Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versteigen, sich

versteigen, sich [Georges-1910]

versteigen, sich , zu etwas, descendere ad alqd (zu etwas als dem letzten u. äußersten schreiten, z.B. ad vim atque arma: u. ad ineptas cavillationes) – coepisse mit Infin (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versteigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2536-2537.
Schiffsmannschaft

Schiffsmannschaft [Georges-1910]

Schiffsmannschaft , s. Bemannung. – Schiffsmaterial , armamenta, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiffsmannschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2027.
ἅμιλλα

ἅμιλλα [Pape-1880]

ἅμιλλα , ἡ (ἅμα , nicht mit ἴλη ... ... wo Mehrere etwas zusammen thun), Wettkampf, oft Pind . u. Tragg .; ῥιμφάρματοι , der Wagen, Soph. O. C . 1066; πτερύγων , im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅμιλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἀνθίζω

ἀνθίζω [Pape-1880]

ἀνθίζω , mit Blumen schmücken, Eur. Ion . 890; φαρμάκοις , färben, Her . 1, 98; καὶ βάπτειν τὴν χεῖρα Arist. H. A . 5, 15; übertr., οὐ μὴ γήρᾳ καὶ χρόνῳ μακρῷ γνῶσ' οὐδ' ὑποπτεύσουσιν ὧδ' ἠνϑισμένον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 232.
Verteidigungsstand

Verteidigungsstand [Georges-1910]

Verteidigungsstand; z.B. die Mauern in V. setzen, muros instruere: eine Festung in V. setzen, castellum munire ac rebus necessariis ... ... propulsandam se paravisse: im V. (befindlich), munitus. – Verteidigungswaffen , arma, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteidigungsstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
Behälter, Behältnis

Behälter, Behältnis [Georges-1910]

Behälter, Behältnis , receptaculum (jeder Ort, wo man etw. ... ... Getreide). – apotheca (für Wein). – penus (für Speisen). – armarium (für Kleider). – claustrum (für wilde Tiere). – piscīna ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behälter, Behältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 373.
ἄ-χολος

ἄ-χολος [Pape-1880]

ἄ-χολος , ohne Galle, Arist. H. A . 2, 15; bei Hippocr . dem χολώδης entgeggstzt; φάρμακον , zornstillendes Mittel, Od . 4, 221.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἄ-λῑμος

ἄ-λῑμος [Pape-1880]

ἄ-λῑμος , hungervertreibend, φάρμακον, δύναμις , Plut. Conv. sap . 14; vgl. Ath . II, 58 f IV, 161 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
Verteidigungsmittel

Verteidigungsmittel [Georges-1910]

Verteidigungsmittel , defensio (auch im Plur.). – tutamentum (Schutzmittel übh.). – arma, ōrum, n. pl. (Waffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteidigungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2542.
zusammenducken, sich

zusammenducken, sich [Georges-1910]

zusammenducken, sich , se complicare (z.B. in dolio). – sich hinter dem Schild z., se colligere in arma; in clipeum colligere artus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenducken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2830.
ἀνα-κυκάω

ἀνα-κυκάω [Pape-1880]

ἀνα-κυκάω , durcheinander mischen, φάρμακα Ar. Pl . 302 u. öfter, wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κυκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
ἀντί-δοτος

ἀντί-δοτος [Pape-1880]

ἀντί-δοτος , dagegen gegeben, bes. φάρμακον , Gegenmittel, Arznei gegen etwas, Strat . 11 (XII, 13); ohne φάρμακον , z. B. κακῶν Ep. ad . 80 (X, 118 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-δοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀ-κυτήριον

ἀ-κυτήριον [Pape-1880]

ἀ-κυτήριον , τό , sc . φάρμακον , vielleicht ἀκυητήριον , Abtreibungsmittel, Med .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κυτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-φάρμακος

ἀ-φάρμακος [Pape-1880]

ἀ-φάρμακος ( φάρμακον ), ohne Arznei, Gift, Farbe u. dgl., VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φάρμακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἀμυντήριος

ἀμυντήριος [Pape-1880]

ἀμυντήριος , vertheidigend, ὅπλα , Vertheidigungswaffen, Plat. Legg . XII ... ... ἀμ ., Schutzwehr, Polit . 279 c; Pol . 18, 32; φάρμακον ἀμυντήριον γήρως , Mittel zur Abwehr des Alters, Ael. N. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυντήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 131.
ἀκονῑτικόν

ἀκονῑτικόν [Pape-1880]

ἀκονῑτικόν , φάρμακον , Xen. Cyneg . 11, 2, aus Akonitum bereitet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκονῑτικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀνδρο-φόνος

ἀνδρο-φόνος [Pape-1880]

ἀνδρο-φόνος , Männer tödtend, Hektor, ... ... 18, 317; μελίη , die Lanze, Hes. Sc . 420; φάρμακον Od . 1, 261. Bei Pind. P . 4, 252 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρο-φόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 219.
ἀ-προτί-οπτος

ἀ-προτί-οπτος [Pape-1880]

ἀ-προτί-οπτος , dor. u. poet. für ἀπρόςοπτος , nicht anzusehen, widrig, φάρμακον Opp. Hal . 3, 159; Man . 2, 19; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προτί-οπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀμβλωθρίδιον

ἀμβλωθρίδιον [Pape-1880]

ἀμβλωθρίδιον , τό , Fehlgeburt, Harpocr.; sc . φάρμακον , Abtreibungsmittel, Medic . Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβλωθρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
ἀνα-γαργάριστον

ἀνα-γαργάριστον [Pape-1880]

ἀνα-γαργάριστον , τό , sc . φάρμακον , Gurgelwasser, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-γαργάριστον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon