Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caetra

caetra [Georges-1913]

caetra (cētra), ae, f., ein kleiner, leichter Lederschild, bei den Afrikanern, Spaniern u. Britanniern gebräuchlich, Varr. sat. Men. 88. Verg. Aen. 7, 732. Liv. 21, 27, 5 u.a.: pelta caetrae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caetra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
annuto

annuto [Georges-1913]

an-nūto (ad-nūto), āre (Intens. v. annuo), wieder u. wieder zunicken, alii annutat, alii annictat, Naev. fr.: u. so ibidem mihi etiam nunc annutat, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
Albion

Albion [Georges-1913]

Albiōn , ōnis, f. (vgl. »alb«, d.i. hoch), eig. »Hochland«, alter Name von Britannien, wegen seiner hohen Felsenufer, Plin. 4, 102. – Dass. insula Albiŏnum, Avien. or. mar. 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289.
Vectis [2]

Vectis [2] [Georges-1913]

2. Vēctis , is, Akk. em, f., eine Insel an der Südseite von Britannien, j. Wight, Plin. 4, 103. Suet. Vesp. 4, 1: dasselbe Vēcta , ae, f., Eutr. 7, 19, 1. Eumen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vectis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379.
Heraea [2]

Heraea [2] [Georges-1913]

2. Hēraea , ae, f. (Ἡραία), feste Stadt in Arkadien am östlichen Ufer des Alpheus, jetzt Ruinen bei Aianni oder St. Iohannes, Liv. 28, 7 sq. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heraea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032.
Brause

Brause [Georges-1910]

Brause ; z. B. in der B. sein (von Jünglingen), s. brausen. – Brausejahre , anni cupiditatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brause«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511.
Anglii

Anglii [Georges-1913]

Angliī , ōrum, m., die Angeln, germanisches Volk an der Elbe, von wo aus sie nach Britannien (Engel-land, England) zogen, Tac. Germ. 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anglii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427.
abloco

abloco [Georges-1913]

ab-loco , ātum, āre, verpachten, vermieten, domum in reliquam partem anni, Suet. Vit. 7, 2: ea quae ad epulum pertinerent macellaris, Suet. Caes. 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
putreo

putreo [Georges-1913]

putreo , truī, ēre (puter), morsch-, mürbe sein, annis corpus putret, Acc. tr. 56: annis et aetate hoc corpus putret, Pacuv. tr. 340. Vgl. puteo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2102.
Tecmon

Tecmon [Georges-1913]

Tecmōn , ōnis, m. (Τέκμων), eine Stadt in Epirus, südwestl. von Joannina, Liv. 45, 26, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tecmon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
Ceangi

Ceangi [Georges-1913]

Ceangī , ōrum, m., eine britannische Völkerschaft im Norden des heutigen Wales, Tac. ann. 12, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceangi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053.
Tanaum

Tanaum [Georges-1913]

Tanaum , ī, n., eine sonst unbekannte Seebucht in Britannien, Tac. Agr. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tanaum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018.
heurig

heurig [Georges-1910]

heurig , hornotĭnus; huius anni.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heurig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
inficio

inficio [Georges-1913]

... daß es dessen Geschmack od. Farbe annimmt u. so seine natürliche Beschaffenheit wenn nicht verliert, doch verändert, ... ... Veget. mil. – v. Bemalen, se vitro (v. den Britanniern), Caes.; vgl. Britanni vitro corpora (am K.) infecti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
ignavus

ignavus [Georges-1913]

ī-gnāvus , a, um (in u. gnavus), Adi. ... ... im allg. (Ggstz. strenuus, industrius), senectus, Cic.: apes, Verg.: anni, Ov.: homo ignavior, Cic.: te sene senum omnium neminem esse ignaviorem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32.
initium

initium [Georges-1913]

initium , iī, n. (ineo, īre), der Eingang ... ... . exitus, eventus), initium belli, orationis, Cic. u. Caes.: initio anni, Suet.: initium dicendi sumere, machen, Cic.: initium caedis od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »initium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 279-280.
senesco

senesco [Georges-1913]

... a) v. Pers.: tacitis senescimus annis, unbemerkt beschleicht uns das Alter, Ov.: Solon significat se cotidie ... ... können, prope senescente Graeciā, Cic.: senescit civitas otio, Liv.: senescit Hannibalis vis, Liv.: senescit cum viribus maiestas, Liv.: Atheniensium male gestis in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599-2600.
retraho

retraho [Georges-1913]

re-traho , trāxī, tractum, ere, I) zurückziehen, ... ... rückwärts ziehen, 1) eig.: a) übh.: manum, Cic.: Hannibalem in Africam, Cic.: unda pedem retrahit, Verg.: se ab ictu, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2369.
repello

repello [Georges-1913]

re-pello , reppulī, repulsum, ere, I) zurücktreiben, vertreiben, A) eig.: hostes, Vell.: homines a templi aditu, Cic.: Hannibalem a Nola, Liv.: alqm ex urbe, Cic.: hostes in silvas, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2319.
streben

streben [Georges-1910]

... z.B. nach dem Siege, niti ad victoriam; anniti vincere: nach Auszeichnung, anniti ad decus obtinendum). – tendere, contendere ad alqd (sich ... ... alqd (etwas sehr wünschen, z.B. tyrannidem, regnum). – servire od. inservire alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2233.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon