Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
venatus

venatus [Georges-1913]

vēnātus , ūs, m. (venor), I) das Jagen ... ... elephantorum venatus, Plin.: meis venatibus dona auxi, Verg.: nympha non venatibus apta, Ov.: illa Romuli proles assiduis venatibus exercitata, Colum.: venatu ali, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395-3396.
ersehen

ersehen [Georges-1910]

ersehen , I) = »ausersehen«, w. s. – Dah. = abpassen: circumspectare. – captare. aucupari (erlauern). – seine Zeit, den günstigen Zeitpunkt e., tempori, temporibus insidiari: die zur Empörung günstige Zeit e., tempus defectionis circumspectare: seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 821.
haschen

haschen [Georges-1910]

haschen , prehendere (fassen u. greifen). – arripere ( ... ... consectari alqd (einer Sache nachgehen, sie sich zu eigen zu machen suchen); captare, venari alqd (etw. zu erlangen suchen, einer Sache nachjagen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
famulor

famulor [Georges-1913]

famulor , ātus sum, ārī (famulus), dienen, jmdm ... ... Plin. u.a. (vgl. Bünem. Lact. 2, 5, 6): captae (Genet.) indigno famulatur amore, Val. Flacc. – übtr., v. Lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
torulus

torulus [Georges-1913]

torulus , ī, m. (Demin. v. torus), I) ... ... Art von erhabener Haartracht, Varro LL.: belli totius incentor, cuius vertici flammeus torulus aptabatur, Amm. – II) die (wulstigen) Muskeln am Körper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158.
scratta

scratta [Georges-1913]

scratta (scratia, scrattia, scrapta), ae, f., Bezeichnung einer Buhldirne (vgl. Fest. 333 [ ... ... , 3, 6 (scratta) u. b. Non. 169, 8 (scrapta). Vgl. Ribbeck Coroll. ad comic. Rom. fragm. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scratta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
subiugo

subiugo [Georges-1913]

subiugo , āvī, ātum, āre, I) unters Joch schicken, Arnob. 4, 4: Romanos exercitus, Eutr. 4, ... ... provinciam, Ascon.: populum legi, Lact.: sub alienis potestatibus subiugati, Firm. math.: captae urbes et subiugatae nationes, Iul. Val.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2858.
Haschen [2]

Haschen [2] [Georges-1910]

Haschen , das, nach etw., captatio, aucupium alcis rei (z.B. vocum ambiguarum puerilis [kindisches] captatio). – nimia alcis rei affectatio (das Streben, etw. oft anzubringen, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haschen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
horchen

horchen [Georges-1910]

horchen , auscultare; subauscultare. – an der Tür h., aure foribus admotā sermonem captare; auch bl. ad fores od. ab ostio auscultare. Vgl ... ... , auscultatio. – Horcher , *qui aliorum sermonem od. sermones captat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »horchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359.
waffnen

waffnen [Georges-1910]

waffnen , armare. – sich w ., se armare; armari; arma aptare; se aptare armis; arma capere (die Waffen ergreifen). – die Philosophie waffnet uns gegen alle Streiche des Schicksals, philosophia nos armat od. munit contra omnes fortunae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »waffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
exaptus

exaptus [Georges-1913]

ex-aptus , a, um, angefügt, befestigt, Lucil. ... ... 3. p. 229, 19 N.: u. so wohl auch brachia validis exapta lacertis, Lucr. 4, 826 (wo jetzt getrennt ex apta).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508.
Ebenmaß

Ebenmaß [Georges-1910]

Ebenmaß , congruentia aequalitasque (die Übereinstimmung u. Gleichheit der Teile im Verhältnis zum Ganzen). – das E. der Glieder, apta membrorum compositio: das E. der Satzglieder (in der Rhetorik), concinnitas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebenmaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
divasto

divasto [Georges-1913]

dī-vāsto , āre = εκπορθῶ (Gloss.), gänzlich zerstören, gänzlich zugrunde richten, rapta divastare, disperdere, Arnob. 5, 5 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divasto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
anfügen

anfügen [Georges-1910]

anfügen , aptare. accommodare (anpassen, anpassend anfügen). – annectere (anknüpfen). – adiungere (anbinden, befestigen). – affigere (anschlagen, anheften); alle alqd alci rei od. ad alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
vinculum

vinculum [Georges-1913]

vinculum u. vinclum , ī, n. (vincio), ... ... eig.: A) im allg.: epistulae, Nep.: corpora constricta vinculis, Cic.: aptare vincula collo, Strick, Ov.: vincula sibi exuere, Ov.: chartae vincula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3494-3495.
convolvo

convolvo [Georges-1913]

con-volvo , volvī, volūtum, ere, I) fortwälzen, fortrollen ... ... u. im Kreise herumrollen, umrollen, a) übh.: turbines rapta convolvunt, Sen.: sol se convolvens, Cic.: quem propter convolvitur Ales (Schwan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675-1676.
gefangen

gefangen [Georges-1910]

... Tiere, corpora captiva (Ggstz. urbs capta). – g. setzen, s. »ins Gefängnis setzen« unter »Gefängnis ... ... a (im allg.). – captivus, -a od. captus hostis, capta hostis (der, die Kriegsgefangene). – comprehensus, -a (der, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
despecto

despecto [Georges-1913]

dē-specto , āre (Intens. v. despicio), auf etwas ... ... herabsehen, -blicken, I) eig.: a) v. Pers.: terras captas, Verg.: terras ex alto, Ov. – b) v. Örtl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
ablauern

ablauern [Georges-1910]

ablauern , aucupari (gleichs. wie ein Vogelfänger abpassen, z. ... ... (wie ein Lauerer auf der Warte erspähen, z. B. alcis consilia). – captare (wie ein Jäger nach etw. lugen, z. B. occasionem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
anmachen

anmachen [Georges-1910]

anmachen , I) an etwas anfügen: affigere alqd alci rei od. ad alqd (mit Nägeln etc. befestigen). – aptare, accommodare alqd alci rei od. ad alqd (anpassen, anpassend anlegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon