Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Strömung

Strömung [Georges-1910]

Strömung , impetusaquarum: rapidioraquarum cursus. – in die St. geraten, *impetu aquarum rapi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strömung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241.
Stand

Stand [Georges-1910]

Stand , I) das Stehen: status. – der St. des Wassers, altitudo aquarum. – der St. der Gestirne, positus et spatia siderum; positio siderum. – standhalten, consistere. stare (stehen bleiben); in loco manere. loco non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2191-2192.
ruina

ruina [Georges-1913]

ruīna , ae, f. (ruo), das Stürzen ... ... u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: grandinis, Lucr.: aquarum, Cael. Aur.: iumentorum sarcinarumque, Liv.: Capanei, Sturz des K. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422-2423.
bulla

bulla [Georges-1913]

bulla , ae, f. (bullio), die hohle Aufschwellung od. ... ... die Blase, I) eig., die Wasserblase, spumosae aquarum bullae, Eccl.: fons plurimis bullis stellans, Plin.: ut pluvio perlucida caelo surgere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875-876.
vapor

vapor [Georges-1913]

vapor , ōris, m. (vgl. καπ-νός), der Dunst, Dampf, Brodem, I) im allg.: aquarum, Cic.: terrenus vapor siccus est, Sen.: vivorum corporum vapores humanorum (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vapor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3364-3365.
tubus

tubus [Georges-1913]

tubus , ī, m., I) die Röhre, ... ... verschieden von canalis u. fistula), Vitr., Colum. u.a.: ius aquarum tubo deducendarum, Corp. inscr. Lat. 12, 2493. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tubus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
Mangel

Mangel [Georges-1910]

... an etw., z.B. an Wasser, aquarum: an Freunden, amicorum). – inopia (das Nichthaben, Entbehren dessen ... ... beginnende Mangel einer Sache, z.B. defectio virium: u. defectus aquarum circa rivos). – vitium (Mangel, als Gebrechen, Fehler, Unvollkommenheit in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mangel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1639-1640.
Abfall

Abfall [Georges-1910]

Abfall , I) das Abfließen des Wassers nach einer Niederung: delapsus ... ... – II) das Wegfallen: 1) die Abnahme: defectio (z. B. aquarum, virium). – es tritt A. der Kräfte ein, vires deficiunt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
egenus

egenus [Georges-1913]

egēnus , a, um (egeo), I) an etw. ... ... lucis egenus Tartarus, Lucr.: omnium (aller Pflege) egena corpora, Liv.: egena aquarum regio, Tac. (vgl. egenam aquae utramque insulam referens, es leide ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
fluxus [2]

fluxus [2] [Georges-1913]

2. flūxus , ūs, m. (fluo), das Fließen, I) eig.: aquarum, Quint. 11, 3, 21 zw. (Halm liest cursus): sanguinis, Verblutung, Iustin. 12, 9, 12. – meton., der Fluß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2804.
obturo

obturo [Georges-1913]

obtūro , āvi, ātum, āre, verstopfen, I) eig.: os, Plaut.: foramina, Plin.: fontes aquarum, Vulg.: nares, wir »zuhalten« (bei einem üblen Geruch), Eccl.: dolia operculis, Vitr.: eas partes (corporis) obstructas et obturatas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obturo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287.
eluvio

eluvio [Georges-1913]

ēluvio , ōnis, f. (eluo), die Überschwemmung, Cic. de off. 2, 16: Plur., m. subj. Genet., aquarum eluviones, Cic. de div. 1, 111: m. obj. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
fluxio

fluxio [Georges-1913]

flūxio , ōnis, f. (fluo), das Fließen, ... ... no. 40. – Bei Cic. de div. 1, 111 jetzt aquarum eluviones, bei Plin. nat. hist. jetzt überall fluctio (fluctiones). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
dulcedo

dulcedo [Georges-1913]

dulcēdo , inis, f. (dulcis), die Süßigkeit, ... ... , Lact. 5, 1, 14), vini, Plin.: nimia mellis, Apul.: nimia aquarum, Lucr.: sanguinis, Ov.: radix amara cum quadam dulcedine, Plin.: in musto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307-2308.
aspergo [2]

aspergo [2] [Georges-1913]

2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. ( ... ... caedis, das angespritzte Blut, Ov.: aquae, angespritzter Tropfen Wasser, Petr.: aquarum, angespritztes Wasser, Ov.: salis, angespritztes Salz, Prud.: salsa adspargo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623-624.
eluvies

eluvies [Georges-1913]

... maris, das Anspülen, Tac.: aquarum, Lact.: ventris, Bauchfluß, Aur. Vict.: eluviem facere per ventrem ... ... – absol., die Überschwemmung, Überflutung, quod fuit campus, vallem decursus aquarum fecit; et eluvie mons est deductus in aequor, Ov. met. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394-2395.
Leitung

Leitung [Georges-1910]

Leitung , I) als Handlung etc.: ductus (eig., z.B. aquae, aquarum). – gubernatio. moderatio (die Regierung, bes. des Staates, rei publicae, s. »lenken« die Verba). – administratio (die Leitung u. Verwaltung; z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1587.
alluvio

alluvio [Georges-1913]

alluvio (adluvio), ōnis, f. (alluo), I) das ... ... imbris, Ambros. in Luc. 7, 20: salis, Avien. phaen. 1249: aquarum alluviones, Apul. de mundo c. 23. – II) insbes., als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331-332.
permano

permano [Georges-1913]

per-māno , āvi, ātum, āre, I) hindurch-, durchfließen, A) eig.: in saxis ac speluncis permanat aquarum liquidus umor, Lucr. 1, 348. – B) übtr., durchdringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
besucht

besucht [Georges-1910]

besucht (von Orten), frequens (häufig besucht). – celeber ... ... ). – ein wegen seiner Heilquellen viel, häufig besuchter Ort, locus amoeno salubrium aquarum usu frequens: ein sehr b. Handelsplatz, forum rerum venalium maxime celebratum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon