Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antworten

antworten [Georges-1910]

antworten , respondere, auf etwas, ad alqd od. ... ... mündlich und schriftlich, auch im Sinne von »sich gegen eine Beschuldigung verantworten«). – responsum dare, edere, ... ... . zu a., eius rei facilis et prompta est responsio: du antwortest nicht auf meine Frage, aliud mihi respondes ac rogo: keiner antwortete, omnes silentium obtinuerunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
beantworten

beantworten [Georges-1910]

beantworten , respondere ad alqd (mündlich u. schriftlich). – rescribere ad alqd (schriftlich). – einen Einwurf b., id, quod opponitur, refutare. – Beantwortung , s. Antwort.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beantworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338.
verantworten

verantworten [Georges-1910]

verantworten , praestare alqd (für etwas einstehen, z.B. actiones quisque suas ... ... tu culpam praestabis: sie mögen es v., ipsi viderint. – sich verantworten , causam dicere (seine Sache führen, sich verteidigen vor Gericht). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verantworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
unbeantwortet

unbeantwortet [Georges-1910]

unbeantwortet; z.B. etwas unb. lassen, ad alqd non respondere (mündlich u. schriftlich); ad alqd non rescribere (schriftlich). – ein unb. Brief, litterae, ad quas non rescripsimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeantwortet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
überantworten

überantworten [Georges-1910]

überantworten , s. aushändigen. ausliefern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überantworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2330.
Bescheid

Bescheid [Georges-1910]

Bescheid , responsio. responsum (Antwort übh., ersteres das Antworten; letzteres das Geantwortete, auch der abgeforderte Ausspruch eines Juristen). – sententia. decretum (rechtlicher Ausspruch, Urteil eines Juristen). – res iudicata (abgegebenes Erkenntnis in bezug auf eine Sache). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bescheid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
responsivus

responsivus [Georges-1913]

respōnsīvus , a, um (respondeo), zum Antworten geeignet, antwortend, sententia (= ἀποφώνημα), Iul. Rufin. de fig. sent 19. Isid. orig. 2, 21, 18 ed. vulg.: verba, Prisc. 2, 15: pronomina, Asper 550, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
δυς-από-κριτος

δυς-από-κριτος [Pape-1880]

δυς-από-κριτος , schwer zu beantworten, Luc. Hermot . 33; – akt., schwer antwortend, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-από-κριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 676.
dedo

dedo [Georges-1913]

... der Übergabe, Auslieferung, Preisgebung = überantworten, überliefern, ausliefern, preisgeben, ancillas, Ter.: auctores belli, Liv., ... ... sit, Verg. – b) auf dem Wege der Unterwerfung übergeben, überantworten, unterwerfen, urbem, agros, aras, focos seque, Formul. vet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942-1944.
Sühne

Sühne [Georges-1910]

Sühne , expiatio (die Aussöhnung). – procuratio (Abwendung eines schlimmen Vorzeichens, z.B. prodigii). – piaculum (das Sühnopfer, w. vgl.). – zur S. überantworten, noxae dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sühne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
Antwort

Antwort [Georges-1910]

Antwort , responsio. responsum (im allg.; ... ... Orakels, einer Wahrsagerin). – rescriptum (schriftliche A. eines Fürsten). – scharfsinnige Antworten, acute responsa. – A. geben, s. antworten: A. bekommen (erhalten), responsum ferre, auferre: ich bekomme (erhalte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
Anfrage

Anfrage [Georges-1910]

Anfrage , consultatio (um jmds. Urteil einzuholen). – interrogatio. percontatio (übh. Frage, Erkundigung). – ich werde auf deine A. antworten, ad ea, quae quaeris, rescribam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfrage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
freilich

freilich [Georges-1910]

freilich , sane. vero (bestätigend und bekräftigend, einräumend mit Behauptung ... ... . bei einzelnen Ausdrücken, letzteres nur zu Anfang eines ganzen Satzes; beide auch als Antworten = allerdings, jawohl, ja freilich, wofür auch sane quidem und ita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freilich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940-941.
responso

responso [Georges-1913]

respōnso , āre (Intens. v. respondeo), antworten, entgegnen, I) eig. u. übtr.: neu quisquam responset, quando etc., Plaut.: num servi tibi responsant? belfern die Skl. gegen dich? sind die Skl. grob gegen dich? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
erteilen

erteilen [Georges-1910]

erteilen , dare (geben). – tribuere (zukommen lassen, ... ... , regnum, imperium). – Befehle e., s. befehlen: Antwort e., s. antworten: Nachricht e., s. benachrichtigen: Unterricht e., s. unterrichten: nur selten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827.
naseweis

naseweis [Georges-1910]

naseweis , nasūtus – arrogans (anmaßend). – Adv . arroganter. – n. antworten, absurde et aspere verbis vultuque respondere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naseweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766-1767.
resequor

resequor [Georges-1913]

re-sequor , secūtus sum, sequī, nachfolgen, alqm, in der Rede nachfolgen, antworten, dictis. Ov.: ebenso rogantem his, Ov.: u. v. Echo, nostras querelas, Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

... 2. – dann mündlich od. schriftlich auf etwas antworten, etw. beantworten, epistulae, Cic.: brevi litteris alcis, Cic.: adversario, ... ... dah. im Bilde, respondesne tuo nomine? antwortest du für dich (= darfst du dieses Lob als dir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
einwenden

einwenden [Georges-1910]

einwenden , contra dicere. in contrariam partem afferre (dagegen sagen, ... ... , gegen etw., alci rei (einwendend gleichs. begegnen). – respondere (antworten). – dicere (sagen übh.). – etwas gegen eine Sache einzuwenden haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719.
ἰαῦ

ἰαῦ [Pape-1880]

ἰαῦ , Interjection der Freude, juch! u. der Trauer, o weh! – Bei Ar. Ran . 271 antwortet Xanthias dem ihn rufenden Dionysus damit, hoho! holla!

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰαῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon