Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rediculus

Rediculus [Georges-1913]

... m. (redeo), röm. Lar (lar), der die Umkehr Hannibals bewirkte (vgl. Prop. 3, 3, 11), verehrt in einer Kapelle vor der porta Capena (von wo Hannibal seinen Rückzug antrat), Rediculi fanum, Fest. 282 (a), 23: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rediculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251.
transmissus

transmissus [Georges-1913]

trānsmissus , ūs, m. (transmitto), I) die Überfahrt, Hibernia dimidio minor, ut aestimatur, quam Britannia, sed pari spatio transmissus atque ex Gallia est in Britanniam, Caes. b.G. 5, 13, 2: Sallustius transitum transmissumque navibus factum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193.
Überwinderin

Überwinderin [Georges-1910]

Überwinderin , victrix (Siegerin). – Überwindung , I) im allg., durch die Verba unter »überwinden«, z.B. mit der Üb. Hannibals prahlen, victo ab se Hannibale gloriari: nach Üb. des Darius, post Dareum victum: nach Üb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überwinderin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2348.
Jahreseinnahme, -ertrag

Jahreseinnahme, -ertrag [Georges-1910]

Jahreseinnahme, -ertrag , annuum vectigal. – annuus reditus (jährliche Einkünfte, Jahresrente). – annuus oder anniversarius fructus (jährlicher Ertrag). – die ganze I., der ganze I., totius anni vectigal od. fructus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahreseinnahme, -ertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
ποικιλό-φωνος

ποικιλό-φωνος [Pape-1880]

ποικιλό-φωνος , von mannichfacher, kunstreicher Stimme, mannichfach singend, tönend; Ath . VI, 258 a; = ποικιλόμυϑος , Schol. Pind. Ol . 3, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλό-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 650.
ποικιλό-δῑνος

ποικιλό-δῑνος [Pape-1880]

ποικιλό-δῑνος , sich mannichfach im Kreise drehend, mannichfache Kreise machend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλό-δῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 649-650.
ποικιλο-γράφος

ποικιλο-γράφος [Pape-1880]

ποικιλο-γράφος , 1) mit bunten, mannichfachen Far-, ben schreibend, malend (?). – 2) Mannichfaltiges schreibend, Diog . 5, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 649.
ποικιλο-τερπής

ποικιλο-τερπής [Pape-1880]

ποικιλο-τερπής , ές , auf mannichfaltige Art oder durch Mannichfaltigkeit ergötzend, Antp. Th . 28 (IX, 517).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλο-τερπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 650.
tot

tot [Georges-1913]

tot , Numer. indecl. (v. τόσα, durch Abkürzung), ... ... so viele, so viel, a) übh.: tot viri, Cic.: tot anni, Cic.: an timebant, ne tot unum superare non possent, Cic.: quot ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3159-3160.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

... ., I. aus, I. ein (jahraus, jahrein), singulis annis; quotannis; hieme et aestate (Winter und Sommer): von ... ... einziges) gutes I., unius anni ubertas: die guten Jahre, anni fertiles (die fruchtbaren, Ggstz. anni steriles); tempora bona ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
Mona

Mona [Georges-1913]

Mona , ae, f., Insel zwischen Britannien u. Hibernia, berühmt als Sitz der Druiden, j. Anglesey, Caes. b. G. 5, 13, 3. Tac. Agr. 14 u. 18; ann. 14, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 990.
aurum

aurum [Georges-1913]

aurum , ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul ... ... u. meton.: A) eig.: auri argentique reconditae venae, Cic.: fert Britannia aurum et argentum et alia metalla, Tac.: templum laqueatum auro, Liv.: caelatura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740-741.
latro [1]

latro [1] [Georges-1913]

1. lātro , āvī, ātum, āre, bellen, I ... ... (u. zwar vom feindseligen Gebell des großen Hundes, wie ὑλακτειν, dagegen gannire v. harmlosen Gekläff des kleinen Hundes, wie κνυζασθαι; baubari v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580-581.
Thule

Thule [Georges-1913]

Thūlē (Thȳlē), ēs, f. (Θούλη), eine nördliche, den Alten selbst nicht recht bekannte Insel, sechs Tagereisen über Britannien hinaus, von den Späteren bald für die Küste Norwegens, bald für Island, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3115-3116.
decor [1]

decor [1] [Georges-1913]

1. decor , ōris, m. (deceo), die Angemessenheit ... ... die Zierde, I) im allg.: mobilibus decor, maturis dandus et annis, Hor.: sua cuique proposita lex, suus cuique decor est, Quint.: cuncta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927-1928.
illic [2]

illic [2] [Georges-1913]

2. illīc , Adv. (1. illic), I) v. ... ... sum, Plaut.: foris illic extra scaenam, Plaut.: illic sub aqua, Plaut.: gubernator Hannibalis illic sepultus, Sall. fr.: equitum vero operam illic fuisse utilem, quo sint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illic [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 48.
ferax

ferax [Georges-1913]

ferāx , ācis (fero), I) fruchtbar, 1) eig.: rus, Ov.: plantae, Verg.: agri feracissimi, Caes.: feraces anni, Ggstz. steriles, Boëth. – m. Genet., terra frumenti et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2720.
Barca [2]

Barca [2] [Georges-1913]

... Familie in Karthago, zu der Hamilkar u. Hannibal gehörten: dah. Beiname des Hamilkar, Nep. Ham. 1, 1. ... ... .: A) Barcaeus , a, um, barcisch, iuvenis, Hannibal, Sil. 10, 354. – B) Barcīnus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
Henna

Henna [Georges-1913]

Henna (Enna), ae, f. (Ἕννα), ... ... wohin eine spätere Mythe den Raub der Proserpina (Persephone) versetzte, j. Castro Giovanni, Cic. Verr. 3, 192. Liv. 24, 38. § 3 sqq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Henna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3030.
Bidis

Bidis [Georges-1913]

Bidis , is, f., Städtchen auf Sizilien, nordwestl. von Syrakus, in der Nähe der j. Kirche S. Giovanni di Bidini, Cic. Verr. 2, 53. – Dav. Bidīnus , a, um, zu Bidis gehörig, bidinisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bidis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 824.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon