Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Blütenzeit

Blütenzeit [Georges-1910]

Blütenzeit , tempus od. tempora floris. – in der B., herbis et arboribus florentibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blütenzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500.
conviresco

conviresco [Georges-1913]

con-virēsco , ere, völlig grünen, convirescit litus insertis arboribus, Iul. Val. 3, 36. p. 144, 17 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
circumvolvo

circumvolvo [Georges-1913]

circum-volvo , volvī, volūtum, ere, herumwälzen, -rollen, ... ... . se circumvolvere u. medial circumvolvi m. Dat., herba se circumvolvens arboribus, Plin.: herbae circumvolutae sibi ipsae, Plin. – m. griech. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
circumspergo

circumspergo [Georges-1913]

circum-spergo (circum-spargo), ere, I) rings umhersprengen, -streuen, arboribus stercoris modios quaternos, Col. 11, 2, 87: impensam talem circumsparges, Apic. 8, 406. – II) etwas ringsum besprengen, sollemniter aquā circumspergi, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169.
aufschlingen

aufschlingen [Georges-1910]

aufschlingen , sich (an Bäumen), v. Gewächsen, arboribus se circumvolvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschlingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218.
Baumpflanzung

Baumpflanzung [Georges-1910]

Baumpflanzung , s. Baumgarten. – baumreich , multis arboribus obsĭtus; frequentibus arboribus consĭtus; frequens arboribus. – Baumrinde , arboris cortex. cortex ex arboribus, gew. bl. cortex (die äußere). – liber (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumpflanzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 335.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... fato natus est, ut etc., Cic. 2) ohne korrelatives Wort, arboribus consita Italia est, ut tota pomarium videatur, Varro: cuius aures clausae veritati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... wilden Tieren), Liv.: al. Metelli exercitum stipendio frumentoque, Sall.: equos foliis ex arboribus strictis, Caes.: agrestes peregrino frumento, Liv.: u. (bildl.) oratorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... casuri flosculi, Quint.: motis poma cadunt ramis, Ov.: u. folia de arboribus cadunt, Mythogr. Lat. – am od. vom tier. Körper, donec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
lego [2]

lego [2] [Georges-1913]

2. lego , lēgī, lēctum, ere (λέγω), ... ... digitis nudis (Ggstz. digitalibus), Varro: mala ex arbore, Verg.: poma ab arboribus, Tibull.: testam de litore, Min. Fel.: fructum sub arbore, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606-608.
amor

amor [Georges-1913]

amor , ōris, m. (v. Stamm AM, wovon ... ... deliciae, quae vocantur, Cic.: nutrit amores Cynthia, das Liebesfeuer, Prop.: incīdere arboribus amores, seine Liebe, das Geständnis, wie sehr man liebt, Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 389-390.
voll

voll [Georges-1910]

voll , I) angefüllt mit etwas: plenus, von etw, ... ... ). – consĭtus alqā re (bepflanzt mit etc., z.B. nemus proceris arboribus consitum). – frequens (zahlreich, voll von Menschen, z.B. theatrum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576-2577.
cavo

cavo [Georges-1913]

cavo , āvī, ātum, āre (cavus), hohl machen, aushöhlen ... ... adv. Herm. 29. – II) prägn., aushöhlen, naves ex arboribus, Liv.: vas ex lapide, Plin.: lintres arbore, Verg.: tegmina capitum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
redeo

redeo [Georges-1913]

red-eo , iī (selten īvī), itum, īre, I) ... ... – poet., v. Gewächsen, redeunt iam gramina campis, Hor.: redeunt frondes arboribus, Ov. – v. phys. Zuständen, forma prior rediit, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
venio

venio [Georges-1913]

venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... quae sibi duobus proeliis venerant, Sall.: scis mihi multa venire mala, Prop.: venit arboribus lues, Verg. – 6) = provenire, vonstatten gehen, Erfolg haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... Afr.: ager, Ov. – m. ab u. Abl., purus ab arboribus campus, Ov.: puri aliquid ab humano cultu soli, Liv. – e) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
quasi [2]

quasi [2] [Georges-1913]

2. quasi , Adv. (qua-si), wie wenn, ... ... quasi in mari solet hortator remiges hortarier, ita hortabatur, Plaut.: quasi poma ex arboribus, cruda si sunt, vix evelluntur, sic vitam adulescentibus vis aufert, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasi [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141-2143.
ruina

ruina [Georges-1913]

ruīna , ae, f. (ruo), das Stürzen ... ... (v. einem Hause), Verg.: ebenso ruinam trahere, Verg.: ruinas dare arboribus, die Bäume niederstürzen, Verg.: ruinam dare sonitu ingenti, einander niederstrecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422-2423.
dicht

dicht [Georges-1910]

dicht , densus. condensus (aus nahe aneinander gedrängten Teilen bestehend, ... ... – prope. iuxta (nahe daran). – d. mit Bäumen besetzt, condensus arboribus: crebris condensus arboribus: die Soldaten d. stellen, milites constipare, condensare, artius collocare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon