Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (294 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
armatus [1]

armatus [1] [Georges-1913]

... Bewaffneten) nudi aut leviter armati, Sen.: mihi dederunt (di) armato togatoque (= im Kriegs- ... ... hostibus, a superbis defenderem civibus, Liv.: armati milites, Spart.: cohors armata (Ggstz. coh. ... ... muris, Cic. – meton., vis armata, Waffengewalt, ICt.: armatae rei scientissimus et togatae, Meister ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578-579.
Sarmata

Sarmata [Georges-1913]

... ;άτης), der Sarmate, Plur. Sārmatae, die Sarmaten, eine Völkerschaft in dem ehemaligen ... ... Sārmatica, ōrum, n., das Sarmatische = das sarmatische Gebiet, Sen. nat. ... ... . prol. § 8. – Adv. Sārmaticē , sarmatisch, loqui, Ov. trist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sarmata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494.
armatus [2]

armatus [2] [Georges-1913]

2. armātus , Abl. ū, m. ( ... ... Rüstung, I) eig.: haud dispari armatu, Liv.: Cretico maxime armatu, Liv. – II) meton., die ... ... , 3), toto fere gravi armatu, Schwerbewaffnete, Liv.: relicto omni graviore armatu, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
armator

armator [Georges-1913]

armātor , ōris, m. (armo), der Bewaffnende (= ὁπλιστής, Gloss.), Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
armatio

armatio [Georges-1913]

armātio , ōnis, f. (armo), die Bewaffnung, Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
armatura

armatura [Georges-1913]

armātura , ae, f. (armo), I) = armamenta (&# ... ... Waffengattung, A) eig.: cohortes nostrā armaturā, Cic.: Numidae levis armaturae, Caes.: studium armaturae Threcum prae se ferens, für die Fechter ( ... ... armaturam dare, *Val. Max. 7, 6, 1: armaturam accipere, Vulg. sap. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
parmatus

parmatus [Georges-1913]

parmātus , a, um (parma), mit Schilden versehen, cohors, Liv. 4, 38, 3: subst. parmātī, ōrum, m. (sc. milites), die Schildträger, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parmatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481.
armatrix

armatrix [Georges-1913]

armātrīx , trīcis, f. (Femin. zu armator), die Bewaffnende, Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
perarmatus

perarmatus [Georges-1913]

perarmātus , a, um (per u. armo), wohl bewaffnet, Curt. 4, 9 (36), 6 u. 4, 9 (38), 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perarmatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
ἁρμάτιος

ἁρμάτιος [Pape-1880]

ἁρμάτιος , = ἁρμάτειος, δίφρος , v. l. Xen. Cyr . 6, 4, 10; νόμος, s. ἁρμάτειος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμάτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἁρματεύω

ἁρματεύω [Pape-1880]

ἁρματεύω , den Wagen lenken, fahren, Eur. Or . 995.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρματεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἁρμάτιον

ἁρμάτιον [Pape-1880]

ἁρμάτιον , τό , dim . von ἅρμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἁρματῷος

ἁρματῷος [Pape-1880]

ἁρματῷος , = ἁρμάτειος , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρματῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἁρμάτειος

ἁρμάτειος [Pape-1880]

ἁρμάτειος , eigtl. den Wagen betreffend, σύριγγες Eur. I. A . 230; ... ... , vielleicht auch nur phrygische Sangweise, denn nach Plut. music . 7 ist ἁρμάτιος νόμος eine vom Myser Olympus erfundene Flötenweise, u. im Eur . spricht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμάτειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἁρματωλία

ἁρματωλία [Pape-1880]

ἁρματωλία , ἡ , komisch für ἁρματηλασία, ἡ , mit Anspielung auf ἁμαρτωλία , Ar. Pax 417.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρματωλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἁρματόεις

ἁρματόεις [Pape-1880]

ἁρματόεις , = ἁρμάτειος, δίφρος Critias bei Ath . I, 28 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρματόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἁρματίτης

ἁρματίτης [Pape-1880]

ἁρματίτης , zum Wagen gehörend, auf Wagen fahrend, Λυδοί Philostr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρματίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἁρμάτινος

ἁρμάτινος [Pape-1880]

ἁρμάτινος , = ἁρμάτειος, δίφρος , Apoll. Soph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμάτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἁρματο-πήξ

ἁρματο-πήξ [Pape-1880]

ἁρματο-πήξ , ῆγος, ὁ , dasselbe, Theognost . in B. A. p. 1340.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρματο-πήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἁρματ-ηγοί

ἁρματ-ηγοί [Pape-1880]

ἁρματ-ηγοί , τροχοί , den Wagen führend, Parthen . 6, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρματ-ηγοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon