Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
argutio

argutio [Georges-1913]

argūtio u. arguitio , ōnis, f. (arguo) = ελεγμός, die Beweisführung, der Beweis, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568.
argutiae

argutiae [Georges-1913]

argūtiae , ārum, f., selten u. nur bei Spät., ... ... et acumine Hyperidi, Cic.: huius orationes tantum argutiarum, tantum urbanitatis habent, ut etc., Cic. – b ... ... Cic.: bei Spät. im Sing. importuna atque audax argutia. Gell.: argutia famulorum, Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567-568.
argutiola

argutiola [Georges-1913]

argūtiola , ae, f. (Demin. v. argutia), kleine Spitzfindigkeit, Gell. 2, 7, 9; 9, 14, 26 u. 18, 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568.
coargutio

coargutio [Georges-1913]

coargūtio , ōnis, f. (coarguo), die unumstößliche Überführung, Hieron. epist. 41, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coargutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1222.
redargutio

redargutio [Georges-1913]

redargūtio , ōnis, f. (redarguo), die Widerlegung, Vulg. psalm. 37, 15 (wo Plur.) u.a. Boëth. Aristot. elench. 1 pr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redargutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2244.
argutus

argutus [Georges-1913]

... ambitus, scharf markiert, fein zugespitzt, Cic.: arguti epigrammaton libelli, Mart.: poëma ita festivum... nihil ut fieri possit argutius, Cic.: dicta argutissima, Cic. – von Pers., argutus orator ... ... Cic.: quis (Catone) in sententiis argutior? Cic.: ne viderer argutior, Plin. ep. – β) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568-569.
Echo

Echo [Georges-1910]

Echo , vocis imago, im Zshg. auch bl. imago ... ... od. repercussa (als Widerhall). – die hellen Echos des Tals, vallis argutiae, quas Graeci ἠχοῠς vocant: ein E. geben, voci respondere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Echo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
glarea

glarea [Georges-1913]

glārea , ae, f. (zu Wurzel *ĝerā-, ... ... Kies, a) eig.: terreno carens ac nuda glarea, Col.: arguti glarea rivi, Calp.: glarea fulva Tagi, Goldkörner, Gold, Rutil. Nam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glarea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2938-2939.
fuligo

fuligo [Georges-1913]

fūlīgo , ginis, f. (altind. dhūlī, Staub), ... ... nächtlichen Studien), Quint. 11, 3, 23. – bildl., verborum et argutiarum, Gell. 1, 2, 7. – II) übtr. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869.
coniecto

coniecto [Georges-1913]

coniecto , āvī, ātum, āre (Frequ. v. conicio), ... ... -tragen, 1) eig.: c. ad cenulam non cuppedias ciborum, sed argutias quaestionum, Gell. 7 (6), 13, 2. – 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1480-1481.
sprudeln

sprudeln [Georges-1910]

sprudeln , bullire (Blasen werfen, heftig aufwallen, vom Wasser). – scaturire (heftig hervorquellen, vom Wasser). – oris umore proximos spargere (mit dem Munde bespritzen, von Menschen). – von Witz sp., festivis argutiis scatere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprudeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
Klügelei

Klügelei [Georges-1910]

Klügelei , argutiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klügelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
Künstelei

Künstelei [Georges-1910]

Künstelei , ars nimia. – nimia diligentia. nimia religio (allzugroße ... ... ). – affectatio (K., durch zu großes Streben zu gefallen hervorgebracht). – argutiae (das G!ezierte, bes. im Schreiben). – in seinen Schriften Künsteleien ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Künstelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1519.
Mienenspiel

Mienenspiel [Georges-1910]

Mienenspiel , - ultus (die Mienen übh.). – argutiae vultus (das Ausdrucksvolle der Mienen)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mienenspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674-1675.
Spitzfindigkeit

Spitzfindigkeit [Georges-1910]

Spitzfindigkeit , die, acumen. minuta subtilitas (Scharfsinn, allzugroße Feinheit, als Eigenschaft). – captio (verfängliche Frage). – Spitzfindigkeiten, argutiae (spitzfindige Reden übh.); acutae ineptiae (spitzfindige Ungereimtheiten); spinae (allzugroße ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spitzfindigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
argute

argute [Georges-1913]

argūtē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... acute arguteque de alqa re conicere, Cic.: callide arguteque dicere, Cic.: aliquid dicere argutius, Cic.: de alqa re argutissime disputare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
nimis

nimis [Georges-1913]

nimis , Adv. (aus ne u. *mis, ... ... bes. in der Umgangsspr. = gar sehr, überaus, oculi nimis arguti, Cic. de legg. 1, 26: n. ferociter legatos nostros increpant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162.
catus [1]

catus [1] [Georges-1913]

1. catus , a, um (sabinisch = acutus nach ... ... . Spengel Ter. Andr. 855), Enn. fr., Komik. u.a.: arguti et cati, Plaut. trin. 493: vide, quam sit catus is, quem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
Dunst

Dunst [Georges-1910]

Dunst , vapor. halītus. nebula (sowohl vom D. der Erde als des Wassers, letzteres nebelartiger D.). – exhalatio. exspiratio. aspiratio ... ... blauen D. vormachen, alci fumum facere (Komik.); seinen Zuhörern, verborum et argutiarum fuliginem ob oculos audientium iacĕre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617-618.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... Sen.: aperti, Cic.: aquilini, Apul.: ardentes, Verg. u. Sen.: arguti, Cic.: attenti, Veget. u. Cael. Aur.: attentiores, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon