Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (240 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carcer

carcer [Georges-1913]

... carceris, Manil. u. carcerum custodes, Firm. math.: ratio carceris, Cic.: plenus carcer ... ... ., carcere includere, Liv.: in carcere includi, Cic.: in carcere includi inter fures nocturnos, Liv ... ... fatigare alqm, Cic.: emitti e carcere, Cic.: carcerem aperire, Lact.: carcerem refringere, Liv.: carcerem effringere, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
arcera

arcera [Georges-1913]

arcera , ae, f. (arca), ein bedeckter Wagen, dessen sich kranke u. schwache Personen zu bedienen pflegten, ehe die Sänften aufkamen, arceram sternere (zurechtmachen), XII tabb. b. Gell. 20, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
carcero

carcero [Georges-1913]

carcero , āre (carcer), einkerkern, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
carcereus

carcereus [Georges-1913]

carcereus , a, um (carcer), zum Kerker gehörig, Kerker-, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
carceralis

carceralis [Georges-1913]

carcerālis , e (carcer), zum Kerker gehörig, Kerker-, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carceralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
permarcero

permarcero [Georges-1913]

permarcero , āre, s. per-maceo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permarcero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
carcerarius

carcerarius [Georges-1913]

carcerārius , a, um (carcer), zum Kerker gehörig, I) adi.: quaestus, beim ... ... Schließen usw. des Kerkers), Plaut. capt. 129. – II) subst., carcerārius, ī, m., der Gefängniswärter, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
incarceratus

incarceratus [Georges-1913]

in-carcerātus , a, um (in u. carcero), eingekerkert, Augustin. epist. 238, 3 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incarceratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
ersparen

ersparen [Georges-1910]

... compendium facere. alqd compendii facere (zu Rate halten; auch uneig.). – comparcere, von etwas, de alqa re (zusammensparen). – corradere alqd (zusammenscharren, -geizen). – parcere alci rei (mit etwas zurückhalten, etwas sparen, z.B. verbis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
abrennen

abrennen [Georges-1910]

... carceribus (v. den Pferden u. v. Wettrenner). – ec arceribus mitti od. emitti, im Zshg. auch bl. mitti, ... ... v. den Pferden, v. Wagen u. v. Wettrenner). – e carceribus effundi od. se effundere (aus den Schranken sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
Turm

Turm [Georges-1910]

Turm , turris (eig.). – carcer (Gefängnis). – ein kleiner T., turricula. – ein T. mit Stockwerken, turris contabulata. – Türmchen , turricula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Turm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
rumpo

rumpo [Georges-1913]

rumpo , rūpī, ruptum, ere (Wz. reup, rup, ... ... I) eig.: A) im allg.: a) übh.: vincula carceris, vincula alcis, Cic.: catenas, Hor.: pontem, abbrechen, Liv.: arcum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2426-2427.
visus

visus [Georges-1913]

vīsus , ūs, m. (video), I) das Sehen ... ... besehen, Verg.: terribiles visu, schrecklich anzusehen, Verg.: ut, quod visum arceret, auditus non adimeret, Tac. – Plur., filiorum et coniugis visibus inimici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3519-3520.
ianua

ianua [Georges-1913]

iānua , ae, f. (zu altind. yāti, geht); ... ... bes. die Haustür, claustra ianuae, Val. Max.: ianua carceris, Vell.: ianua patens (Ggstz. ianua clausa), Liv.: domus suae ianuam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ianua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14.
Liste

Liste [Georges-1910]

Liste , index. tabulae (Verzeichnis übh., u. zwar ind ... ... Schriftstück übh.). – ratio (das Rechenschaft gebende Verzeichnis, z.B. ratio carceris = L. der Gefangenen). – numeri (Liste der Soldaten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
pestis

pestis [Georges-1913]

pestis , is, f., I) jede ansteckende Krankheit, ... ... ungesunde Witterung, Cic., Liv. u.a.: pestem eam arcere, Liv.: pestem (eine Landplage) ab Aegypto avertere, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668-1669.
resero [1]

resero [1] [Georges-1913]

1. re-sero , āvī, ātum, āre, aufriegeln, ... ... aufriegeln, aufschließen u. so öffnen, fores, ianuam, Ov.: carcerem, Ov.: res. urbem et pandere portas, Verg.: res. portas hosti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342-2343.
wehren

wehren [Georges-1910]

wehren , I) v. tr . reprimere (in die ... ... (gehörig in Schranken halten, z.B. fenus [dem Wucher]). – arcere (fern halten, z.B. excursiones populi). – ich wehre es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2655.
kargen

kargen [Georges-1910]

kargen , parcere mit Dativ. – parcum, tenacem esse mit Genet. (s. »karg« die Adjektt.). – mit Worten k., raro et perpauca loqui: gegen sich k., in se sordidum esse. Vgl. »geizen«. – Kargheit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kargen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
wüsten

wüsten [Georges-1910]

wüsten , mit etwas, alqd effundere od. profundere (verschwenden, z.B. patrimonium). – in etwas w., non parcere alci rei (nicht schonen, z.B. valetudini).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2753.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon