Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
responsor

responsor [Georges-1913]

respōnsor , ōris, m. (respondeo), der Antworter, Bescheiderteiler, Plaut. rud. 226.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353-2354.
entgegnen

entgegnen [Georges-1910]

entgegnen , s. antworten, erwidern. – einwendend e., s. einwenden. – Entgegnung , s. Antwort, Erwiderung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 752.
altercatio

altercatio [Georges-1913]

... kurze Entgegnung (in Fragen u. Antworten), der Wortwechsel, Wortzank, Wortstreit, I) im allg.: ... ... t.t., die nach beiderseitiger Beweisführung an einander gerichteten kürzeren Fragen u. Antworten der Parteien u. ihrer Anwälte, worin man noch einmal die Hauptpunkte zusammenfassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
stipulatio

stipulatio [Georges-1913]

stipulātio , ōnis, f. (stipulor), die förmliche Anfrage ... ... , daß ich jmd. frage: »versprichst du das und das usw.?« und er antwortet »ich verspreche es (spondeo)«, die verlangte Angelobung, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805.
abschlägig

abschlägig [Georges-1910]

abschlägig; z. B. eine a. Antwort geben (abschlägig antworten). negare (absol.); abnuere, recusare (s. »ablehnen« die Synon.), absol. od. de alqa re (z. B. de pace): ich gebe jmdm. (der um etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlägig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40.
verfänglich

verfänglich [Georges-1910]

verfänglich , captiosus. – eine v. Frage, interrogatio captiosa: ... ... Frage tun, sehr v. fragen, captiosissimo genere interrogationis uti: v. Fragen beantworten, captiosa solvere. – Adv . captiose. – Verfänglichkeit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2475.
Gegenredner

Gegenredner [Georges-1910]

Gegenredner , qui contra dicit (als Gegner). – qui respondet (als Antwortender).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenredner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
δῆτα

δῆτα [Pape-1880]

δῆτα , nachdrücklicher als δή , eine Gewißheit ausdrückend, gewiß, in der That ; bes. – a) in Antworten, mit Wiederholung eines Wortes bejahend; γιγνώσκεϑ' ὑμεῖς ἥτις ἔσϑ' ἥδ' ἡ γυνή ; – γιγνώσκομεν δῆτα , Ar. Th . 606 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569.
responsativus

responsativus [Georges-1913]

respōnsātīvus , a, um (responso), zur Antwort dienend, antwortend, sententiae, Isid. orig. 2, 21, 18 ed. Otto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
zurückschreiben

zurückschreiben [Georges-1910]

zurückschreiben , rescribere, an jmd., alci, auf etw., ad alqd. – respondere, an jmd., alci, auf etw., ad alqd (antworten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
unerwidert lassen

unerwidert lassen [Georges-1910]

... alqd (nicht zurückerstatten). – non respondere alci rei (nicht beantworten, z.B. eine Frage, einen Brief; dann bildl., nicht ein Gleiches tun in etwas). – non rescribere ad alqd (schriftlich nicht beantworten). – jmds. Liebe, alqm non redamare; amori amore non respondere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerwidert lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
ἡλίκος

ἡλίκος [Pape-1880]

ἡλίκος (Correlativum zu πηλίκος ), so groß wie ; bei Ar. Ran . 55 wird auf die Frage πόϑος; πόσος τις; geantwortet μικρός, ἡλίκος Μόλων , klein, so groß (oder so klein) wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλίκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1162.
ἀντ-ᾴδω

ἀντ-ᾴδω [Pape-1880]

ἀντ-ᾴδω (für ἀνταείδω ), im Gesang wetteifern, ... ... Μούσαις Luc. Pisc . 6; Bahr . 88, 2; im Gesang antworten, Arist .; ἀντᾴσας Ael. H. A . 4. 16, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ᾴδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
ἀντ-αυδάω

ἀντ-αυδάω [Pape-1880]

ἀντ-αυδάω , dagegen reden, antworten, τινά Soph. El . 1470, ex em .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αυδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
ἀντι-φωνέω

ἀντι-φωνέω [Pape-1880]

... ;έω , 1) entgegen reden, antworten, Tragg ., z. B. Aesch. Eum . 293; δεινὸν ... ... ἀντιφώνει μηδέν , wende mir nick ts ein, Phil . 1065; schriftlich antworten, Pol . 8, 18; vgl. 15. 18; dagegentönen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντι-γράφω

ἀντι-γράφω [Pape-1880]

ἀντι-γράφω , dagegen schreiben, schriftlich antworten, Thuc . 1, 129; oft Plut . – Med ., eine Gegenklage erheben, περί τινος Is . 11, 17; bes. eine Exception gegen eine Klage einreichen, Lys . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
χρησμ-ῳδία

χρησμ-ῳδία [Pape-1880]

χρησμ-ῳδία , ἡ , das Antworten, die Antwort des befragten Orakels, bes. in Versen; Aesch. Prom . 777; Plat. Prot . 316 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρησμ-ῳδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1375.
ἀντ-αγορεύω

ἀντ-αγορεύω [Pape-1880]

ἀντ-αγορεύω , dagegen sprechen, antworten, Pind. P . 4, 156; widersprechen, Ar. Ran . 1070.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
εὐ-από-λυτος

εὐ-από-λυτος [Pape-1880]

εὐ-από-λυτος , leicht abzulösen ... ... ἔνστασις , S. Emp. adv. math . 8, 348, leicht zu beantworten, vgl. Apoll. pron . 40 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-από-λυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
ὑπο-κρίνομαι

ὑπο-κρίνομαι [Pape-1880]

... wie Ctes . 41, – erwidern, antworten , Il . 7, 407 Od . 2, 111. 15, ... ... 555, d. i. über Träume und andere Vorzeichen befragt werden und darauf antworten, oder sie unterscheiden, darüber entscheiden. – Bei den Att. gew. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κρίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1221-1222.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon