Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ebullitio

ebullitio [Georges-1913]

ēbullītio , ōnis, f. (ebullio), das Heraus-, Hervorsprudeln ... ... 10 (als Übersetzung von εκβρασμός): lucernae, Fulg. myth. 3, 6: scintillantis olei, Mythogr. Lat. 1, 231 extr.: sanguinis, Ps. Soran. qu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebullitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
Polydamas

Polydamas [Georges-1913]

Polydamās , antis, Akk. anta, m. (Πολυδάμας), I) ein Trojaner, Freund Hektors, Prop. 3, 1, 29. Ov. her. 5, 94. Ov. met. 12, 547. Pers. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polydamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1762.
bacchatio

bacchatio [Georges-1913]

bacchātio , ōnis, f. (bacchor), I) die Bacchusfeier, Hygin. fab. 4 u.a. – II) das bacchantische Schwärmen, sileatur de nocturnis eius bacchationibus ac vigiliis, Cic. II. Verr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
semihians

semihians [Georges-1913]

sēmihiāns , antis (semi u. hio), halboffen od. geöffnet, labellum, Catull. 61, 220 (= 216, wo L. Müller u. Bährens semhiante): labella, Apul. flor. 15. p. 17, 15 Kr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semihians«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2586-2587.
Todesjahr

Todesjahr [Georges-1910]

Todesjahr , jmds., annus, quo alqs moritur od. mortuus ... ... vitae (das letzte Lebensjahr). – Todeskampf , colluctatio morientis od. animam efflantis. – im T. sein, animam agere. – Todesnachricht , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
Brigantia

Brigantia [Georges-1913]

Brigantia , ae, f., I) Stadt der brigantischen Vindeliker am Bodensee, j. Bregenz, Itin. Anton. 237, 4 u. 259, 2. Amm. 15, 4. § 1 u. 3. – Dav. Brigantīnus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brigantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 865.
proruptio

proruptio [Georges-1913]

prōruptio , ōnis, f. (prorumpo), das Hervorstürzen, Losbrechen, hostium, Ausfall, Aur. Vict. de Caes. ... ... Mart. Cap. 6. § 624: absol., v. Losbr. eines Gelächters, petulantis proruptionis sonitus, ibid. 8. § 804.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
monometer

monometer [Georges-1913]

monometer , tra, trum (μονόμετ&# ... ... . Ter. § 2. p. 418, 14 K. – subst., monometrum antispasticum, Mar. Victorin. art. gramm. 2, 7, 17. p. 88, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monometer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
distentus [2]

distentus [2] [Georges-1913]

2. distentus , a, um, PAdi. m. Superl. (v. distineo), vielseitig beschäftigt, cum tot tantisque negotiis distentus sit, ut respirare libere non possit, Cic.: circa summa scelera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
redundans

redundans [Georges-1913]

red-undāns , antis, PAdi. (v. redundo), überströmend, überflüssig, Compar. redundantior, Tert. de cultu fem. 2, 9. Ambros. de off. 2, 15, 74. Heges. 4, 17 u. 32: m. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258.
Thiodamas

Thiodamas [Georges-1913]

Thīodamās , antis, Akk. anta, m. (Θειοδάμας), König der Dryopier, Vater des Hylas, Ov. Ibis 488. Hyg. fab. 14. – Dav. Thīodamantēus , a, um (Θει ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thiodamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3112.
inelegans

inelegans [Georges-1913]

in-ēlegāns , antis, ungewählt, geschmacklos, unschön, unästhetisch, gew. m. vorhergeh. Negat., ratio non in., Cic.: sermo non in., Suet.: copia orationis non in., Cic.: ne sint (deliciae tuae) illepidae et inelegantes, Catull. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inelegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
repugnans

repugnans [Georges-1913]

repūgnāns , antis, PAdi. (repugno), widersprechend, quo quid repugnantius dici possit, non video, Lact. de ira 17, 9. – subst., repūgnantia, ium, n., widersprechende Dinge, Widersprechendes, Cic. de or. 2, 170 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repugnans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333-2334.
morositas

morositas [Georges-1913]

mōrōsitās , ātis, f. (morosus), das eigensinnige, wunderliche ... ... grämliche Strenge, Ängstlichkeit, Peinlichkeit, Cic. u.a.: m. nimia, pedantische, übertriebene Ängstlichkeit, pedantische Gezwungenheit, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012.
insperans

insperans [Georges-1913]

īn-spērāns , antis (in u. spero), nicht hoffend, wider Hoffen, insperanti mihi et Cottae, sed valde optanti utrique nostrum cecĭdit, ut etc., Cic.: fierent nuptiae insperante hoc, Ter. – insperans aetas, Corp. inscr. Lat. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insperans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
praeporto

praeporto [Georges-1913]

prae-porto , āre, vor sich hertragen, vorantragen, tela ... ... 621: prae se flebile acumen, Cic. Arat. 430. – übtr., frons exspirantis praeportat pectoris iras, trägt zur Schau (= kündigt von außen an), Catull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1870.
consonans

consonans [Georges-1913]

cōnsonāns , antis (consono), I) eig., als gramm. t. t., mitlautend, subst. (verst. littera, dah. gen. fem.), der Mitlauter, Konsonant, Quint. u.a. Gramm. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1540.
exuberans

exuberans [Georges-1913]

exūberāns , antis, PAdi. (v. exubero), außerordentlich, pernicitas, Amm. 19, 8, 11. – / Quint. 10, 5, 1 jetzt Halm u. Krüger εξιν parantibus. non est huius operis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuberans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
Taulantii

Taulantii [Georges-1913]

Taulantiī , ōrum, m., eine Völkerschaft Illyriens um Epidamnus und Dyrrhachium, Mela 2, 3, 11 (2. § 55). Liv. 45, 26, 14. – Dav. Taulantius , a, um, taulantisch, Lucan. u. Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taulantii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
Alcidamas

Alcidamas [Georges-1913]

Alcidamās , antis, Vok. a, m. (Ἀλκιδάμας), ein griech. Rhetor, aus Eläa in Äolis, ein Schüler des Gorgias, Cic. Tusc. 1, 116: Alc. Elaïtes, Quint. 3, 1, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcidamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 294.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon