Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arar

Arar [Georges-1913]

Arar u. Araris , is, m., ein Fluß in Gallien ... ... 8, 4, 3 ed. Nipp. (überall mit der Variante Arari). Tac. ann. 13, 53 ... ... . 13, 1966. – Dav. Araricus , a, um, ararisch, des Arar, litora, Greg. Tur. hist. Franc. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
pararius

pararius [Georges-1913]

parārius , iī, m. (paro), der Unterhändler, Makler, Sensal, Sen. de ben. 2, 23, 2 u. 3, 15, 2. – Vgl. L. Havet in Wölfflins Archiv 10, 523 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pararius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
Lararium

Lararium [Georges-1913]

Larārium , iī, n., eine Kapelle, in der die Schutzgötter des Hauses (Lares) standen, Lampr. Alex. Sev. 29, 2: secundum u. maius, ibid. 31, 4 u. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lararium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 564.
cellararius

cellararius [Georges-1913]

cellārārius , ī, m. (cellarium), der Kellermeister, spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellararius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
Militärarzt

Militärarzt [Georges-1910]

Militärarzt , medicus castrensis (Inscr.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Militärarzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1677.
passararius

passararius [Georges-1913]

passarārius , s. passerārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passararius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
ἄρᾱρα

ἄρᾱρα [Pape-1880]

ἄρᾱρα u. ἄραρον , s. ἄρω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρᾱρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ἀραρίζω

ἀραρίζω [Pape-1880]

ἀραρίζω , = ἀράζω , Ammon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ἀρᾱρότως

ἀρᾱρότως [Pape-1880]

ἀρᾱρότως , angefügt, fest, μένειν Aesch. Suppl . 923; ὑπηρετεῖν Plat. Phaedr . 240 d; ἀραρότερον λέγειν , zusammenhängender sprechen, Themist .; u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρᾱρότως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
παραῤ-ῥέω

παραῤ-ῥέω [Pape-1880]

παραῤ-ῥέω (s. ῥέω ), daneben, ... ... Xen. Cyr . 4, 5, 2; παρὰ τὸν νεὼν ποταμὸς παραῤῥεῖ , An . 5, 3, 8; Folgde; vom Schnee, heruntergleiten, ὅτῳ μὴ παραῤῥυείη , Xen. An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παραῤ-ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
παραῤ-ῥοή

παραῤ-ῥοή [Pape-1880]

παραῤ-ῥοή , ἡ , das Zufließen, das Uebermaaß, πιμελῆς , Poll . 4, 203.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παραῤ-ῥοή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 497.
παράῤ-ῥῡμα

παράῤ-ῥῡμα [Pape-1880]

παράῤ-ῥῡμα , τό , Alles, was man daneben ... ... die vulg . παρατρήματα keinen Sinn giebt. Vgl. παραβλήματα u. παράῤῥυσις ; – παράῤῥυμα ποδός , Soph. frg . 475 bei Hesych ., entweder = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παράῤ-ῥῡμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 497.
παραῤ-ῥίπτω

παραῤ-ῥίπτω [Pape-1880]

παραῤ-ῥίπτω , daneben-, wegwerfen, ... ... , τὸν πρὶν ἐν εὐχωλαῖς νῦν παραριπτόμενον , Pallad . 133 (IX, 441); vorwerfen, bes. der ... ... . Aber Soph . O. R . 1493, τίς παραῤῥίψει τοιαῦτ' ὀνείδη λαμβάνων , erkl. der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παραῤ-ῥίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496-497.
παραῤ-ῥητός

παραῤ-ῥητός [Pape-1880]

παραῤ-ῥητός , ή, όν , ... ... Worte bewegen läßt, δωρητοί τε πέλοντο παραῤῥητοί τ' ἐπέεσσιν Il . 9, 522; – pass., zu Einem gesprochen, ἀμήχανός ἐσσι παραῤῥητοῖσι πιϑέσϑαι , Zureden, Ermahnungen zu folgen, 13, 726, Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παραῤ-ῥητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
παραῤ-ῥυπόω

παραῤ-ῥυπόω [Pape-1880]

παραῤ-ῥυπόω , daneben, od. an der Seite beschmutzen, παρεῤῥυπωμένα βιβλία , Hesych ., mit dem παράπλασμα bezeichnet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παραῤ-ῥυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 497.
παραῤ-ῥῑγόω

παραῤ-ῥῑγόω [Pape-1880]

παραῤ-ῥῑγόω (s. ῥιγόω ), daneben, dabei frieren, καὶ παραρῑγώσεις προϑύροις , Rufin . (V, 43).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παραῤ-ῥῑγόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
παράῤ-ῥηξις

παράῤ-ῥηξις [Pape-1880]

παράῤ-ῥηξις , ἡ , das Zerreißen, Zersprengen, τῆς φάλαγγος , Arr. An . 2, 11, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παράῤ-ῥηξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
παραῤ-ῥαίνω

παραῤ-ῥαίνω [Pape-1880]

παραῤ-ῥαίνω (ῥαίνω) , daneben, an der Seite ansprengen, Posidon . bei Ath . XV, 692 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παραῤ-ῥαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
παράῤ-ῥαμμα

παράῤ-ῥαμμα [Pape-1880]

παράῤ-ῥαμμα , τό , das Nebenangenähte, der Saum, der Vorstoß, zw., s. πάραρμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παράῤ-ῥαμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
παράῤ-ῥησις

παράῤ-ῥησις [Pape-1880]

παράῤ-ῥησις , ἡ , falscher, verfehlter Ausdruck, Plut. de esu carn . 1, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παράῤ-ῥησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon