Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sitis

sitis [Georges-1913]

sitis , is, Akk. im, Abl. ī, bei ... ... Durst, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: arentibus siti faucibus, Liv.: sitim facere, Plin.: sitim colligere, D. bekommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2696.
ehrbar

ehrbar [Georges-1910]

ehrbar , I) Ehre verdienend: honestus; honorabilis. – aus einer e. Familie abstammend, honesto loco ortus; od. honestis parentibus natus. – II) dem äußeren Anstande, den Begriffen von Ehre gemäß; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
ehrlich

ehrlich [Georges-1910]

ehrlich , a) in Ansehung des angenommenen Begriffs von Ehre u. ... ... rein, züchtig, z.B. virgo). – von e. Eltern geboren, parentibus honestis natus: der e. Name, bona fama; bona existimatio: jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 651.
anerben

anerben [Georges-1910]

anerben , hereditate relinquere. – angeerbt , hereditarius (im ... ... – hereditate relictus (durch Erbschaft hinterlassen, eig. u. übtr.). – a parentibus maioribusque meis (tuis, suis) relictus (von Eltern u. Vorfahren hinterlassen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
abarten

abarten [Georges-1910]

abarten , recedere od. desciscere a natura. – von ... ... . a., degenerare ab alqo (z. B. von seinen Eltern, a parentibus suis); desciscere ab alqo (z. B. a maioribus suis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
ausarten

ausarten [Georges-1910]

ausarten , degenerare (von seiner Art abgehen). – degenerare in feritatem (wieder wild werden, v. Bäumen). – degenerare a parentibus (v. Kindern). – moresmutare (die Sitten ändern). – depravari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 242-243.
oriundus [1]

oriundus [1] [Georges-1913]

1. oriundus , a, um (orior), seinen Ursprung-, seine ... ... . a plebe) Liv.: ab ingenuis, Vet. ICt. bei Cic.: liberis parentibus, Colum.: a Troia, ab Lavinio, Albā, ab Albanorum stirpe regum Romani ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oriundus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401.
exheredo

exheredo [Georges-1913]

exhērēdo (exērēdo), āvī, ātum, āre (exheres), enterben, alqm, Cic. u.a.: exheredati a parentibus, Quint.: m. Abl., liberos bonis, Q. Metell. bei Gell. 1, 6, 8. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exheredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551-2552.
verwaist

verwaist [Georges-1910]

verwaist , orbus. orbatus (im allg., auch uneig.); in orbitate degens (im allg., z.B. puella); parentibus orbatus (v. Kindern); liberis orbatus (v. Eltern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwaist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549.
lacrimula

lacrimula [Georges-1913]

lacrimula , ae, f. (Demin. v. lacrima), das ... ... 16. – Nbf. lacrumula, zB. meis referre lacrumulam (parentibus), Carm. epigr. 1518, 4 ed. Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 532-533.
nacharten

nacharten [Georges-1910]

nacharten , similem fieri alcis (übh. ähnlich werden, z.B. patris). – alqm imitari, in etw., in alqa re (jmdm. nachahmen). ... ... mores referre; alqm reddere et referre: den Eltern nicht n., degenerare a parentibus suis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nacharten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735.
verwaisen

verwaisen [Georges-1910]

... . orbare; orbum facere. – II) v. intr . parentibus orbari. orbum fieri (v. Kindern), – liberis orbari (von Eltern). – verwaist sein, in orbitate degere (im allg.); parentibus orbatum esse. orbum esse (von Kindern); liberis orbatum esse ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwaisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549.
Elternhaus

Elternhaus [Georges-1910]

... . – elternlos , orbatus od. orbus parentibus; utroque parente orbatus; im Zshg. bl. orbus. – e. sein, parentibus orbum od. orbatum esse; utroque parente orbatum esse: e. werden, orbari parentibus oder utroque parente. – Elternmord , parricidium. – einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elternhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Waisengeld

Waisengeld [Georges-1910]

Waisengeld , pecunia pupillaris. – Waisenhaus , orphanotrophēum (Spät.). – Waisenkind , s. Waise. – Waisenstand , orbitas. – in den W. kommen, orbari parentibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waisengeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2633.
Bauernsohn

Bauernsohn [Georges-1910]

Bauernsohn , (puer od. adulescens) rusticis parentibus natus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauernsohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 333.
Bauersleute

Bauersleute [Georges-1910]

Bauersleute , hominesrustici, rustici et agrestes; auch bl. rustici od. agrestes od. pagani. colōni (s. »1. Bauer« den Untersch.). – seine Eltern sind B., rusticis parentibus natus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauersleute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 333.
Bauernjunge

Bauernjunge [Georges-1910]

Bauernjunge , puer rusticis parentibus natus. – Bauernkind , rusticis parentibus natus od. (Femin.) nata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauernjunge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 333.
1. vergessen

1. vergessen [Georges-1910]

1. vergessen , obiivisci alcis rei od. alqd (im ... ... velut aliquid oblitus: u. = aus den Augen setzen, reverentiae, quae parentibus debetur, oblivisci; u. = nicht davon reden, z.B. ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480-2481.
Lieblingskind

Lieblingskind [Georges-1910]

Lieblingskind , deliciae patris od. matris od. parentum; patri od. matri od. parentibus longe omnium liberorum carissimus od. (Femin.) carissima. – die Lieblingskinder, auch liberi, quos parentes plurimi faciunt. – Lieblingsneigung , jmds., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lieblingskind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1603.
Bauerntochter

Bauerntochter [Georges-1910]

Bauerntochter , (puella) rusticis parentibus nata. – Bauerntracht , cultus agrestis. – vestitus agrestis (Bauernkleidung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauerntochter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 333.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon