913]

Ordovicēs , um, Akk. as, m., Völkerschaft in Britannien, der Insel Mona (j. Anglesey) gegenüber seßhaft, Tac. ann. 12, 33; Agr. 18. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ordovices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1396.
eruditrix

eruditrix [Georges-1913]

ērudītrīx , trīcis, f. (Femin. zu eruditor), die Unterweiserin, Lehrmeisterin, Hispania, illa Annibalis eruditrix, Flor. 2, 6, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
Brittania

Brittania [Georges-1913]

Brittania etc., s. Britannia etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brittania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
adoptator

adoptator [Georges-1913]

adoptātor , ōris, m. (adopto), der an Kindesstatt annimmt, der Adoptivvater. Gell. u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
vorjährig

vorjährig [Georges-1910]

vorjährig , prioris od. superioris anni, pro. ximi anni. – Adv . anno ante; priore od. superiore od. proximo anno.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
delebilis

delebilis [Georges-1913]

dēlēbilis , e (deleo), vertilgbar, zerstörbar, nullis delebilis annis vivet, Mart. 7, 84, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delebilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007.
Parlament

Parlament [Georges-1910]

Parlament , *senatus Britannicus; im Zshg. etwa bl. senatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parlament«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848.
Caninefas

Caninefas [Georges-1913]

Caninefās , - fatēs , s. Canninefatēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caninefas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
quotannis

quotannis [Georges-1913]

quot-annīs , s. quotno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotannis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181.
jahrelang

jahrelang [Georges-1910]

jahrelang , per multos annos; multis annis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jahrelang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
Postkarte

Postkarte [Georges-1910]

Postkarte , etwa charta Fanniana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Postkarte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
cannuciae

cannuciae [Georges-1913]

cannuciae , s. canniciae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cannuciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961.
commercium

commercium [Georges-1913]

commercium , ī, n. (com u. merx), der kaufmännische Verkehr, I) eig. u. meton.: a) eig., der Waren-, Handels-, Kaufverkehr, Handel, earum gentium, Liv.: Thraces commercio faciles, Liv.: commercio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1306-1307.
principium

principium [Georges-1913]

prīncipium , iī, n. (princeps), der Anfang, Ursprung ... ... Rede, Cic.: principio veris, Sall. fr. u. Liv.: principio eius anni, Liv.: principio belli, Liv.: principio orationis, Liv.: in principio totius summae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »principium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1924-1925.
Trasumenus

Trasumenus [Georges-1913]

Trasumēnus (Trasumennus, Trasimēnus, Trasymēnus), ī, m. (mit u ... ... der trasimenische See, der See Trasimenus, berühmt durch Hannibals Sieg über die Römer unter Flaminius (217 v. Chr.), j. Lago ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trasumenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3201.
verleugnen

verleugnen [Georges-1910]

verleugnen , I) sagen, daß etwas nicht sei: infitiari (z.B. verum). – sein Alter v., multum de annis aetatis mentiri: den Menschen, seine Menschheit nicht v., non infitiari se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verleugnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2500.
cohortatio

cohortatio [Georges-1913]

cohortātio , ōnis, f. (cohortor), der ermunternde Zuspruch, ... ... c. inanis et sine causa suscepta, Cic.: m. subj. Genet., illa Hannibalis, Cic.: ducis, Tac.: m. obj. Genet., decimae legionis, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253.
triquetrus

triquetrus [Georges-1913]

triquetrus , a, um, I) dreieckig, littera (das griech. Δ), Amm.: insula, von Britannien, Caes.: ager, Colum.: esse triquetra aliis, aliis quadrata necesse est, Lucr. – subst., triquetrum, ī, n., der Gedrittschein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triquetrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3227.
auderthalb

auderthalb [Georges-1910]

auderthalb , unus dimidiatusque od. unus et dimidius (vgl. ... ... annus et sex menses od. sex menses et annus; sex mensium et anni spatium: a. Jahre dauernd, annuus et semestris. – Außerdem bilden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auderthalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon