Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
achtzehn

achtzehn [Georges-1910]

achtzehn , duodeviginti. decem et octo. decem octo (im allg.). – duodeviceni. octoni deni (je, jeder, jedem achtz., allemal achtz., bei Einteilungen; ... ... hingegen: achtzehn Buchstaben, duodeviginti litterae). – a. Monate, sex mensium et anni spatium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
ausmachen

ausmachen [Georges-1910]

ausmachen , I) herausmachen, -nehmen: tollere. delere (tilgen, ... ... nihil ad me pertinet: die Jahre machen nichts aus, nihil ad rem pertinent anni. – Ausmachen , das, -ung , die, confectio (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273-275.
aufhalten

aufhalten [Georges-1910]

aufhalten , I) v. tr. 1) hemmen, im ... ... naves [v. Sturm] u. iter: u. = hin halten, Hannibalem acerrimo bello); verb. detinere et demorari alqm. – reprimere (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200-202.
erreichen

erreichen [Georges-1910]

erreichen , I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können ... ... summam senectutem pervenire: das 60. Jahr noch nicht erreicht haben, minorem esse annis LX. – 4) = erlangen, bekommen, w. s. erretten , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 815-816.
aufbieten

aufbieten [Georges-1910]

aufbieten , excire. – evocare (aufrufen zu den Waffen). – ... ... eniti, ut etc.; eniti et contendere quam maxime possim, ut etc.; summo studio anniti, ut etc.: bei etwas, omni studio incumbere ad oder in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188-189.
ankämpfen

ankämpfen [Georges-1910]

ankämpfen , gegen etc., repugnare alci u. alci rei ... ... mit aller Macht gegen etw. a., omnibus viribus atque opibus repugnare; summā ope anniti adversus alqd (gegen etw. sich gleichs. anstemmen). – es ist umsonst, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
diesfalls

diesfalls [Georges-1910]

diesfalls , hac in re hac in causa (in diesem Falle ... ... dieser Fall eintreten sollte). – diesjährig , huius od. (bezugsweise) eius anni. – hornotĭnus. hornus (heurig, in diesem Jahre erzeugt, von Früch ten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »diesfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
Edelleute

Edelleute [Georges-1910]

Edelleute , die, homines nobiles; auch bl. nobiles. ... ... E., senex nobilis: jmd. zum E. machen, s. adeln. – edelmännisch , * homine nobili dignus. – Adv. * ut hominem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Edelleute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
Folgezeit

Folgezeit [Georges-1910]

Folgezeit , tempus posterum (die folgende Zeit). – tempus reliquum ... ... ulterior: sein Andenken wird auf alle F. übergehen, memoriam illius omnes excipient anni consequentes: in der F., subsequente tempore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folgezeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
Aufenthalt

Aufenthalt [Georges-1910]

Aufenthalt , I) das Verweilen an einem Orte: commoratio. – ... ... dem Vieh aufhalten läßt): alle Jahre seines dortigen Au., omnes illic quos habitabat anni. – II) der Ort, wo man sich aufhält: sedes. domicilium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194-195.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

... . – abwechselnd , varius. variatus (mannigfaltig, verschieden). – alternus (einer um ben andern, regelmäßig abwechselnd). ... ... so daß das eine an die Stelle des andern tritt). – varietas (Mannigfaltigkeit, so daß bald das eine, bald das andere stattfindet; ... ... vicissitudines dierum atque noctium: u. yicissitudines anniversariae). – A. des Fiebers, febris accessio remissioque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
auswachsen

auswachsen [Georges-1910]

auswachsen , I) herauswachsen: in fruges exire (vom Getreide). ... ... zur gehörigen od. höchsten Größe gelangen, z. B. in zehn Jahren, decem annis). – magnitudinem od. iustam magnitudinem implere (zu völliger Größe gelangen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 310.
Feuerwagen

Feuerwagen [Georges-1910]

Feuerwagen , des Elias etc., quadrigae igneae (Eccl.). – Feuerwehr , vigiles. – Augustus führte eine F. ein, Augustus ... ... casus collocavit. – Feuerwolke , nubes ignea. – Feuerwürmchen , s. Johanniswürmchen. – Feuerzange , forpex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerwagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
empfänglich

empfänglich [Georges-1910]

empfänglich , capax, absol. od. für etw., alcis rei ... ... alqd (für etwas gelehrig, wer leicht das, was er hört, sieht etc., annimmt, z.B. ad hanc muliebrem sententiam). – natus factusque ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 730.
Chronologie

Chronologie [Georges-1910]

... Jahre in ch. Ordnung zusammenstellen, res gestas plurium annorum observato cuiusque anni ordine deinceps componere: die Begebenheiten in ch. Ordnung (chronologisch) entwickeln, ... ... ordinem: ohne ch. Ordnung, non servato temporis ordine; non observato cuiusque anni ordine. – Adv. servato temporis ordine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chronologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 541.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) ... ... dritten ausfällt), z.B. ein Jahr ums andere, alterno quoque anno; alternis annis; tertio quoque anno. – einer wie der andere, uterque pariter. ambo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
1. ergeben, sich

1. ergeben, sich [Georges-1910]

1. ergeben, sich , I) aufhören Widerstand zu leisten, der ... ... (herausgebracht werden, herauskommen, z.B. ad quos consules a regno Numae colliguntur anni DXXXV). – durch Schlußfolge sich erg., sequi. consequi (folgen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788-789.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... hohen Alter beschlichen). – senectute invalidus. annis infirmus (alt u. schwach; vgl. »alterschwach«). – ... ... senum (der Greise, z. B. corpus). – annis infirmus (alterschwach, Ggstz. validus, z. B. corpus). ... ... nicht acht Jahre alt, minor (quam) octo annos natus; minor octo annis natus. – acht Jahre alt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
gleichbleiben, sich

gleichbleiben, sich [Georges-1910]

gleichbleiben, sich , semper eundem esse (immer derselbe sein, v ... ... auf Äußerungen, Ansichten etc.] und v. Angaben, Gerüchten, z.B. huius anni parum constans memoria est). – constantem reperiri (konsequent befunden werden, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichbleiben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1136-1137.
angelegen sein lassen

angelegen sein lassen [Georges-1910]

... etwas legen, es emsig betreiben). – anniti de alqa re od. ad alqd faciendum. eniti, ut etc. ... ... studio incumbere ad alqd (z. B. ad id bellum); omni ope anniti, ut etc. – sich nichts mehr a. sein lassen, als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angelegen sein lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 112.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon