Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cubo

cubo [Georges-1913]

cubo , buī, bitum, āre, auf ein Lager gelehnt-, gelagert ... ... toro humili et instrato, Suet.: altero lecto, Val. Max. – c. aestate apertis cubiculi foribus, Suet. – dah. v. Beischlaf, cum alqa od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783-1784.
ceno

ceno [Georges-1913]

cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, ... ... . com. fr.: c. in litore, Quint.: in propatulo, Val. Max.: apertis papilionibus, Lampr.: domi, Plaut.: in palatio peius quam domi, Lact.: est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... hoc autem celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? certe non aperti, non simplicis, non ingenui, non iusti, non viri boni; versuti potius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... Plin.: rectis auribus acutissime audire, submissis nihil (v. den Hirschen), Solin.: apertis atque integris et oculis et auribus nec videre nec audire, Cic.: propter imbecillitatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
offen

offen [Georges-1910]

offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... z.B. aperto ostio [bei o. T.] dormire: u. apertis cubiculi foribus [bei o. Zimmertür] cubare); ianua patens. fores patentes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
adhuc

adhuc [Georges-1913]

ad-hūc , Adv. (ad u. huc), bis ... ... , disertos me cognosse nonnullos, eloquentem adhuc neminem, Cic.: obseratis adhuc foribus, deinde apertis, Suet. – II) die Gegenwart als noch nicht abgeschlossen betrachtet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 119.
tibia

tibia [Georges-1913]

tībia , ae, f., I) der vordere größere Knochen des ... ... tibiis canere, Cic.: ad tibias dicere (vortragen), Lampr. – sprichw., apertis, ut aiunt, tibiis, aus allen Löchern, mit lauter Stimme, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tibia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3121.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
clamor

clamor [Georges-1913]

clāmor , ōris, m. (clamo), der laute Ruf, ... ... inconditus et trux, Curt. – clamores dissoni, Liv.: clamores incerti, Liv.: clamores aperti (unverhohlenes), Liv.: clamores nocturni, Liv. – cl. mulierum, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1189-1190.
denoto

denoto [Georges-1913]

dē-noto , āvī, ātum, āre, I) mit Kreide, ... ... probro, Suet.: turpia legata, quae denotandi magis legatarii gratiā scribuntur, ICt.: suis apertis criminibus denotari, spät. ICt. – b) tadelnd etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043-2044.
lachen

lachen [Georges-1910]

lachen , ridere. – risum edere (ein Lachen von sich ... ... l., rides? non sunt haec ridicula: mit lachendem Munde, risu labris apertis: mit lachender Miene, ridens; cum risu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527-1528.
äußern

äußern [Georges-1910]

äußern , I) v. tr. significare (zu verstehen geben ... ... einen andern, sententiam suam per alium ostendere: seine Freude unverhohlen äu., laetitiam apertissime ferre: seinen Haß gegen jmd. offen äu., profiteri et prae se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295.
propior

propior [Georges-1913]

propior , neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus ... ... decl.: litterae vestrae superiores, sed idcirco magis proximae, Tert.: nonne Maro? quid apertius? proximius? verius? Min. Fel. – proximum est mit Infin., cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
tempero

tempero [Georges-1913]

tempero , āvī, ātum, āre (v. 1. tempus, ... ... § 1: u. so Augustin. epist. 23, 2 (se ab scelere apertissimo); c. Faust. 6, 5 extr.; c. Gaudent. 1. § 73 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3046-3047.
trennen

trennen [Georges-1910]

trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... . copias hostium; dann abhalten von einem Ort, z.B. hostes ab apertiore loco). – distinere (auseinanderhalten, so daß man sich nicht vereinigen kann, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
confuto [1]

confuto [1] [Georges-1913]

1. cōn-fūto , āvi, ātum, āre (vgl. refūto ... ... 9, 6: u. confutatus, confutatus aliquoties od. aperte od. apertissime m. folg. Acc. u. Infin., Amm. 17, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465-1466.
horreum

horreum [Georges-1913]

horreum , eī, n. (wohl zu haurio), jede ... ... Col.: horrea ponere, anlegen, Liv., constituere, errichten, anlegen, Caes.: apertis horreis pretia frugum levare, Tac.: alia virtutis suae horrea (se) reperisse existimantes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079-3080.
astutus

astutus [Georges-1913]

astūtus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... .: hoc celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? Certe non aperti, non simplicis: versuti potius, obscuri, astuti, fallacis etc., Cic.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
concludo

concludo [Georges-1913]

conclūdo , clūsi, clūsum, ere (con u. cludo = ... ... 14); conclusum mare, das eingeschlossene, eingeengte, das Binnenmeer (Ggstz. vastissimus atque apertissimus Oceanus), Caes.: piscina porticibus conclusa, Suet. – dah. prägn., jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403-1405.
distendo

distendo [Georges-1913]

dis-tendo , tendī, tentum u. tēnsum, ere, ... ... , an mehreren Punkten zugleich beschäftigen, copias hostium, Liv.: hostes ab apertiore loco, Liv. – b) ausdehnend foltern, alqm tormento, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon